Der Nachwuchs verläßt Brandenburg: Denn nirgendwo in Ostdeutschland sind die Chancen für junge Leute, eine Lehrstelle zu finden, so schlecht wie hier. Nach einer Analyse der „Wirtschaftswoche“ stehen nur für 88,4 Prozent der Bewerber Ausbildungsplätze zur Verfügung.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 24.09.2003
In nur 13 Jahren hat Brandenburg Rekordschulden von 16 Milliarden Euro angehäuft, um soziale Standards wie zu DDR-Zeiten zu erhalten. Das hat Erwartungen geweckt, die nicht mehr erfüllt werden können.
In keinem anderen Bundesland ist die Arbeitslosigkeit in den letzten fünf Jahren so stark angestiegen wie in Brandenburg – um 21,8 Prozent auf nunmehr 306 000 Arbeitslose. Das wirkt sich auf die Stimmung aus, die im Land noch nie so schlecht wie heute war.
Neue Umfrage: Unter allen Bundesländern geringste Bereitschaft für nötige Veränderungen
In keinem anderen Bundesland ist die Arbeitslosigkeit in den letzten fünf Jahren so stark angestiegen wie in Brandenburg – um 21,8 Prozent auf nunmehr 249000 Arbeitslose. Das wirkt sich auf die Stimmung aus, die im Land noch nie so schlecht wie heute war.
GRÜNDE FÜR DIE SCHLECHTE STIMMUNG IM LAND In nur 13 Jahren hat Brandenburg Rekordschulden von 16 Milliarden Euro angehäuft, um soziale Standards wie zu DDRZeiten zu erhalten. Das hat Erwartungen geweckt, die nicht mehr erfüllt werden können.
Der Nachwuchs verlässt Brandenburg: Nirgendwo in Ostdeutschland sind die Chancen für junge Leute, eine Lehrstelle zu finden, so schlecht wie hier. Nach einer Analyse der „Wirtschaftswoche“ stehen nur für 88,4 Prozent der Bewerber Ausbildungsplätze zur Verfügung.
stehen den von der Bundesregierung geplanten Veränderungen positiv gegenüber
Prozess gegen drei Rechtsextreme: Mord aus politischen Motiven?
20-Jähriger misshandelte Baby Kein Tatverdacht gegen Mutter