
Die vielen Flüchtlinge aus dem Osten der Ukraine bereiten der Hauptstadt Kiew zunehmend Probleme. Viele Kiewer sagen, sie spielen sich "als die neuen Herren auf".

Die vielen Flüchtlinge aus dem Osten der Ukraine bereiten der Hauptstadt Kiew zunehmend Probleme. Viele Kiewer sagen, sie spielen sich "als die neuen Herren auf".

Der Bau einer Schutzhülle um den havarierten Atomreaktor 4 in Tschernobyl droht aus Geldmangel zu stoppen. 28 Jahre nach der Katastrophe wird die Todeszone zum Millionensarg - und ist längst ein Tourismusmagnet.
Potsdam? Da muss Vitali Klitschko überlegen.

Vitali Klitschko, Ex-Boxer und Bürgermeister von Kiew, betont, dass der Konflikt in seinem Land ganz Europa angeht - und bekennt sich zum Kampf gegen die Korruption in seinem Land. Ein Ortstermin in Berlin.

Die EU will den USA nicht länger die digitale Vorherrschaft überlassen und doch zusammen mit Amerika für Freiheit kämpfen, sagt EU-Parlamentspräsident Martin Schulz. Lesen Sie seine Rede vom Medienkongress M100.

Um Kämpfer aus Russland abzuwehren, hat die Ukraine einen Plan entwickelt: eine 2000 Kilometer lange Mauer an der Ostgrenze des Landes. Bürgermeister Vitali Klitschko äußerte sich in Berlin dazu und bat Deutschland allgemein um Hilfe und "Know-How".
Am 12. September wird Vitali Klitschko in Potsdam mit einem Preis ausgezeichnet: Er erhält den M100 Media Award des Potsdamer Medienkongresses M100.

Innensenator Frank Henkel ist Gast in der umkämpften Ukraine – und kann sich mal richtig loben lassen

Präsident Poroschenko steht der EU nahe, Premier Jazenjuk aber will die Ukraine nach dem Vorbild Amerikas umkrempeln. Nun tobt zwischen den beiden ein offener Machtkampf. Nur ihr gemeinsamer Gegner verbindet sie.

Der Kiewer Bürgermeister Vitali Klitschko wünscht sich eine Räumung der Barrikaden in Kiew – doch die Aktivisten wollen nicht abziehen.

Der Konflikt kehrt nach Kiew zurück: Demonstranten wollen die Räumung des Maidans verhindern, sie verteidigen ihr Zeltlager im Herzen der ukrainischen Hauptstadt mit Steinen und brennenden Reifen. Bei schweren Gefechten sterben mindestens drei Zivilisten in Donezk.

Das Parlament lehnt den Rücktritt von Ministerpräsident Jazenjuk ab – und der kann Teile seiner Forderungen durchsetzen.

Wie von Präsident Poroschenko gefordert, wird in der Ukraine im Oktober ein neues Parlament gewählt. Trotz des Bruchs der Regierungskoalition soll die EU-Assoziierung vollzogen werden.
Linke-Parlamentarier äußert Unverständnis

Mit Unverständnis hat der Linke-Parlamentarier Norbert Müller auf die Auszeichnung für den ukrainischen Politiker Vitali Klitschko reagiert.

Der ukrainische Profiboxer und neu gewählte Bürgermeister von Kiew erhält in diesem Jahr den M100 Media Award. Der Mediengipfel widmet sich der digitalen Überwachung

Der ukrainische Profiboxer und neu gewählte Bürgermeister von Kiew erhält in diesem Jahr den M100 Media Award. Der Mediengipfel widmet sich der digitalen Überwachung.

Ein kleiner Eklat während der Feierstunde, aber er ist im Amt: Boxweltmeister Vitali Klitschko hat seinen Eid als Bürgermeister von Kiew abgelegt.

Der neue Bürgermeister der ukrainischen Hauptstadt, Vitali Klitschko, will zurück zur Normalität. In Donezk demonstrieren derweil Frauen und Kinder gegen den ukrainischen Militäreinsatz. Und die OSZE ist optimistisch, ihre entführten Beobachter frei zu bekommen.
Nach den Wahlen wird es in Kiew etwas ruhiger - einige Demonstranten beginnen damit, den Maidan zu räumen. Im Osten der Ukraine nehmen die Kämpfe dagegen wieder zu.

Kiew und Moskau rüsten nach der Präsidentenwahl verbal ab. Doch im Osten der Ex-Sowjetrepublik gibt es schwere Kämpfe. Bei einer „Anti-Terror-Operation“ starben mindestens 35 Menschen.

In der Ukraine will der künftige Präsident Petro Poroschenko mit dem Übergangspremier weitermachen. Er kündigt eine Reise in den Osten an. Doch die Separatisten besetzen am Montagmorgen den Flughafen von Donezk. Die OSZE wertet die Wahlen als rechtmäßig.

Neuer Präsident der Ukraine wird der Schokoladenkönig Petro Poroschenko. Der Ex-Boxer Vitali Klitschko gewinnt die Bürgermeisterwahl in Kiew. Alle Ereignisse des Tages im News-Blog.

Ex-Boxweltmeister Vitali Klitschko wirbt in Kiew um Stimmen. Er will am Sonntag Bürgermeister der ukrainischen Hauptstadt werden. Dabei hat er einen mächtigen Verbündeten.

Conchita Wurst hat den Eurovision Song Contest gewonnen, Elaiza landete nur auf Platz 18. Lesen Sie alles, aber wirklich alles in unserem Live-Ticker nach.

Im Parlament in Kiew wächst das Misstrauen gegen die Führung – es wurden Stimmen laut, die ein Misstrauensvotum gegen Interimspräsident Turschinow forderten. In der Ostukraine nimmt die Gewalt unterdessen weiter zu.

Den Tod von 105 Demonstranten Ende Februar befahl Präsident Janukowitsch selbst, sagt die neue Regierung. Und beschuldigt auch Russlands Geheimdienst.

Stundenlang verhandeln Russlands Außenminister und sein US-Kollege zur Ukraine-Krise. Die Erklärungen anschließend bleiben sehr allgemein. Dafür betont der Kreml die Bedeutung von guten Kontakten zu Merkel.

Russland bemüht sich um eine Beruhigung der Ukraine-Krise. Man wolle Gespräche führen. Vitali Klitschko gibt indes auf. Er zog am Samstag seine Präsidentschaftskandidatur zurück. Julia Timoschenko hingegen will kandidieren.

Ein Milliardär mit zweifelhafter Vergangenheit könnte zum Gegenspieler von Julia Timoschenko bei der Präsidentschaftswahl in der Ukraine werden - der Süßwarenfabrikant Pjotr Poroschenko. Laut Umfragen stehen seine Chancen gut.

Julia Timoschenko lässt keinen Zweifel: Sie will Präsidentin der Ukraine werden. Beim ersten TV-Auftritt seit drei Jahren rechnet sie ab – mit Putin und dem Westen.

Während in der Ukraine weiter über die Übergangsregierung gestritten wird, bringen sich Vitali Klitschko und Julia Timoschenko in Stellung. Es geht auch darum, wie die Maidan-Aktivisten eingebunden werden können.

Der Boxweltmeister und Chef der Udar-Partei erklärte, dass er am Urnengang am 25. Mai antreten werde. Zudem rief das ukrainische Parlament den Strafgerichtshof in Den Haag auf Janukowitsch den Prozess zu machen.

Noch hält sich Julia Timoschenko beim Führungskampf in der Ukraine zurück – sie kommt zur Behandlung nach Berlin. Unterdessen bringt sich ein gewiefter Taktiker als Premierminister oder gar Präsident in Stellung.

Die Polizei wurde mit Militärwaffen ausgestattet, mehr als 60 Menschen sterben. Das ukrainische Parlament hat am Abend ein Ende des „Anti-Terror-Einsatzes“ im Land beschlossen. Janukowitsch ist angeblich zu Neuwahlen noch in diesem Jahr bereit.

In Kiew überschlagen sich die Ereignisse: Bei gewalttätigen Auseinandersetzungen sollen erneut Menschen getötet worden sein. Derweil verhandeln drei EU-Außenminister mit Staatspräsident Janukowitsch.

Erst verkündeten die Sicherheitsdienste in der Ukraine einen landesweiten „Anti-Terror"-Einsatz, am Abend dann tauschte der Präsident den Armeechef aus. Unterdessen droht Kanzlerin Merkel der ukrainischen Führung mit Sanktionen.

Bei ihrem Treffen mit Angela Merkel in Berlin haben die ukrainischen Oppositionspolitiker Jazenjuk und Klitschko betont, dass sie auch zukünftig auf die Unterstützung Deutschlands und der EU zu setzen. Die Kanzlerin sicherte beides zu.

Der ukrainische Oppositionsführer Arsenij Jazenjuk gibt sich im Kampf gegen die Regierung unerbittlich Heute ist er zusammen mit Vitali Klitschko zu Gast bei Kanzlerin Angela Merkel in Berlin.

Angela Merkel empört sich über eine amerikanische Diplomatin, die die EU verunglimpft – weise war das nicht. Denn die Rolle Russlands in der Sache ist unklar. Und die Kanzlerin interessiert es offenbar nicht, wessen Geschäft sie möglicherweise betreibt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster