zum Hauptinhalt
Thema

Vitali Klitschko

Begeisterung hat der neue Bürgermeister von Kiew, Vitali Klitschko, mit seinem Appell, den Maidan aufzuräumen nicht gerade ausgelöst. Manche wollen einen Teil des Unabhängigkeitsplatzes für den Verkehr sperren, andere wollen ihn zu einem Gedenkort machen. Klitschko will ihn wieder zum "Funktionieren" bringen.

Der neue Bürgermeister der ukrainischen Hauptstadt, Vitali Klitschko, will zurück zur Normalität. In Donezk demonstrieren derweil Frauen und Kinder gegen den ukrainischen Militäreinsatz. Und die OSZE ist optimistisch, ihre entführten Beobachter frei zu bekommen.

Von Nina Jeglinski

Nach den Wahlen wird es in Kiew etwas ruhiger - einige Demonstranten beginnen damit, den Maidan zu räumen. Im Osten der Ukraine nehmen die Kämpfe dagegen wieder zu.

Von Nina Jeglinski
Ein ukrainischer Helikopter schießt auf pro-russische Separatisten auf dem Hauptgebäude des Internationalen Flughafens Donetzk.

Kiew und Moskau rüsten nach der Präsidentenwahl verbal ab. Doch im Osten der Ex-Sowjetrepublik gibt es schwere Kämpfe. Bei einer „Anti-Terror-Operation“ starben mindestens 35 Menschen.

Von Nina Jeglinski
Präsident Alexander Turtschinow (rechts) im Gespräch mit Ministerpräsident Arsenij Jazenjuk (links).

Im Parlament in Kiew wächst das Misstrauen gegen die Führung – es wurden Stimmen laut, die ein Misstrauensvotum gegen Interimspräsident Turschinow forderten. In der Ostukraine nimmt die Gewalt unterdessen weiter zu.

Von Nina Jeglinski
Julia Timoschenko hält Hof. Die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton traf bei ihrem Besuch in Kiew auch die aus dem Gefängnis befreite Oppositionspolitikerin.

Während in der Ukraine weiter über die Übergangsregierung gestritten wird, bringen sich Vitali Klitschko und Julia Timoschenko in Stellung. Es geht auch darum, wie die Maidan-Aktivisten eingebunden werden können.

Von Nina Jeglinski
Ein Ukrainer hält während einer Trauerzeremonie die ukrainische Flagge hoch.

Noch hält sich Julia Timoschenko beim Führungskampf in der Ukraine zurück – sie kommt zur Behandlung nach Berlin. Unterdessen bringt sich ein gewiefter Taktiker als Premierminister oder gar Präsident in Stellung.

Von Nina Jeglinski
Komplett verwüstet: Der Maidan am 20. Februar 2014.

Die Polizei wurde mit Militärwaffen ausgestattet, mehr als 60 Menschen sterben. Das ukrainische Parlament hat am Abend ein Ende des „Anti-Terror-Einsatzes“ im Land beschlossen. Janukowitsch ist angeblich zu Neuwahlen noch in diesem Jahr bereit.

Von Nina Jeglinski
Verliert Kanzlerin Merkel ihren diplomatischen Kompass?

Angela Merkel empört sich über eine amerikanische Diplomatin, die die EU verunglimpft – weise war das nicht. Denn die Rolle Russlands in der Sache ist unklar. Und die Kanzlerin interessiert es offenbar nicht, wessen Geschäft sie möglicherweise betreibt.

Von Malte Lehming
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })