
Ein Feuer in einem Keller löst Panik bei Bewohnerinnen und Bewohnern eines Berliner Hauses aus. Mehrere Menschen werden noch rechtzeitig gerettet.

Ein Feuer in einem Keller löst Panik bei Bewohnerinnen und Bewohnern eines Berliner Hauses aus. Mehrere Menschen werden noch rechtzeitig gerettet.

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) nimmt am Mittwoch erstmals offiziell Stellung zur Arbeit seiner SPD/BSW-Regierung. Was er für Schulen, Ärzte und gegen Bürokratie plant.

Das Geschäft mit dem Fußball brummt, die DFL meldet Rekorderlöse. Doch Berlins Innensenatorin will die Clubs nicht an Mehrkosten der Polizei beteiligen. Das wird der Verantwortung für die Stadt nicht gerecht.

In Grunewald sind Zivilfahnder der Polizei am Montagnachmittag unterwegs, als ihnen ein verdächtiger Mann auffällt. Bei der anschließenden Kontrolle finden sie Drogen, Waffen und Bargeld.

Bei einem 42-Jährigen stießen Einsatzkräfte auf mehr als 300 Cannabispflanzen, Waffen und Pyrotechnik. Der Mann sitzt in Untersuchungshaft.

Am Montagvormittag ist ein Mann auf einem Fahrrad mit einem Autofahrer kollidiert. Der 81-Jähriger rollte in Folge über die Motorhaube und zog sich eine Kopfplatzwunde zu. Er kam ins Krankenhaus.

Wenn Busse und U-Bahnen nicht fahren, satteln viele Menschen aufs Auto um. Die CDU glaubt, diesen das Leben etwas erleichtern zu können – blitzt aber bei der Verkehrsverwaltung ab.

Zwei Einbrecher drangen am Montagabend in das Haus einer Babelsbergerin ein. Sie ahnten wohl nicht, dass die Bewohnerin zu Hause ist.

Mehrere bewaffnete Täter haben am Sonntagabend einen Geldtransporter ausgeraubt. Ihre Beute konnte die Polizei schon sicherstellen. Nun fehlen noch die Täter.

Schwer betrunken fuhr ein 60-Jähriger in Bornim durch eine Waschstraße. Dabei richtete er massive Schäden in der Anlage an. Seinen Führerschein ist er los.

In Gesundbrunnen ist ein Junge antisemitisch beleidigt worden, in Kreuzberg pöbelte ein alkoholisierter Mann herum. Die Blaulicht-Meldungen aus Berlin.

Die Berliner Senatsinnenverwaltung offenbart, wie enorm die Belastung für die Polizei durch Hochrisikospiele ist – besonders bei Union, Hertha und BFC. Dennoch verzichtet Berlin darauf, die Vereine an den Kosten zu beteiligen.

In einer Bar in Alt-Hohenschönhausen ist ein Streit zwischen zwei Männern eskaliert. Ein Mann soll anschließend ein Messer auf seinen Kontrahenten geworfen haben.

Weil mehrere Zahlen fehlerhaft waren, ist die Kriminalstatistik der Brandenburger Polizei für 2024 geändert worden. Kennzahlen zu ausländischen Tatverdächtigen liegt bei 4100 statt 8900.

Ein Jugendlicher ist am Samstag in Potsdam von einer fünfköpfigen Gruppe angegriffen worden. Zwei Täter wurden von der Polizei gestellt.

Eine Frau und ihr kleiner Sohn werden in einer Wohnung in Berlin verletzt. Der Angreifer soll ein Hackmesser eingesetzt und der Mutter dabei einen Finger abgetrennt haben. Was war das Motiv?

Seit Monaten wird im Potsdamer Schlaatz immer wieder Sperrmüll angezündet. Nun hat die Polizei einen möglichen Brandstifter gefasst.

Nördlich von Finsterwalde wird in der Nacht ein Einfamilienhaus mit einem Brandsatz beworfen. Im Vorgarten entdecken die Einsatzkräfte den abgetrennten Kopf eines Wildschweins.

Im Potsdamer Ortsteil Fahrland fuhr am Sonntag ein Auto in Schlangenlinien. Die 36-jährige Fahrerin war alles andere als fahrtüchtig. Gegen sie ermittelt nun die Kriminalpolizei.

Unbekannte haben in Berlin mehrere Parkscheinautomaten zum Explodieren gebracht und zum Teil mit Farbe beschmiert. Ein Anwohner rief die Polizei.

In Berlin ist es bei zwei Fußballspielen in der Amateurliga zu einer Schlägerei gekommen. Dabei sollen mehrere Personen verletzt worden sein. Die Polizei beendete die Auseinandersetzungen.

Eine Kollision bei Schönermark hat schwere Folgen. Noch konnte die Polizei den toten Menschen nicht identifizieren.

Brandenburgs Innenministerin Katrin Lange (SPD) setzt in der neuen Landesregierung auf eine Stärkung der Polizei. Und sie fordert Erleichterungen bei der Ausweisung straffällig gewordener Ausländer.

Tatort Kellerabteil: In der Lotte-Laserstein-Straße sollen ein hochwertiges E-Bike und mehrere Dutzend Longdrink-Dosen verschwunden sein. Die Polizei ermittelt.

In Charlottenburg-Nord hat ein 19-Jähriger einen Busfahrer und Polizeikräfte geschlagen und angespuckt. Drei Beamte wurden verletzt, sie mussten im Krankenhaus behandelt werden.

In einer Drogerie streiten eine Frau und ein Mann, der schlägt ihr dann in den Bauch. Vor dem Geschäft lauert der Täter ihr auf und zieht sie am Kopftuch zu Boden. Nun ermittelt der Staatsschutz.

Die Jugendlichen sprühten in der Friedrich-Ebert-Straße. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters sorgt für Unruhe in der Türkei. Auch in Deutschland gibt es Protest. Am Berliner Breitscheidplatz zieht es rund 1300 Menschen auf die Straße.

15 bis 20 Personen haben mehrere Müllcontainer in der Rigaer Straße in Brand gesetzt. Die Polizei prüft einen Zusammenhang zu Demonstrationen, die dort zuvor stattfanden.

Am Sonnabend demonstrieren hunderte Rechtsextreme in Berlin, doch der geplante Marsch kommt kaum vom Fleck. Bei einer Auseinandersetzung werden vier Demonstranten und 19 Polizeikräfte verletzt.

Ein 49-Jähriger liegt schwer verletzt in einem Hausflur in Reinickendorf. Er wird notoperiert. Der mutmaßliche Täter wird festgenommen. Die Polizei geht von einer Messerattacke aus.

Am Freitagmittag prallen in Berlin-Tiergarten und in Berlin-Spandau zwei Fahrradfahrer mit Autos zusammen. Beide kommen ins Krankenhaus.

Auf einer Kreuzung in Berlin-Wilmersdorf prallt ein Rettungswagen mit einem Auto zusammen, eine Person wird verletzt. Die Polizei ermittelt.

Eine Unbekannte verwickelt eine 85-jährige Frau in ein Gespräch. Dann entreißt sie ihr gewaltsam das Mobiltelefon und verletzt die Seniorin dabei.

Eine Autofahrerin biegt in Berlin-Gesundbrunnen links ab und prallt mit einem Motorradfahrer zusammen. Er kommt mit einer schweren Kopfverletzung ins Krankenhaus.

Ein Mercedes-Fahrer baut in Berlin-Grunewald mehrere Unfälle. Schließlich kippt die G-Klasse auf die Seite. Die Polizei trifft vor Ort auf drei betrunkene Insassen.

Polizisten in Berlin möchten ein Auto für eine Kontrolle anhalten. Der Fahrer flieht und verletzt dabei mehrere Einsatzkräfte. Es fallen Schüsse.

Eine 51-jährige Autofahrerin hat sich in der Nacht zum Mittwoch nach einem Unfall von ihrem Auto entfernt und wurde seitdem vermisst. Die Polizei suchte mit einem Foto nach ihr.

Die neue Verkehrslage rund um das Autobahndreieck Funkturm wirkt sich auch auf Einsatzfahrten aus. Die Feuerwehr kann ihr Steuersystem aber erst anpassen, wenn die neue Verkehrslenkung feststeht.

Argentiniens Senioren protestieren seit Monaten gegen Javier Mileis harten Sparkurs. Nach Szenen der Polizeigewalt wird daraus eine breite Bewegung, die dem Präsidenten gefährlich wird.
öffnet in neuem Tab oder Fenster