
Derzeit zählen die Arbeitsagenturen und Jobcenter in Berlin rund 212 000 Erwerbslose. Damit bildet Berlin das Schlusslicht unter den Bundesländern. Hinzu kommen Kinderarmut und das Risiko der Altersarmut. Eine Übersicht.
Derzeit zählen die Arbeitsagenturen und Jobcenter in Berlin rund 212 000 Erwerbslose. Damit bildet Berlin das Schlusslicht unter den Bundesländern. Hinzu kommen Kinderarmut und das Risiko der Altersarmut. Eine Übersicht.
Die Profiteure feiern den Pflege-Bahr als „Erfolgsmodell“. 125 000 Menschen hätten die Möglichkeit, sich mit Staatshilfe zusätzlich für den Pflegefall abzusichern, bereits genutzt, berichten die privaten Anbieter.
125.000 Menschen hatten Ende Mai bereits eine staatlich geförderte Pflegezusatzversicherung abgeschlossen. Die Branche freut sich - und kompensiert damit ihre Probleme mit der privaten Krankenversicherung.
Die Profiteure feiern den Pflege-Bahr als „Erfolgsmodell“. 125 000 Menschen hätten die Möglichkeit, sich mit Staatshilfe zusätzlich für den Pflegefall abzusichern, bereits genutzt, berichten die privaten Anbieter.
Weil die Zinsen sinken, stellen die Lebensversicherer ihr Geschäftsmodell um - und versprechen weniger Rendite.
Berlin - Die nächste Bundesregierung sollte die hohen Steuereinnahmen nach Ansicht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) nicht dazu nutzen, Wohltaten auszureichen. Dieses und nächstes Jahr werde es Etatüberschüsse von 0,1 und 0,4 Prozent der Wirtschaftsleistung in den Staatskassen geben, erklärte DIW-Präsident Marcel Fratzscher am Mittwoch in Berlin.
Was würden Sie Superman-Zeichner Rags Morales fragen? Das fragten wir unsere Leser anlässlich des 75. Jahrestags des Comic-Helden und des aktuellen Kinofilms „Man of Steel“, bevor wir den Künstler kürzlich zum Interview trafen. Hier eine Auswahl der eingesandten Fragen und seine Antworten darauf.
Die CDU hat ihre Absichten für die Zeit nach der Wahl veröffentlicht. Sie setzt auf Wachstum.
Ein Metallunternehmer aus Bremerhaven wird neuer Arbeitgeberpräsident. Nach 17 Jahren geht Dieter Hundt in Rente.
Barack Obama kommt heute Abend nach Berlin. Ein anderer Amerikaner ist schon da – seit 15 Jahren: Der Autor Eric T. Hansen begrüßt seinen Präsidenten und erklärt ihm, wie Berlin so tickt.
Mehr als 1100 gelaufene Kilometer hat Helmut Schümann auf seiner Deutschland-Umwanderung bereits hinter sich gebracht. In Folge 34 geht es nach ein ein paar Kilometern in die falsche Richtung doch noch nach Belgien.
Als Kind floh Efraim Habermann vor den Nazis. Später fotografierte er Berlin. Zum 80. wird er mit Ausstellungen gewürdigt.
Eric T. Hansen is an American writer who has lived in Berlin for 15 years. He wrote a letter to welcome Mr. President in Berlin.- and to explain the town.
Ein Überfall, sagt er, Räuber hätten ihm den Finger abgetrennt. Der Fichtenwalder Zaharzt Marcus B. will Geld von der Versicherung. Doch jetzt steht er vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft spricht von Selbstverstümmelung
„Erziehung auf Kurs“ vom 26. Mai Es sagt sich so leicht und klingt plausibel – „Wir brauchen ein Schulfach Wirtschaft“.
Ein Schüler und ein Streikleiter, ein Gewerkschaftler und ein Genosse – sie gehörten zu den Verhafteten. Die Gedenkstätte Hohenschönhausen hat ihre Biografien gesammelt. Wir stellen sie exklusiv vor.
Ein Überfall, sagt er, Räuber hätten ihm den Finger abgetrennt. Nun will er Geld von der Versicherung. Doch jetzt steht er vor Gericht. Selbstverstümmelung, glaubt die Staatsanwaltschaft.
Rot-Grün gegen Merkel – und beide gegen links.
Frankreichs Staatschef Hollande plant eine Reform des Rentensystems. Der Nachbar will gewappnet sein, wenn die geburtenstarken Jahrgänge in den Ruhestand gehen.
Ohne die Linken würden SPD und Grüne das Wort sozial nicht buchstabieren können, sagte der Linken-Vorsitzende Bernd Riexinger am Freitag auf dem Bundesparteitag in Dresden. Und das war bei weitem nicht der einzige scharfe Angriff.
Wie das Schloss kulturell genutzt werden soll.
Berlin - Die Schwarzarbeit verliert im Durchschnitt in Europa an Bedeutung. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) sank der Anteil der Schattenwirtschaft von 22,4 Prozent im Jahr 2003 auf 18,5 Prozent in diesem Jahr, wie der Linzer Wirtschaftswissenschaftler Friedrich Schneider schätzt.
Die Migration innerhalb Europas hat in den vergangenen Jahren zugenommen, Deutschland gehört zu den attraktivsten Einwanderungsländern. Diese Länder sollten noch mehr für die Neuankömmlinge tun - auch in ihrem eigenen Interesse.
Die Einfuhr eines Gebrauchtwagens ist nicht als persönliches Gepäck im Rahmen der sogenannten Reisefreimenge von der Erhebung von Einfuhrabgaben wie der Einfuhrumsatzsteuer und Zoll befreit (FG Baden-Württemberg, Az.: 11 K 2960/12).
Es wird so viel vererbt wie noch nie. Doch nur einige wenige aus der angeblichen "Erbengeneration" profitieren davon. Autor Wolfgang Gründinger plädiert für einen Generationen-Soli.
Frau Trakat, sechs bis sieben Prozent der Potsdamer sind überschuldet. Was sind die häufigsten Ursachen dafür?
Peer Steinbrück umwirbt die Wirtschaft – doch die Kanzlerin ist im Vorteil.
Hat Peer Steinbrück die Wahl schon verloren? Vor Industrie-Managern kämpft er um eine Chance. Doch die Regierungschefin und ihr Vize genießen einen Heimvorteil
Wenn sich Puffbetreiber wie Sparkassendirektoren aufführen: Die ARD-Doku „Sex – Made in Germany“ schildert die Folgen des Prostitutionsgesetzes von 2001.
Warum wird die Rente gekürzt?
Auf eine offene Stelle kommen drei Arbeitslose – viele von ihnen sind alt und ausgebrannt. Gefragt sind junge Pädagogen.
Die Bundestagswahl rückt näher und immer deutlicher wird dabei, dass sich CDU, CSU und FDP bei zentralen Themen nicht mehr auf eine gemeinsame Linie einigen können.
Linken-Chefin Katja Kipping spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über volkswirtschaftlich unvernünftige Argumente ihres Vorvorgängers Oskar Lafontaine sowie über sture Sozialdemokraten.
Ein Land, dem nicht mehr die kühle Analyse als Maß für das politische Handeln gilt, sondern der soziale Windchill-Faktor, verliert den Sinn für die Realität.
„Raus und rein“ vom 31. Mai Für Herrn von Klaeden wirken sich 18 Jahre als Abgeordneter des Bundestages und vier Jahre parallel als Parlamentarischer Staatssekretär versorgungstechnisch sehr positiv aus.
Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche. Oder ist es schlicht Selbstkritik, wenn der IWF der Griechenlandpolitik der Troika aus IWF, EU-Kommission und EZB Misserfolge attestiert?
Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche. Oder ist es schlicht Selbstkritik, wenn der IWF der Griechenlandpolitik der Troika aus IWF, EU-Kommission und EZB Misserfolge attestiert?
Wie eine Mutterdie Stadt erleben kann.
Drei Wochen lang wartete Thomas de Maizière, bis er sich zur Euro-Hawk-Affäre äußerte. Mit dieser Strategie hat er selbst die eigenen Reihen verstört. Angela Merkels Allzweck-Minister schien reif zum Abschuss. Immerhin scheint jetzt klar, warum er schwieg.
Fehlende Polder an den Flüssen, Personalmangel in den Behörden und die braune Spree: Immer wieder steht die Politik vor den gleichen Herausforderungen, wenn das Hochwasser kommt. Welche Schlüsse zieht sie für die Zukunft?
öffnet in neuem Tab oder Fenster