zum Hauptinhalt
Thema

Rente

Ein Maßbecher, den man leicht halten kann.

Eine Dusche ohne Barriere, das war ursprünglich für die Krankenpflege gedacht. Heute ist das Standard – sogar in Luxushotels. „Universal Design“ dieser Art soll uns den Alltag erleichtern.

Von Verena Mayer
Rebellin. Renate Stahn stellt ihre Uhren nach dem eigenen Geschmack. Als sie merkt, dass die Sommerzeit ihr zu schaffen macht, der Kreislauf nicht mehr mitmacht, fasst sie einen Entschluss: In ihrer Zoohandlung soll immer die Winterzeit gelten.

Erst ab Sonntag ticken die Uhren in Renate Stahns Laden wieder so wie im restlichen Berlin. Dann endet die Sommerzeit – und damit der ganz persönliche Boykott der Zoohändlerin.

Berlin - Nach der Entschädigung des DDR-Dopingopfers Kerstin Spiegelberg hofft der Verein Doping-Opfer-Hilfe (DOH) auf eine baldige staatlich geregelte Opferrente. Der früheren Kanutin war Ende September vom Sozialgericht Berlin nach einem sechsjährigem Rechtsstreit als erster Sportlerin eine Opferrente zugesprochen worden.

Geburtstagskind. Mykhaylo Tkach feierte in den Gemeinderäumen.

Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde, Mykhaylo Tkach, ist 75 Jahre alt geworden. Der Ukrainer hat viel erlebt, zum Beispiel als Helfer in Tschernobyl

Von Katharina Wiechers
Weil die Rente nicht reicht, sammelt so mancher Rentner Flaschen.

Die Zahl der Armen in Deutschland, die Grundsicherung in Anspruch nehmen müssen, steigt. Vor allem Rentnerinnen in Westdeutschland sind betroffen. Wie ist das zu erklären?

Von
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Rainer Woratschka
Rote Protestschilder stehen vor jedem Ortseingang östlich der Stadt Erkelenz.

Sie haben vieles nicht gemacht, was sie hätten machen wollen: ein neues Dach, schöne Fliesen im Bad. Seitdem sie wissen, dass der Tagebau Garzweiler II auch ihren Wohnort Keyenberg fressen soll, sitzt das Ehepaar Pisters zwar nicht auf gepackten Koffern – aber es fühlt sich so an.

Von Alexander Krex

„Große Koalition, kleine Münze“ vom 27. September Den Vorschlägen von Lutz Haverkamp zu einem überwölbenden Projekt und umfassenden Reformen in der Sozialpolitik und Steuersystem kann man nur zustimmen.

Das sechste Jahr Rezession – und was machen die Griechen? Drehen sich lachend zu „In the Mood“. Einfach mal abschalten, sagen sie, die Sorgen vergessen – für ein paar flotte Takte. Der Krisentanz von 1929 ist zurück auf dem Parkett.

Die Schuldengrenze erneut erhöht, doch schon jetzt sind Amerikaner pro Kopf höher verschuldet als Griechen.

Barack Obama hat sich im Streit um den Haushalt durchgesetzt. Doch in Amerika gibt es nur Verlierer des Kräftemessens. Der Präsident gehört dazu.

Von Christoph von Marschall

Herr Maas, noch ist keine Entscheidung über eine große Koalition gefallen. Union und SPD sondieren möglicherweise ein drittes Mal. Wie bewerten Sie den Ausgang der zweiten Sondierungsgespräche?

Die Deutsche kaufen Immobilien, um fürs Alter vorzusorgen. Doch auch das Betongold bietet keine wirkliche Sicherheit.

Von Heike Jahberg
Wenig drin: Sparen lohnt sich nicht.

Zwei neue Umfragen zeigen: Der Rente trauen viele Deutsche nicht, den Lebensversicherungen aber auch nicht. Die Lust, fürs Alter zu sparen, sinkt.

Von Heike Jahberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })