Fehlende Polder an den Flüssen, Personalmangel in den Behörden und die braune Spree: Welche Schlüsse die Politik aus dem aktuellen Hochwasser zieht
Rente
Softwarefehler der Bundesbank verzögert Buchung.

Die SPD ist empört, auch die Union will jetzt den Anstieg der Mieten begrenzen, doch mit Themenklau hat das alles nichts zu tun. Die CDU erinnert sich vielmehr an Themen, die sie einst stark gemacht hat. Die Gefahren für Merkel lauern woanders - doch richtig sorgen muss sie sich nicht.

Nicht nur Hebammen, auch Ärzte in der außerklinischen Geburtshilfe müssen hohe Abgaben an die Berufshaftpflichtversicherung zahlen. Deshalb schließen viele Einrichtungen. Zwei Fallbeispiele aus Berlin.

Eine Studie belegt: Die beitragsfreie Mitversicherung in den gesetzlichen Krankenkassen ist eine Mogelpackung. Die meisten Eltern bezahlen über ihre Beiträge weit mehr, als sie an Leistungen erhalten.

Es ist ein Phänomen: Angela Merkel klaut Themen wie eine diebische Elster - schaden tut es ihr nicht, im Gegenteil. Doch vor der Wahl brauchen die Wähler eine Antwort darauf, wofür sie wirklich steht.
Alle Parteien kämpfen um die Gunst der Konsumenten – leider vergeblich
Warum steigt die Rente im Juli?

Viele Privilegien des Beamtentums sind aus der Zeit gefallen. Besonders krass ist der Unterschied zum Status von Angestellten bei der Altersversorgung.

Alle Parteien kämpfen um die Gunst der Konsumenten, können damit aber kaum punkten, denn Verbraucherpolitik ist vor allem Krisenmanagement. Das ist schade, denn im Wesentlichen hat die schwarz-gelbe Koalition ihre Hausaufgaben gemacht.
Berichterstattung Mieterhöhungen und fehlender Wohnraum Ich habe nie woanders gelebt als in Berlin. In dieser Stadt hatte ich schon viele Wohnorte: Charlottenburg, Siemensstadt, Wedding, Neu-Westend, Schöneberg, Spandau, Heiligensee.

Im Pokalfinalspiel gegen den VfB Stuttgart will der FC Bayern am Samstagabend im Berliner Olympiastadion Geschichte schreiben. Zum ersten Mal könnte ein deutsches Team das Triple aus Champions League, Meisterschaft und DFB-Pokal gewinnen. Was würde der Titel für Bayern-Trainer Jupp Heynckes bedeuten?

Neues Logo, neue Filialen und Ideen: Wie sich Teltows letzter Bäcker gegen die Konkurrenz behaupten will

15 Jahre nach dem ICE-Unglück von Eschede will sich die Bahn bei den Opfern entschuldigen.
Priester durfte er nicht werden. Aber Kellner

How can you go out drinking with a writer who’s had a liver transplant? Katy Derbyshire and David Wagner take a walk on the Spree-side and talk urban development, patchwork families, dates at ice-cream bars, and all without alcohol as an excuse.
Vielen graut vor dem Ruhestand. Sie fürchten, aufs Abstellgleis zu geraten, haben Angst vor Einsamkeit. Deshalb haben sich in Stade 20 Alte ein eigenes Haus gebaut. Ergebnis: „Bei uns bleibt keiner allein“.

Die Leistungen und Überschüsse der betrieblichen Altersvorsorge sinken. Die Betriebsrente ist nicht mehr per se günstiger als ein Riestervertrag - zeigt eine Untersuchung der Zeitschrift „Ökotest“, die dem Tagesspiegel exklusiv vorliegt.

Sie wurde in den 70er Jahren bekannt - als die emanzipierte Tochter von TV-Ekel Alfred Tetzlaff in der Serie "Ein Herz und eine Seele": Die Schauspielerin Hildegard Krekel. Am Sonntag ist die gebürtige Kölnerin im Alter von 60 Jahren gestorben. Sie erlag ihrem Krebsleiden.
Sie wurde in den 70er Jahren bekannt - als die emanzipierte Tochter von TV-Ekel Alfred Tetzlaff in der Serie "Ein Herz und eine Seele": Die Schauspielerin Hildegard Krekel. Am Sonntag ist die gebürtige Kölnerin im Alter von 60 Jahren gestorben. Sie erlag ihrem Krebsleiden.

1100 Euro netto als Tierpfleger – zu wenig, sagen Mitarbeiter von Zoo und Tierpark in Berlin – und gingen in den ersten Ausstand seit 1844
Was muss ich der Kasse sagen?

1100 Euro netto für den mitunter sogar gefährlichen Job als Tierpfleger – das ist zu wenig, sagen die Mitarbeiter von Zoo und Tierpark. Am Sonntag gingen sie in den Ausstand. Es war das erste Mal seit der Gründung anno 1844.

Quote? Sie lacht. Ja, ja, blond und so. Manuela Schwesig wurde schon oft unterschätzt. Sie soll punkten, wo die SPD schwächelt, bei den Jungen, Frauen und Ostdeutschen.

Die Berliner SPD hat ihre Kandidaten für die Bundestagswahl bestimmt: Auf Platz 1 ist Eva Högl aus Mitte, die bereits im Bundestag sitzt. Damit tritt sie ein schweres Erbe an.

Auf dem Landesparteitag der SPD wird am Sonnabend die Landesliste für die Bundestagswahl verabschiedet. Berlins SPD-Chef Jan Stöß über das Mietenthema im Wahlkampf, Flugzeuge über Tegel und Nachfolger für Wowereit.
Krise als Chance: Nach dem Aus für die "FTD" ist "Capital" das einzige große Wirtschaftsmagazin, das der Verlag Gruner + Jahr in seinem Portfolio behalten hat. Im neuen Gewand soll das Magazin jetzt zeigen, wie spannend Wirtschaft sein kann.

Die SPD kämpft für ein Programm, das sich mit den vier Begriffen Frieden, Arbeit, Gerechtigkeit und Demokratie umreißen lässt. Dabei hat sie diese Traditionen mitnichten gepachtet, meint unser Gastautor Bernd Riexinger, Vorsitzender der Linken. Die Bilanz im Jubiläumsjahr muss vielmehr lauten: Für die SPD bleiben es Worte.

Angela Merkel soll in ihrer Kindheit eine DDR-Agitatorin gewesen sein. Unser Autor David Ensikat hat sich daraufhin ebenfalls zu seiner Vergangenheit als 7-Jähriger bei den Pionieren bekannt. Malte Lehming ist jetzt der Meinung, dass DDR-Geschichte generell nicht mehr so wichtig ist.
Zurück zu den Drehorten: „Kino über Land“ zeigt Filmschauplätze in Potsdams Ortsteilen am Rande
nicht mehr so wichtig ist.
Alt werden unter Palmen – das war ihr Traum. Nun sitzt ein deutsches Ehepaar in Spanien und vermisst die Nordsee. Ein Hausbesuch.

Auf seiner Wanderung rund um Deutschland herum trifft unser Kolumnist Helmut Schümann in Tschechien einen einstigen internationalen Topmanager. Bei ungarischem Rotwein erzählt der ihm von Angela Merkel, Josef Ackermann, und warum er auf all das keine Lust mehr hatte.

Steigt der Dax weiter - oder geht es bald bergab? Christine Bortenlänger, Chefin des Deutschen Aktieninstituts, spricht im Tagesspiegel-Interview über Verbraucherängste, Mängel im Bildungssystem und risikoarme Anlagestrategien.

Volker Kauder, Fraktionsvorsitzender von CDU und CSU im Bundestag, spricht im Tagesspiegel-Interview über eine Schuldenunion, Gesetze, die so schnell nicht kommen, und den Umgang mit der "Alternative für Deutschland".

Freiberufliche Dozenten in der Erwachsenenbildung leiden unter prekären Arbeitsbedingungen – und suchen Alternativen.
Die Richterin und Autorin Susanne Rüster über die „Mörderischen Schwestern“ und ihre 1. Lesung bei den Ostdeutschen Krimitagen "Mord Ost" im Waschhaus.
Zu: „Oasen – fern und nah“ und : „Was Rentner beisteuern müssen“, beide vom 30.3.
Die alte Dame ist sehr aufgeregt. Der Verteidiger erzählt ihr vor der Verhandlung, er habe vor Kurzem einen Mandanten vertreten, der nur einen Monat jünger war als sie.

Die gesetzliche Rente wirft bestenfalls 60 Prozent des letzten Nettoeinkommens ab. Fast 90 Prozent sind aber für einen sorgenfreien Lebensabend empfohlen.