zum Hauptinhalt

Die Grüne Woche beginnt auch in der Innenstadt mit Gedränge: Ein Bündnis aus mehr als 120 Organisationen will unter dem Motto „Wochenmarkt statt Weltmarkt – Gesundes Essen und gesunde Landwirtschaft – Bauernhöfe statt Agrarindustrie“ gegen Gentechnik, Massentierhaltung und gegen das Freihandelsabkommen TTIP demonstrieren. Die Veranstalter erwarten mehr als 10 000 Teilnehmer aus ganz Deutschland.

Lebenslang. Der Angeklagte Mario K. (r.) wurde zu lebenslanger Haft verurteilt.

Im Maskenmann-Prozess stehen Polizeibeamte offenbar massiv unter Druck. Auch vor Gericht. Eine Fahnderin der Mordkommission hatte Zweifel am Tatablauf. Jetzt will sie lieber Ruhe. Ein anderer Beamter berichtet von direkter Einflussnahme des Polizeipräsidenten

Von Claus-Dieter Steyer
Born in the GDR. Szene aus dem Dokumentarfilm „ostPunk! too much future“.

Auf dem Bürgertag anlässlich des Sturms auf die Zentrale in Berlin-Lichtenberg wird auch die ostdeutsche Musikszene beleuchtet

Von Claus-Dieter Steyer

Vorwürfe gegen PolizeiführungDie Anschläge auf die beiden Millionärsfamilien zählen zu den spektakulärsten Kriminalfällen in Brandenburg. Die Arbeit der Polizei geriet schnell in die Kritik: Dem damaligen Polizeipräsidenten und heutigen Innenstaatssekretär Arne Feuring wird vorgehalten, in die Ermittlungen eingegriffen zu haben.

Männer, die auf Fische starren. Berlins neuer Regierender Bürgermeister Michael Müller (links, SPD) und Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) fehlte noch die Wowereitsche Gelassenheit, die Narreteien der Agrarmesse abzuwehren.

Lettland stark, Russland schwächelt: Die Grüne Woche ist immer auch Spiegel des politischen Zeitgeistes. Und die Neuen? Berlins Regierender und der Bundesminister hatten es nicht einfach

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })