
Karl Nehammer ist der erste Regierungschef eines EU-Landes, der seit dem Angriff auf die Ukraine zu Putin nach Moskau gereist ist. Was hat das Treffen gebracht?

Karl Nehammer ist der erste Regierungschef eines EU-Landes, der seit dem Angriff auf die Ukraine zu Putin nach Moskau gereist ist. Was hat das Treffen gebracht?

Der ukrainische Präsident wirft Moskau Angst vor der Wahrheit vor – und lobt Deutschland. Sein Land erwartet eine baldige russische Offensive. Ein Überblick.

Russische Raketen sollen den Airport des Industriestandorts verwüstet haben. Selenskyj spricht von möglicherweise „entscheidenden“ Kämpfen in der Ostukraine.

Die Ukraine und der Westen sehen immer mehr Beweise für Gräueltaten russischer Truppen. Allein in der Region Kiew sollen bislang 1222 Tote geborgen worden sein.

Der britische Geheimdienst teilt Beweise über Angriffe auf Zivilisten. Nato-Generalsekretär spricht von „neuer Realität“. Ein Überblick zum Geschehen in der Nacht.

Der ukrainische Präsident hat sich sehr emotional geäußert. Seine Gefühle gegenüber Olaf Scholz haben sich aber ein wenig gebessert.

Boris Johnson sichert dem ukrainische Präsident umfassende militärische Unterstützung zu. Die beiden trafen sich heute zu einem Vier-Augen-Gespräch.

Während Dutzende Menschen auf Evakuierungszüge warteten, gab es einen Angriff auf den Bahnhof in Kramatorsk. Der Kreml weist alle Schuld von sich.

Die EU-Kommissionspräsidentin ist am Freitag zu einem Solidaritätsbesuch in der Ukraine eingetroffen. Dabei besuchte sie auch Butscha.

Die Vorwürfe der Ukraine sind schaurig. Beweise für die Vertuschung von Kriegsverbrechen sind aber rar. Die Existenz der Lkw ist indes belegt. Eine Spurensuche.

In einer Videoansprache spricht der ukrainische Präsident ein weiteres Massaker bei Kiew an. Von der EU forderte er schärfere Sanktionen gegen Russland.

Die Kriegsverbrechen gegen Butschas Bevölkerung haben die Welt schockiert. Doch sie geschahen nicht plötzlich. Früh gab es Hinweise auf abscheuliche Taten.

In der belagerten Stadt Mariupol sollen die russischen Truppen massenhaft Leichen von Zivilisten verbrennen. Auch von „Zerkleinerungsgeräten“ ist die Rede.

Auch in Hostomel wurden nach dem russischen Abzug Leichen gefunden. Es soll sich um Zivilisten handeln. Ein Überblick zum Ukraine-Krieg am Morgen.

Sergej Karaganow war einer der Ideengeber für die Ukraine-Invasion. Er sieht viele Verlierer und einen Gewinner – der allerdings nicht Putin heißt.

Sergej Karaganow berät den Kreml, er war einer der Ideengeber für die Ukraine-Invasion. Er sieht viele Verlierer und einen Gewinner – der allerdings nicht Putin heißt.

Laut ukrainischen Angaben ist Lage vor allem im Donbass und im Gebiet Charkiw im Osten des Landes prekär. Doch auch im Westen schlugen Raketen ein.

Mit einem Video und detaillierten Beschreibungen hat sich der ukrainische Präsident an den Sicherheitsrat gewandt. Selenskyj wirft dem Gremium Versagen vor.

Deutsche Panzerfäuste sind der Ukraine zu wenig – sie will Panzer. Nach dem Butscha-Massaker steigt der Druck auf die Bundesregierung. Mancher Experte hält Panzerlieferung aber für „Schwachsinn“.

Bei seinem Besuch in Butscha zeigt sich, wie sehr die Kämpfe in seinem Land auch den ukrainischen Präsidenten zeichnen.

Merkel schweigt, Bundespräsident Steinmeier räumt deutlich wie nie Fehler in der Russland-Politik ein, angefangen bei Nord Stream 2: „Wir sind gescheitert“.

Satellitenbilder bestätigen Berichte über den Mord an Zivilisten bereits vor dem Rückzug der Russen. Selenskyj will Kriegsverbrecher zur Rechenschaft ziehen.

Die russischen Truppen verstärken ihre Attacken im Osten und Süden der Ukraine. Kiews Bürgermeister Klitschko warnt vor Sprengsätzen in Häusern. Der Überblick.

Was folgt aus dem Massaker von Butscha? Der ukrainische Innenminister Denys Monastyrskyj über russische Kriegsverbrechen, Putins Spione und das Regiment Asow.

Gute Laune, ernste Botschaften und keine Ohrfeigen: die Grammy Awards in Las Vegas bewiesen mehr Stil als die Oscars.

In Butscha könne Merkel sehen, wozu ihre Russland-Politik geführt habe, sagt Selenskyj. Merkel verteidigt die Entscheidung gegen den Nato-Beitritt der Ukraine.

Jon Batiste bekommt den begehrten Grammy für das Album des Jahres. Der ukrainische Präsident Selenskyj kommt per Videobotschaft zu Wort.

Nach dem Rückzug russischer Truppen aus der Region um Kiew werden schreckliche Verbrechen bekannt. Moskau weist jede Verantwortung zurück. Ein Überblick.

Die Verwandten des Hamburgers Anton Brushkivskyy halten in Kiew aus. Nach einer Flucht aufs Land kehrten sie zurück. Anton berichtet, wie es ihnen geht.

Nach heftigen Kämpfen rücken die russischen Truppen von Kiew ab. Die Ukraine erwartet nun Angriffe im Osten. Tausenden Menschen gelingt derweil die Flucht.

Der ukrainische Präsident berichtet, dass mehr russische Truppen in den Donbass verlegt werden. In seiner Videoansprache appelliert er auch auf Russisch.

Die Menschen in der zerstörten Hafenstadt hoffen auf einen sicheren Fluchtkorridor am Samstag. Die Angriffe im Süden und Osten gehen weiter. Ein Überblick.

Der Vizekanzler ist zum Getriebenen durch den Krieg geworden. Dabei hilft es Habeck, dass er in der Vergangenheit richtig lag und nun unangenehme Wahrheiten ausspricht.

An diesem Freitag reden sie wieder miteinander, die Unterhändler Wladimir Medinski und Dawyd Arachamija. Nicht nur optisch trennen den Russen und den Ukrainer Welten.

Der Argwohn des ukrainischen Präsidenten bleibt groß. Derweil wird sein Gegenüber Putin offenbar von eigenen Beratern getäuscht. Ein Überblick zum Geschehen.

Am Sonntag wird in Ungarn ein neuer Premier gewählt. Orbán nützt dabei der Krieg in der Ukraine. Mit einer Doppelstrategie spielt er Moskau und Brüssel gegeneinander aus.

Argwöhnisch beäugt die Ukraine den vorgeblichen russischen Teilabzug. Der Feind befinde sich weiter im Land, warnt der Präsident. Ein Überblick zum Geschehen.

Signale einer Entspannung oder nur russische Taktik? Moskau kündigt an, die Militäroperationen bei Kiew und Tschernihiw zu verringern. Die USA sind skeptisch.

Der Oligarch Roman Abramowitsch hat einen engen Draht zu Putin, vermittelt im Ukraine-Krieg – und war möglicherweise Ziel eines Giftanschlages

Statt rasch über die Ukraine zu siegen, bekämpfen die russischen Truppen seit Wochen erbitterten Widerstand. Ihr Zustand ist desolat, die Bilanz katastrophal.
öffnet in neuem Tab oder Fenster