die innere Sicherheit stärken und Bürokratie abbauen
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 06.04.2004
Die Regierungsparteien haben am Montag ihre Wahlprogramme vorgestellt. Für beide steht die Schulpolitik oben
Die Sozialdemokraten gehen in ihrem Wahlprogramm von der schnellen Fusion mit Berlin ab und wollen bei der Polizei kürzen
Potsdam (ddp/PNN). In der Diskussion um weiterführende Schultypen in Brandenburg fordert die FDP eine „Duale Oberschule“.
Aus für Steilmann-Textilwerk in Cottbus: Gestern war letzter Arbeitstag für 60 Näherinnen
Von Klaus Kurpjuweit Schönefeld. Weil auf dem Flughafen Schönefeld seit Ende Februar die Flugzeuge auf der Nordbahn starten und landen, deren Anflug dicht über Wohnbauten von Bohnsdorf erfolgt, hat eine Anwohnerin Strafanzeigen wegen Gefährdung des Luftverkehrs und wegen Körperverletzung unter anderem gegen Brandenburgs Verkehrsminister Frank Szymanski (SPD) gestellt.
Startschuss für Raumordnungsverfahren / Brandenburg rechnet mit Baubeginn 2007/08 / Umweltschützer wollen Klagen vorbereiten
. Wegen gefährlicher Körperverletzung und Verstoßes gegen das Waffengesetz ist am Montag ein 25Jähriger aus der rechten Szene zu einer Bewährungsstrafe von 18 Monaten verurteilt worden.
Die Planung der Autobahn 14 von Magdeburg nach Schwerin geht in eine neue Phase. Am Montag übergab der Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium Ralf Nagel in Potsdam die Raumordnungsunterlagen an die Länder SachsenAnhalt, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.
Die Regierungsparteien haben ihre Wahlprogramme vorgestellt. Für beide steht die Schulpolitik ganz oben
Die Sozialdemokraten gehen in ihrem Wahlprogramm von der schnellen Fusion mit Berlin ab und wollen bei der Polizei kürzen
Die Christdemokraten halten am Fusionsfahrplan fest, wollen die innere Sicherheit stärken und Bürokratie abbauen
Fünf Jugendliche schlugen 22-jährigen Mann krankenhausreif
Weil auf dem Flughafen Schönefeld seit Ende Februar die Flugzeuge auf der Nordbahn starten und landen, hat eine Anwohnerin Strafanzeigen wegen Gefährdung des Luftverkehrs und Körperverletzung unter anderem gegen Brandenburgs Verkehrsminister Frank Szymanski (SPD) erstattet. Die Maschinen fliegen jetzt dicht über Wohnbauten in Bohnsdorf hinweg.