
Ein Jugendlicher fährt mit seiner Schwester in Berlin mit einem E-Scooter. Als sie eine rote Ampel überqueren, kann ein Bus noch bremsen. Wenig später liegen sie dennoch in der Klinik.

Ein Jugendlicher fährt mit seiner Schwester in Berlin mit einem E-Scooter. Als sie eine rote Ampel überqueren, kann ein Bus noch bremsen. Wenig später liegen sie dennoch in der Klinik.

Die Feuerwehr löscht einen Brand an der Bahnstrecke zwischen Hauptbahnhof und Babelsberg. Die Polizei schließt einen Sabotageakt nicht aus. Zuvor gab es Brände an anderen Bahnstrecken.

Bei der Verbrecherjagd dürfen Ermittler seit 2017 auch Handys und Computer von Verdächtigen mit Späh-Software infiltrieren und so Daten erheben. Karlsruhe schränkt dies nun ein.

Ein psychisch kranker Mann hat eine Person vor der Neuen Synagoge attackiert. Der Mann wird nach seinem Angriff in Berlin-Mitte ärztlich untersucht.

Schwarzarbeit, mitunter Geldwäsche in Barbershops und Nagelstudios? Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will schärfere Kontrollen. Ein kurzer Blick auf drei Einsätze dieses Sommers.

Ein 13-Jähriger will mit seinem Fahrrad die Bahnhofstraße überqueren, da fährt ihn ein Lkw-Fahrer an. Der Junge kommt verletzt ins Krankenhaus.

Alles begann mit illegalen Raves im Wald. Mittlerweile wird das Techno-Kollektiv Basskontakt von der Stadt gefördert. Vom 8. bis 10. August wird das 10. Jubiläum im Freiland gefeiert.

Finanzminister Klingbeil kündigt an, schärfer gegen Steuerbetrug, Geldwäsche und Schwarzarbeit vorzugehen – und will dafür eine Einheit des Zolls aufrüsten.

Noch ist der oder die Tote nicht identifiziert. Die Ermittler prüfen „mögliche Zusammenhänge“ mit dem Dreifachmord im April. Was wir bislang wissen.

Kriminelle wollten von Potsdamerinnen und Potsdamern Wertgegenstände erbeuten. Dafür gaben sie sich als Polizisten auf. Mit ihren Maschen hatten sie aber keinen Erfolg.

Um einen Zusammenstoß mit einem Auto zu vermeiden, musste ein Busfahrer am Schlaatz scharf bremsen. Ein Fahrgast stürzte und verletzte sich. Der Autofahrer fuhr davon.

In der Potsdamer Waldstadt ist ein Fahrer eines Land Rover gegen einen Baum gefahren. Er wurde leicht verletzt. Die Straße war zwischenzeitlich gesperrt.

In Köpenick und Pankow gibt es ein neues Präventionsprojekt. Es arbeitet eng mit der Polizei zusammen. Doch die Fördermittel sind in Gefahr.

Seit drei Monaten folgen aus der sogenannten Migrationswende härtere Grenzkontrollen. Die Zahl der Zurückweisungen steigt kaum. Derweil warnt die Bundespolizei vor „bedenklichen“ Besetzungslücken.

Sie rappte und tanzte vor lichterlohen Flammen: Die junge Russin Karina Oschurkova veröffentlichte ein umstrittenes Video nach einem ukrainischen Drohnenangriff. Den russischen Behörden gefiel das gar nicht.

Mit der Kippa oder der Kette mit Davidstern vor die Haustür? Vielen Jüdinnen und Juden sei das im Moment zu gefährlich, sagt der Berliner Antisemitismus-Beauftragte.

In Charlottenburg hat ein Jugendlicher das Auto des Vaters nach einer Flucht vor der Polizei zu Schrott gefahren. Beamten war zuvor die Fahrweise des 16-Jährigen aufgefallen.

In Hellersdorf überfallen zwei Männer einen 57-Jährigen. Als ihm seine Partnerin zur Hilfe eilt, wird auch sie von den Tätern angegriffen. Die Räuber flüchten im gestohlenen Auto.

Über 7600 Demonstrationen gab es in Berlin im vergangenen Jahr – rund 500 mehr als 2023. Besonders stark stieg auch die Zahl der Einsatzstunden bei der Polizei.

Mitten im Schöneberger Regenbogenkiez dient ein Hotel seit Jahren als Unterkunft für Roma aus Südosteuropa. Die Polizei rückt alle zwei Tage an, Anwohner sind verzweifelt.

In Charlottenburg weigert sich am Montag ein Mann, in einem Café zu bezahlen. Dann äußert er sich volksverhetzend und antisemitisch.

Ein Autofahrer kam in Rheinsberg mit seinem Wagen von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer und die Beifahrerin wurden schwer verletzt – ersten Erkenntnissen zufolge trugen beide keinen Gurt.

Passend zur aktuellen Bußgelderhöhung: Die BSR-Humorgranaten gegen die Vermüllung der Stadt. Das könnte man doch auch auf andere Bereiche anwenden, findet unser Autor. Eine Glosse.

Am Wochenende soll eine Frau in Mariendorf in ihrer eigenen Wohnung ausgeraubt worden sein. Drei unbekannte Männer sollen sich zuvor als Polizisten ausgegeben haben.

Nazi-Schmierereien sind für die Polizei in Brandenburg kein seltener Anblick. Am Wochenende wurden im Osten des Landes gleich zwei Fälle festgestellt.

In Spandau schnappt sich ein Jugendlicher das Auto seines Bruders und verursacht einen Unfall. Ein Mann kommt mit Verletzungen ins Krankenhaus. Für den Jungen und die Eltern hat das Konsequenzen.

Ein Autofahrer missachtete in Bornstedt die Vorfahrt einer Tram, es kam zum Zusammenstoß. Im Auto wurde ein Kind verletzt.

Fast 1000 Brandstiftungen zählt die Polizei seit 2022 in Lichtenberg. Ein großer Teil der ermittelten Fälle geht mutmaßlich auf das Konto von vier Tatverdächtigen.

Bei einem Überholmanöver verlor ein betrunkener Autofahrer die Kontrolle über seinen Wagen. Er kollidierte mit einem Baum und wurde leicht verletzt.

Nach April steht erneut eine Aktionswoche an, in der die Polizei auch in Brandenburg verstärkt Raser kontrollieren will. Bestimmte Straßen stehen im Fokus.

Raser verursachen immer wieder tödliche Unfälle. Mit einer Kontrollaktion will die Polizei für mehr Sicherheit auf den Straßen sorgen. Wo wird geblitzt?

Im dunklen Wald bewegt sich etwas und der Jäger drückt ab. Er trifft allerdings nicht ein Wildtier, sondern einen Menschen. Nun ermittelt die Polizei.

Rund 3600 Anhänger der „Querdenken“-Bewegung sind am Samstagnachmittag durch Berlin gezogen. Ein bekannter Lautsprecherbus unterstützte den Gegenprotest – und wurde von der Polizei ausgeschlossen.

Ein 88-jähriger ist auf dem Fahrrad in Grünau unterwegs, als eine Autofahrerin ihn anfährt. Der Mann erleidet mehrere Verletzungen und muss operiert werden.

Auf dem Mariendorfer Damm verunglückte in der Nacht ein junger Autofahrer tödlich. Die Verkehrsader ist für Stunden nicht befahrbar. Am Sonntagmorgen rollte der Verkehr wieder.

Über 2800 Personen wurden 2024 im Bereich der Polizeidirektion West bei Verkehrsunfällen verletzt. Eine Aktion soll jetzt die Hauptursache bekämpfen: überhöhte Geschwindigkeit.

Organisierte Gruppen, aggressive Einzeltäter: Der Schaden durch geklaute Ware ist in Deutschland nach Angaben des Handelsverbands drastisch gestiegen. HDE-Chef Genth warnt vor den Folgen.

Ein E-Scooter mit zwei Männern kollidiert auf der Greifswalder Straße mit einem Auto. Das hat besonders schwere Folgen für den Mann am Lenker. Er musste im Krankenhaus notoperiert werden.

In England ist es bei einwanderungsfeindlichen Protesten erneut zu Zusammenstößen und Festnahmen gekommen. Anhänger der rechtsextremen Partei Britain First forderten massenhafte „Remigration“.

Eine propalästinensische Demonstration in Berlin wird für beendet erklärt, weil strafbare Parolen skandiert werden. Protestierende finden sich zu einer Sitzblockade zusammen, die Polizei greift ein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster