
Neues aus dem "Maskenmnann"-Prozess: Die Polizeibeamten wurden nach eigenen Angaben bei ihrer Ermittlungsarbeit behindert. Der Leiter der Ermittlungsgruppe wies die Vorwürfe aber zurück.
Neues aus dem "Maskenmnann"-Prozess: Die Polizeibeamten wurden nach eigenen Angaben bei ihrer Ermittlungsarbeit behindert. Der Leiter der Ermittlungsgruppe wies die Vorwürfe aber zurück.
Seit dem Zweiten Weltkrieg gab es keine Synagoe mehr in Brandenburg. Das soll sich heute ändern: In Cottbus wird ein jüdisches Gotteshaus eingeweiht.
Vor 70 Jahren wurde das KZ Auschwitz befreit. Der 27. Januar ist ein internationaler Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Auch in Brandenburg gibt es Gedenkveranstaltungen.
Für einen Teilnehmer der ersten BraMM-Kundgebung in Brandenburg hat sein Nazi-Gruß ein juristisches Nachspiel. Der Mann ist kein Unbekannter.
Berlinale-Aficionados fangen allmählich an, ihren Festivalplan zu basteln. So geht’s noch besser: Am morgigen Mittwoch liegt den PNN der komplette Timetable der Filmfestspiele bei.
Berlin - Auf „falsche Fuffziger“ traf eine 21-Jährige in Steglitz-Zehlendorf, die ihr Handy loswerden wollte. Nachdem sie eine Kleinanzeige im Internet aufgegeben hatte, traf sie sich am Freitag um 20.
Noch immer sind die Umstände des Mordes an der hochschwangeren jungen Frau nicht genau geklärt. Doch offenbar fühlte sie sich von ihrem Ex-Freund bedroht – erstattete aber keine Anzeige bei der Polizei
37 Millionen aus den Bafög-Mitteln stehen den Brandenburger Hochschulen bald zur Verfügung. Doch was soll mit dem Geld gemacht werden?
Trotz einzelner Demonstrationen gegen die Flüchtlingspolitik rechnen Experten in Brandenburg nicht mit großen Protesten nach dem Vorbild der islamkritischen Pegida-Bewegung. „Das Potenzial ist mit 12,2 Prozent AfD-Wählern bei der Landtagswahl zwar vorhanden“, sagte Dirk Wilking, Geschäftsführer des Potsdamer Demos-Instituts für Gemeinwesenberatung.
Der Frontmann der Beach Boys kommt zur Berlinale. Und wer spaziert noch über den roten Teppich?
Von wegen "unparteiisch": Sie riefen „Deutschland den Deutschen – Ausländer raus!“. Zahlreiche Neonazis waren unter den 150 Teilnehmern des Bramm/Pegida-Marsches in Brandenburg/Havel. Es gab starken Gegenprotest.
öffnet in neuem Tab oder Fenster