
Welche Koalitionen sind nach der Bundestagswahl wahrscheinlich? Und welche Parteien schaffen es 2025 in den Bundestag? Wir verraten die Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2025.

Welche Koalitionen sind nach der Bundestagswahl wahrscheinlich? Und welche Parteien schaffen es 2025 in den Bundestag? Wir verraten die Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2025.

Scharfe Worte im AfD-Wahlkampf: Die Partei stellt sich gegen Deutschlands Engagement für die Ukraine. In der Halle viel Jubel, draußen wird protestiert.

Deutschland oder die Schweiz? Als das ZDF AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel nach ihrem Wohnsitz fragt, bricht diese das Interview ab. Tino Chrupalla findet die Frage hingegen „absolut legitim“.

Die letzte Parlamentssitzung vor der Bundestagswahl hatte es in sich. Es gab erneut zahlreiche Vorwürfe, nicht nur von Kanzler Scholz und Unionskanzlerkandidat Merz. Der Überblick.

Kam das Publikum am Donnerstagabend aus dem linken Lager? Nach der Sendung stimmt das ZDF dieser Kritik indirekt zu. Auf Nachfrage verteidigt sich der Sender.

Der Vorsitzende der Grünen sieht im Bürgergeld eine wichtige Ampel-Reform. Der AfD-Vorsitzende Chrupalla kritisiert System als „Fehlkonstruktion“.

Die Mehrheit der Abgeordneten stimmte gegen das „Zustrombegrenzungsgesetz“ der Union. Im Bundestag wurde heftig diskutiert. Der Newsblog.

Für die AfD könnte es gerade besser nicht laufen: Während die Lage für alle anderen Parteien ernst ist, genießen die Rechten ihren Erfolg.

Insgesamt haben 348 Abgeordnete für den Antrag der CDU/CSU-Fraktion gestimmt – 344 waren dagegen. Die namentliche Abstimmung im Detail.

In einem historischen Schritt hat der Bundestag am Mittwoch einem ersten Antrag der Union zu Grenzschließungen zugestimmt. Danach kam es zu emotionalen Szenen. Der Newsblog.

AfD, FDP und das BSW wollen am Mittwoch nun doch nur noch einen Teil der Vorschläge von CDU-Chef Merz mittragen. Für das sogenannte Zustrombegrenzungsgesetz wollen die Parteien weiterhin mitstimmen.

Die AfD wolle beiden Entschließungsanträgen der Union am Mittwoch zustimmen, hieß es vielerorts. Das dementiert nun AfD-Chef Tino Chrupalla.

Ein Besuch von Alice Weidel in Hamburger Rathaus sorgte vor einer Woche für massiven Protest. Auch der AfD-Co-Vorsitzende Chrupalla traf in der Hansestadt auf Gegner.

Die Union bringt nach der Messerattacke von Aschaffenburg kommende Woche im Bundestag Anträge zur Verschärfung der Migrationspolitik ein. Für eine Mehrheit bräuchte sie nicht nur die AfD.

Trump als Idol, USA als Vorbild: Die AfD sonnt sich in der Stimmung in den USA und hofft, Trumps Erfolg auf Deutschland übertragen zu können.

Tino Chrupalla und Beatrix von Storch waren zur Amtseinführung von Donald Trump in Washington. Ganz so nah ran an den neuen Präsidenten wie erhofft kamen sie jedoch nicht.

Der deutsche Botschafter vertritt die Bundesrepublik bei Trumps Amtseinführung offiziell. Aber es reisen auch Politiker an – vor allem aus Reihen der AfD.

Es haben sich auch Vertreter der europäischen Rechten, wie Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni, angekündigt. Tiktok-Chef Chew wird als Ehrengast vor Ort sein. Der ehemalige brasilianische Staatschef Bolsonaro jedoch nicht.

Die Überraschung ist ausgeblieben: Kanzler Scholz hat die Vertrauensfrage im Bundestag verloren. Nun ist der Weg für Neuwahlen am 23. Februar geebnet. Alle Entwicklungen zum Nachlesen.

AfD-Chef Chrupalla glaubt, Deutschland müsse wegen der Mitgliedschaft in der Nato US-amerikanische Interessen umsetzen. Er stellt den Nutzen des Bündnisses für die Bundesrepublik infrage.

Für jene syrischen Flüchtlinge, die schon 2015 ins Land kamen, kommt eine Rückkehr häufig nicht in Betracht. Die Migrationsexpertin Judith Kohlenberger weist auf ihre Verwurzelung in Deutschland hin.

Bei den vergangenen Bundestagswahlen stellte die AfD Spitzenkandidaten-Duos. Nun geht mit Weidel erstmals eine Kandidatin ins Rennen, die Kanzlerin werden will.

Die Vorsitzenden der mächtigen NRW-SPD-Abgeordneten im Bundestag berichten von „viel Zuspruch“ für Boris Pistorius in den Wahlkreisen. Scholz befindet sich derweil auf einem Umfrage-Tief.

„Scholz hat fertig“, twittert ein SPD-Kommunalpolitiker und fordert Pistorius als Kanzlerkandidaten. Auf Bundesebene gab es keine derartige Aussage. Noch nicht.

Die AfD hat erste Themen für die Bundestagswahl skizziert. Sie will dabei auch mit Wirtschaftspolitik punkten. Ob die Maßnahmen aufgehen könnten, zweifeln Experten stark an.
Die beiden AfD-Vorsitzenden Tino Chrupalla und Alice Weidel haben sich darauf geeinigt, dass Weidel die Partei als Spitzenkandidatin in den Wahlkampf führen soll.

Nach der Landtagswahl in Brandenburg sieht sich die rechtspopulistische Partei gestärkt. Co-Vorsitzende Weidel will, dass die AfD mitregiert.

Die AfD liegt zwar in Brandenburg nicht auf dem ersten Platz. Trotzdem feiert die Partei – mit einem Lied für Abschiebungen. Das ruft die Polizei auf den Plan.

Die Partei, die in Brandenburg als rechtsextremistischer Verdachtsfall gilt, ist im Landtag nicht stärkste Kraft geworden. Die AfD-Strategen denken allerdings auf lange Sicht.

Für den ersten Platz reichte es am Ende nicht. Dennoch schnitt die AfD besser ab als bei der letzten Landtagswahl in Brandenburg. Was bedeutet das Ergebnis für den Kurs der Partei?

Die Umfragen zur Brandenburg-Wahl prognostizieren einmal mehr hohe Zustimmungswerte für BSW und AfD. In den Fokus rückt damit auch die Russlandpolitik der beiden Parteien.

Zum ersten Mal gewinnt die AfD eine Landtagswahl. Ausgerechnet in Thüringen, wo Björn Höcke für eine extremistische AfD steht. Was bedeutet das für die Machtverteilung in der Partei?

Zum ersten Mal stärkste Kraft in einem Landtag: Kann die AfD ihr Wahlergebnis in politischen Einfluss ummünzen? Schon zu Beginn der Legislatur drohen Probleme.

Fünf Wochen vor den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen erzielt die neue Partei in einer bundesweiten Umfrage ihren bisher besten Wert. Die Werte für die Ampel bleiben schlecht.

Wären jetzt Bundestagswahlen, würde es für eine schwarz-rote Regierung oder eine Jamaika-Koalition reichen. Nicht im Parlament vertreten wäre die Linkspartei.

Die AfD spricht von Grundrechtsverstoß, Teile der Zivilgesellschaft zeigen sich erleichtert. Bundestagsvize Kubicki und der Deutsche Journalistenverband warnen vor Klagen. Reaktionen auf das Verbot des rechtsextremen Magazins.

In einem Interview verteidigt die ARD-Talkerin ihre Sendung gegen Kritik an schwächelnden Quoten und AfD-Einladungen. In letzterer Frage zieht sie eine klare rote Linie.

In den Sommerinterviews von ARD und ZDF präsentieren die Vorsitzenden Weidel und Chrupalla die AfD als Regierungspartei in spe. Eine Übersicht zu den wichtigsten Punkten.

Die AfD will einen Kanzlerkandidaten nominieren. Ko-Parteivorsitzender Chrupalla stärkt seiner Ko-Chefin den Rücken und stellt eine Entscheidung ohne Streit in Aussicht.

In der EU soll es ein neues rechtes Bündnis geben. Dies kündigten Ungarns Premier, der Chef der österreichischen FPÖ und Tschechiens Ex-Premier an. Die AfD hält sich eine Mitarbeit offen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster