
Das Mitte-Rechts-Bündnis setzte zuletzt auf die bisherige Senatspräsidentin. Doch noch immer können sich die Abgeordneten nicht einigen.
Das Mitte-Rechts-Bündnis setzte zuletzt auf die bisherige Senatspräsidentin. Doch noch immer können sich die Abgeordneten nicht einigen.
In Italien beginnt der Marathon der Präsidentenwahl. Sicher ist nur: Berlusconi tritt nicht an. Und kein Lager kann das wichtige Amt ohne das andere besetzen.
Wirklich schlimm ist nicht die Realitätsferne Berlusconis. Erschreckend ist eine politische Rechte, die ihn zum Staatspräsidenten gemacht hätte. Ein Kommentar.
Silvio Berlusconi hatte sich zuletzt für das Rennen ums Amt für den Staatspräsidenten warm gelaufen. Am Samstag nahm er sich aus dem Spiel.
Viele Italiener halten es für bizarr, doch der vorbestrafte Ex-Premier könnte tatsächlich neuer Staatspräsident werden. Ihm sind alle Mittel recht.
Italiens rechte Parteien unterstützen Silvio Berlusconis Bewerbung für das Amt des Staatspräsidenten. Der Mitte-Links-Block sieht die Kandidatur kritisch.
32 Menschen kamen ums Leben, als das Kreuzfahrtschiff 2012 sank. Das Verhalten des Kapitäns schockierte besonders - er ließ Passagiere zurück und rettete sich.
Die Regierung in Rom hat eine Quasi-Impflicht eingeführt – gegen den Widerstand der extremen Rechten. Deutschland sollte davon lernen. Ein Gastbeitrag.
Italiens früherer Ministerpräsident Berlusconi feiert einen runden Geburtstag - und träumt vom höchsten Amt im Staate.
Sie haben 36 Millionen Follower. Italiens Politiker sind mit dem Phänomen „Ferragnez“ sichtlich überfordert. Und von der Reichweite der beiden eingeschüchtert.
Von „66 minutes“ bis „Propaganda Live“: Immer mehr Infoformate bei europäischen Privatsendern machen den Platzhirschen Konkurrenz. Ein Überblick.
Lega-Chef Matteo Salvini sieht seine Führung von Italiens Rechten bedroht. Nun will er sich Silvio Berlusconis Forza Italia einverleiben, um seine Machtbasis zu vergrößern.
Die Pandemie hat Italien heftig getroffen, das Land wartet sehnsüchtig auf EU-Milliardenhilfen. Nun ist Draghi vereidigt. Sein Kabinett steht unter Zeitdruck.
Mario Draghi, der frühere Chef der Europäischen Zentralbank, soll die dringend notwendigen Reformen vorantreiben. Sein Ansehen in Italien ist hoch.
Nach dem Rücktritt von Premier Giuseppe Conte sucht Italiens Staatspräsident einen Weg aus der Krise – es steht viel auf dem Spiel.
Die Reichstagsgraben-Debatte hätte sich eine PR-Agentur für Populisten ausdenken können, findet der Politikwissenschaftler Jan-Werner Müller. Ein Essay.
Warum das Festival dieses Jahr in Vanessa-Kirby-Festspiele umbenannt werden könnte – und wie Milo Rau auf Jesus schaut.
Der 70-Jährige hatte das Coronavirus lange Zeit verharmlost – nun ist er selbst infiziert. Sein Luxus-Etablissement an der Costa Smeralda sorgt für Aufsehen.
Martin Schulz kämpft um sein politisches Erbe. Sogar den Papst spannt er dafür ein – und merkt zur eigenen Überraschung: Da geht noch was.
Wegen Korruptionsvorwürfen wurde die Ex-Europaabgeordnete Lara Comi unter Hausarrest gestellt. Sie vertritt Berlusconis Forza Italia.
Die erste Regionalwahl in Italien nach der Regierungsneubildung ging an Matteo Salvini. Der täglich hämmernde Rassismus des Oppositionsführers wirkt weiter.
Matteo Salvini lässt sich halbnackt fotografieren und hetzt gegen Ausländer. Er inszeniert sich als Macho - wie Berlusconi. Warum hat das in Italien Erfolg?
Sie macht Angebote an ihre Gegner. Am Ende wird Ursula von der Leyen dennoch nur knapp als Kommissionschefin gewählt. Chronik eines denkwürdigen Tages.
Berlusconi hatte ein Ämterverbot und war lange im Abseits. Doch in Italien kursiert ein Szenario, bei dem er bald wieder an der Macht wäre – dank Salvini.
Italien sorgt sich um seinen früheren Ministerpräsidenten: Der 82-Jährige Berlusconi ist am Dienstag in ein Krankenhaus in Mailand eingeliefert worden.
Ein 33-jähriges Ex-Model soll mit radioaktiven Substanzen vergiftet worden sein. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft.
Italiens Skandal geplagter Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi fürchtet um sein Erbe. Das will er nun als Kandidat für die Europawahl retten. Ein Kommentar.
Italiens 82-jähriger Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi will nach eigenen Angaben bei der Europawahl im Mai kandidieren. "Aus Verantwortungsbewusstsein".
Silvio Berlusconi hat sich einen Drittligisten gekauft und setzt dort vor allem auf italienische Fußballer. Das soll auch seiner Partei helfen.
Bunga-Bunga-Folklore: Paolo Sorrentinos pompöse Satire „Loro“ lässt Silvio Berlusconi privat und politisch scheitern.
Im Streit um die "Diciotti"-Flüchtlinge versuchte Salvini die EU zu erpressen. Nun ermittelt Italiens Justiz gegen ihn. Rom schießt sofort gegen Brüssel.
Italiens Innenminister greift den Autor Saviano an. Immer deutlicher zeigt sich der Rechte Salvini als eigentlicher starker Mann der Regierung in Rom.
Die drittgrößte Volkswirtschaft der EU wird jetzt von rechten und linken Populisten regiert. Sollten wir uns wegen Italien Sorgen machen? Ein Pro und Contra.
Nach seiner Verurteilung wegen Steuerbetrugs durfte Italiens Ex-Regierungschef Berlusconi nicht bei Wahlen kandidieren. Doch nun hat ein Gericht das Ämterverbot aufgehoben.
Berlusconi lenkt ein. Nun könnte es in Rom doch eine Regierung aus Fünf-Sterne-Bewegung und der rechtslastigen Lega geben.
Italiens Präsident Sergio Mattarella gibt der populistischen 5-Sterne-Bewegung mehr Zeit für Koalitionsverhandlungen. Das verlautete am Donnerstag aus italienischen Präsidialamtskreisen.
Die Suche nach einer neuen Regierung in Italien hat ein Ende. Die rechte Lega und die 5-Sterne-Bewegung können ein Bündnis eingehen. Ex-Ministerpräsident Berlusconi verzichtet auf eine Beteiligung.
Italiens Staatspräsident ist am Ende seiner Geduld angekommen. Die Gespräche mit den Parteien führten zu keiner Einigung über eine Regierung. Nun soll eine „neutrale Regierung“ zur Neuwahl führen.
Italiens Staatspräsident Sergio Mattarella gibt am heutigen Freitag bekannt, wie es in Rom weitergehen soll. Möglich ist eine "Baderegierung" - nur für den Sommer.
Die Fünf-Sterne-Bewegung und das Mitte-Rechts-Lager Berlusconis haben sich auf die italienischen Parlamentspräsidenten geeinigt. Darüber, wie die künftige Regierung aussehen wird, sagt das aber noch nichts aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster