Früherer Vorstandschef hatte schon Mitte 2002 starke Zweifel am Projekt / Bank: Fürniß jonglierte mit Milliarden
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 08.04.2004
Ziesar war einst Residenz der Brandenburger Bischöfe. Der Ort wurde erstmals 948 als Ezeri anläßlich der Gründung des Bistums Brandenburg erwähnt.
Das künftige Museum Burg Ziesar hat schon jetzt Weltruf: Der World Monument Fund gibt Geld, UNESCO-Fachleute sind interessiert
Potsdam. (PNN/Kix).
Die Pleite der Chipfabrik, die das Land Brandenburg und die Stadt Frankfurt (Oder) zusammen an die 100 Millionen Euro gekostet hat, wäre bei rechtzeitigem Umsteuern vermeidbar gewesen. Diese Ansicht vertrat am Donnerstag vor dem Untersuchungsausschuss des Landtages der erste Vorstandschef des Chip-Unternehmens Communicant AG, Klaus Wiemer.
Bezirk stellte Anzeige gegen den stadtbekannten Querulanten
Mit Maschinenpistolen schossen sich am Mittwoch zwei gescheiterte Bankräuber den Weg frei. Zwei Polizisten erlitten Schocks.
Einzigartige Wandmalerei wird bis nächstes Jahr freigelegt. Dann öffnet ein Museum
Spaziergänge, Spektakel und Feste in Brandenburg