zum Hauptinhalt
Thema

Ursula von der Leyen

Zuhause bei Papa und Mama oder allein in der Krippe: Darüber, was für die Kleinsten gut ist, gehen die Meinungen auseinander.

Extra-Geld dafür, dass ein Bürger ein Angebot des Staates ausschlagen will: Mit dieser Idee wird die CSU das althergebrachte Familienmodell auch nicht retten.

Von Cordula Eubel

Der Bundestag hat die Erweiterung des Euro-Rettungsschirms EFSF gebilligt. Demnach soll Deutschland mit 211 Milliarden Euro bürgen - ein Härtetest für die Bundesregierung. Der Live-Blog aus dem Bundestag zum Nachlesen.

Von Christian Tretbar
Werben für den Zuschuss. Arbeitsministerin Ursula von der Leyen will bis Ende des Jahres mit Experten diskutieren, wie sich Altersarmut verhindern lässt. Foto: Wolfgang Kumm/dpa

Vor allem Frauen sollen eine „Zuschuss-Rente“ bekommen – das wünscht sich Ministerin Leyen

Von Cordula Eubel

Wenn sich Politiker an eine Reform begeben, kommen dafür zwei Beweggründe infrage. Entweder sie wollen tatsächlich etwas zum Besseren wenden – oder sie sehen sich veranlasst, so zu tun als ob.

Wenn sich Politiker an eine Reform begeben, kommen dafür zwei Beweggründe infrage. Entweder sie wollen tatsächlich etwas zum Besseren wenden – oder sie sehen sich veranlasst, so zu tun als ob.

Viele Menschen werden später von ihrem Rentenanspruch allein nicht leben können. Immer mehr Deutsche drohen in Altersarmut zu rutschen. Die Bundesregierung sucht nach Konzepten, um das zu verhindern

Von
  • Cordula Eubel
  • Rainer Woratschka

Das wird der SPD noch wehtun. Die CDU räumt ein Feld nach dem anderen ab, auf dem noch Stolpersteine liegen.

Das wird der SPD noch wehtun. Die CDU räumt ein Feld nach dem anderen ab, auf dem noch Stolpersteine liegen.

Den Ruhestand genießen, so wie diese Reisegruppe in Dresden, davon träumt wohl jeder. Doch schon jetzt sind 2,4 Millionen ältere Deutsche arm. Foto: Matthias Hiekel/dpa

Grüne und Regierung streiten über Altersarmut – von der seit 2007 immer mehr Rentner betroffen sind

Von
  • Cordula Eubel
  • Rainer Woratschka

In der schwarz-gelben Koalition regt sich Widerstand gegen den EU-Rettungsschirm und das geplante Hilfspaket. Wer widerspricht der Bundeskanzlerin?

Von
  • Rainer Woratschka
  • Antje Sirleschtov
  • Stephan Haselberger

Ähnlich wie Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) will auch Finnland Sicherheiten für den Anteil Helsinkis am zweiten Griechenland-Hilfspaket haben. Und zwar Barmittel in dreistelliger Millionenhöhe, ein Betrag, der mit dem finnischen Anteil am Rettungsschirm EFSF bei der neuerlichen Hilfe für die Hellenen vergleichbar ist.

Von Albrecht Meier
Bundeskanzlerin Angela Merkel will nun doch auf dem CDU-Parteitag über Europa debattieren.

Die Union kommt heute zu einer Sondersitzung im Bundestag zusammen, um über die Euro-Schuldenkrise zu debattieren. Die Kanzlerin scheint dabei entschlossen, mehr für das Projekt Europa zu werben. Das muss sie auch, um den Unmut in ihrer Partei aufzufangen.

Von Robert Birnbaum
Der Bundestag hat einen überraschend eindeutigen Beschluss gefasst: Gentests an künstlich erzeugten Embryonen sollen zukünftig in Ausnahmefällen erlaubt sein.

Der Streit um die Gentests an Embryonen ist endlich entschieden. Am Donnerstag hat der Bundestag nach langem Abwägen vorgezogen, das Leid der Paare ernst zu nehmen und ihnen einen Weg zu eröffnen.

Von Hartmut Wewetzer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })