zum Hauptinhalt
Thema

Rente

Astrid Buzin wollte mehr Zeit für sich und ihre Familie haben. Also machte sie sich selbständig. Mittlerweile hat die Potsdamerin drei kleine Suppenküchen in der Stadt. Ein Besuch.

Wir brauchen keine Skandalgeschichten von Suizidfällen in den Medien. Wir brauchen eine Diskussion.

Jedes Jahr sterben mehr Menschen durch Suizid als durch Unfälle, Gewalt und illegale Drogen. Trotzdem wird über das Thema kaum gesprochen. Experten und Betroffene fordern: Lasst uns das endlich ändern!

Von
  • Angie Pohlers
  • Marie Rövekamp
Die EU muss mehr und besser für sich werben - und nicht erst, nachdem es schiefgelaufen ist.

Um antieuropäischen Ressentiments zu begegnen, muss Europa besser für sich werben: Mit guten Argumenten und cooler Ästhetik. Ein Aufruf.

Von Caroline Fetscher
Es gibt gute Gründe, für Europa zu sein.

Der Brexit ist das Ergebnis einer EU-Skepsis, die um sich greift – nicht nur in Großbritannien. Ein Plädoyer für Europas Errungenschaften, die nicht selbstverständlich sind.

Von Albrecht Meier
Die Polizei will die Zahl der Migranten in ihren Reihen erhöhen.

Die öffentlichen Arbeitgeber Berlins wollen mehr Azubis mit Migrationshintergrund. Eine Notwendigkeit in einer immer internationaler werdenden Stadt.

Von Marie Rövekamp
Socken in offenen Schuhen? Ja, das geht jetzt. Und erst recht, wenn die Socken so bunt sind wie die von Minga Berlin.

Strumpfwaren sind den meisten Menschen egal. Hauptsache billig, heißt das Gebot, das lange galt. Doch nun ändert sich etwas. Die Socke wird ein wichtiges Accessoire. Ein kleines Update.

Von Ariane Bemmer
Bafin-Chef Hufeld nimmt Pensionskassen in Manndeckung.

Banken haben bei den Geschäftspraktiken noch Nachholbedarf, meint Felix Hufeld, Chef der Finanzaufsicht Bafin. Im Tagesspiegel-Interview spricht er über den Umgang mit den Geldinstituten, die Zukunft der Lebensversicherung und den Brexit.

Von
  • Heike Jahberg
  • Carla Neuhaus
Ursula Weidenfeld ist Wirtschaftsjournalistin. Sie war unter anderem Chefredakteurin von "impulse".

Es wäre fair, wenn die Politiker wenigstens ihren Zinsvorteil an die Steuerzahler zurückgeben würden. Sie tun das Gegenteil. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Ursula Weidenfeld
Soll der Adler fliegen? Der von Ernst Sagebiel gestaltete Kopf repräsentiert heute wie einst am Flughafengebäude in Tempelhof.

Sie gelten als ästhetisch minderwertiger Bombast. In Berlin sind Nazi-Denkmäler dennoch Teil des Stadtbilds. Es fehlt aber der genaue Blick – auch auf ihre Stärken. Dabei muss hinsehen, wer kritisch urteilen will.

Von Nicola Kuhn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })