zum Hauptinhalt
Thema

Winfried Kretschmann

Berlin - Grünen-Fraktionschef Fritz Kuhn setzt bei der zweiten Stufe der Föderalismusreform auf einen Mentalitätswandel der Politik. Und erinnert sich dabei an eher althergebrachte Ansichten aus seiner schwäbischen Heimat: „Früher galt es als verpönt, seinen Nachkommen Schulden zu hinterlassen.

Von Albert Funk

Baden-Württembergs Regierungschef Oettinger schließt eine Koalition mit der Öko-Partei nicht aus / Die FDP zeigt sich verärgert

Von Andreas Böhme

Berlin - Den erfreulichsten Trend aus Sicht der Grünen setzten am Sonntag die Wähler in ihrem Stammland Baden- Württemberg. „Glücklich und begeistert“ sei die Partei, „dass der Wähler uns so viel Stimmen gegeben hat“, kommentierte Fraktionschef Winfried Kretschmann den Sprung von unter acht auf fast zwölf Prozent.

Von Hans Monath

An seinen Auftritt auf dem Parteitag der Grünen in Oldenburg hatten sich große Erwartungen gerichtet. Winfried Kretschmann gilt nicht nur als alter Streiter für schwarz-grüne Bündnisse, die der Ökopartei nach dem Machtverlust nun eine neue Perspektive geben könnten.

Von Hans Monath

Grüne stellen Obrigheim-Beschluss infrage – aber nicht die Koalition

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Jost Müller-Neuhof
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })