
Dem Wikileaks-Gründer droht die Auslieferung an die USA, wo ihn eine lange Haftstrafe erwartet. In London demonstrierten Unterstützer dagegen.
Dem Wikileaks-Gründer droht die Auslieferung an die USA, wo ihn eine lange Haftstrafe erwartet. In London demonstrierten Unterstützer dagegen.
Whistleblower decken Missstände auf – und bezahlen dafür oft mit ihrer Existenz. In Deutschland soll ein neues „Hinweisgeberschutzgesetz“ genau das ändern. Doch die Bundesregierung verschleppt.
Ob Assange oder Dangarembga: Es gibt jetzt immer doppelte PEN-Protestnoten zu Fällen wie diesen. Werden die deutschen PENs eines Tages kooperieren?
In der Opposition hatten die Grünen der damaligen Bundesregierung Feigheit im Fall Assange vorgeworfen. Und jetzt? Bleiben sie still. Ein Kommentar.
Der Whistleblower soll in die USA ausgeliefert werden. Politiker:innen und Menschenrechtsverbände weltweit wollen das verhindern.
Die Auslieferung des Australiers in die USA rückt näher. Dort drohen ihm bis zu 175 Jahre Haft. Doch entschieden ist die Sache wohl immer noch nicht.
Ein Neuanfang für die Schriftstellervereinigung. Doch der Autorin und dem Journalisten steht eine schwierige Aufgabe bevor.
In einer Zwei-Mann-Zelle und einem Gemäuer, das bis 1961 Hinrichtungsstätte war, sitzt der einstige Tennisstar nun seine Haftstrafe ab.
Kronprinz bin Salman zwingt die Königsfamilie zum Sparen und steigert so seine Popularität im Volk. An den eigenen Geldbeutel aber geht er nicht ran.
Der Auslieferungsbeschluss ist ein rein formeller Akt. Die Anwälte des Wikileaks-Gründers können noch Berufung vor dem Obersten Gericht einlegen.
Julian Assange wird am Mittwoch seine Verlobte heiraten. Unterstützer des Whistleblowers wollen sich vor dem Hochsicherheitsgefängnis versammeln.
Am 23. März wollen Julian Assange und seine Partnerin Stella Morris ihre Ehe schließen. Die Zeremonie soll im Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh stattfinden.
Der Sohn der britischen Königin war des sexuellen Missbrauchs angeklagt. Eine Verhandlung bleibt ihm aber wohl erspart. Dennoch werden ihm mehrere Vergehen nachgesagt. Eine Chronik.
Politische und humanitäre westliche Werte sprechen gegen einen Spionageprozess in den USA. Alles andere wäre ein Skandal. Ein Kommentar.
Die US-Justiz will Assange wegen Spionagevorwürfen den Prozess machen. Dem gebürtigen Australier drohen dort bei einer Verurteilung bis zu 175 Jahre Haft.
Ein Gericht in London hatte das Verbot der Auslieferung von Julian Assange an die USA kürzlich aufgehoben. Dagegen wehrt sich der in London Inhaftierte nun.
Das Hin und Her um seine mögliche Auslieferung an die USA setzt Julian Assange offenbar sehr zu. Seine Verlobte berichtet von einem leichten Schlaganfall.
Der inhaftierte Wikileaks-Gründer hat einem Medienbericht zufolge im Oktober einen Schlaganfall erlitten. Grund sei der psychische Kampf gegen die Auslieferung.
Das Londoner Appellationsgericht hat den Weg zur Auslieferung des Wikileaks-Gründers freigemacht. Seine Anwälte kritisieren das als „schweren Justizirrtum“.
Wikileaks-Gründer Assange muss wieder fürchten, an die USA ausgeliefert zu werden. Die Berufung der USA gegen ein Verbot hat Erfolg. Der Fall geht weiter.
Die erste US-Außenministerin ist das Vorbild von Cathryn Clüver Ashbrook, die mit der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik viel vorhat.
Die USA kämpfen weiter für die Auslieferung von Julian Assange. Der Wikileaks-Gründer sitzt seit mehr als zwei Jahren in London in Haft.
Die USA fordern von Großbritannien die Auslieferung von Assange. Am Berufungsverfahren nimmt der Whistleblower nur virtuell teil. Seine Verlobte ist in Sorge.
Der Herbst in Moskau verspricht, ein Feuerwerk der Kunst zu werden. Die Szene strotzt vor mutigen Ideen. Sie ist kritisch, aufmüpfig und frech. Ein Besuch.
Nach acht Monaten hat Wikileaks-Gründer Julian Assange Besuch von seiner Verlobten und seinen Söhnen bekommen. Er sitzt seit 2 Jahren in Belmarsh.
Julian Assange kommt nicht auf Kaution frei. Ein Gericht lehnte seinen Antrag ab, weil die USA in Berufung gegangen sind.
Mit Blick auf die harschen Bedingungen in US-Gefängnissen hat ein Gericht die Auslieferung Assanges abgelehnt. Er soll depressiv und suizidgefährdet sein.
Großbritannien lehnt die Überstellung des Wikileaks-Gründers zu Recht ab - mit einer bemerkenswerten Begründung. Ein Kommentar.
Der WikiLeaks-Gründer soll nicht an die USA ausgeliefert werden. Das entschied ein Londoner Gericht. Doch die USA werden in Berufung gehen.
Am Zentralen Strafgerichtshof in London wird derzeit entschieden, ob Assange an die USA ausgeliefert wird. Das könnte ihn zum Suizid bewegen, sagt ein Experte.
Julian Assange droht eine absurd hohe Freiheitsstrafe. Beim Prozess gegen ihn geht es um nicht weniger als die politischen Werte des Westens. Ein Gastbeitrag.
Nach sechs Monaten Pause geht in London das Auslieferungsverfahren gegen Julian Assange weiter. Dabei rückt er seine Familie ins Blickfeld.
Vor 13 Jahren bekam Russlands Präsident Fanpost vom damaligen Immobilienunternehmer Trump. Ein Bericht des US-Senats beschreibt Trumps Kontakte zu Russland.
Roger Stone wurde wegen seiner Verwicklung in die Russlandaffäre verurteilt. Wenige Tage vor Haftantritt erlässt US-Präsident Trump seinem Vertrauten die Strafe.
Der Wikileaks-Gründer ist in seiner Zeit in der Botschaft von Ecuador in London wohl zwei Mal Vater geworden. Seine Partnerin ist seine Anwältin.
Seit Mai 2019 saß die ehemalige Wikileaks-Informantin in Beugehaft. Am Mittwoch versuchte Manning, sich das Leben zu nehmen.
Der Ex-Außenminister äußert sich exklusiv zum Wikileaks-Gründer +++ Merz tritt wohl gegen Röttgen an +++ FDP scheitert in Hamburg doch noch.
Er ist umstritten und ungeliebt: Doch Assange hat US-Kriegsverbrechen ans Licht gebracht. Dafür gehört er nicht ins Gefängnis. Ein Kommentar.
Soll Julian Assange an die USA ausgeliefert werden? Die ersten Anhörungen stehen an. Seine Anhänger fordern vor dem Gerichtsgebäude Assanges Freilassung.
Am Montag startet die Anhörung im Prozess um die mögliche Auslieferung von Julian Assange an die USA. Der Wikileaks-Gründer versucht das zu verhindern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster