
Ein 54 Jahre alter Mann war in einem Waldstück bei Bergfelde (Oberhavel) unterwegs, als er einen Knall hörte und plötzlich starken Schmerz verspürte. Er wurde angeschossen.
Ein 54 Jahre alter Mann war in einem Waldstück bei Bergfelde (Oberhavel) unterwegs, als er einen Knall hörte und plötzlich starken Schmerz verspürte. Er wurde angeschossen.
30 Millionen Euro aus der Flüchtlingshilfe des Bundes erhält das Land Brandenburg. Der größte Teil geht an die Kommunen. Das ist trotzdem zu wenig, finden die Landräte.
Ein Wohn- und Geschäftshaus in Perleberg stand am Donnerstagabend in Flammen. Der Schaden des Großbrands wird auf eine Million Euro geschätzt.
Dunkle Fassade, verschmutzte Fenster, acht Jahre steht der 120 Meter hohe Turm am Rathaus Steglitz leer - weil Unternehmer und Senat um den Sockel streiten. Jetzt geht’s vor Gericht.
Rangsdorf - Vermutlich durch einen Lichtbogen aus der Oberleitung ist ein 15-Jähriger am Mittwochnachmittag kritisch verletzt worden. Er wollte während der Fahrt zwischen Rangsdorf und Dahlewitz (Teltow-Fläming) auf einen Zug klettern.
Berlin - Nach fast zweijährigem Prozess um das mutmaßliche Mordkomplott gegen die 21-jährige Pferdewirtin Christin R. hatten das Wort am Donnerstag noch einmal die fünf Angeklagten.
Berlin - Er startete seine Gangsterkarriere im Grundschulalter. Mit zwölf Jahren hatte Andrzej S.
Der Maskenmann konnte schwimmen, Rad fahren – aber „tänzeln“? Nun greift ein Orthopäde ein
Der Bauernbund Brandenburg drängt, dass endlich gehandelt wird, um die einheimische Landwirtschaft vor Kapitalinvestoren zu schützen. Vor zwei Jahren sei eine Arbeitsgruppe gebildet worden, seien sich alle Fraktionen einig gewesen, „dass ortsansässige Landwirte gestärkt werden müssen – aber passiert ist nichts“, sagte Bauernbund-Geschäftsführer Reinhard Jung am Donnerstag.
Spaghettimonster-Verein darf doch nicht am Ortseingangsschild für seine Nudel-Messe werben und erwägt nun rechtliche Schritte
Erneut zog ein Protestzug durch Oranienburg gegen angebliche Überfremdung. Obwohl sich die Veranstalter offiziell von Rechtsextremen distanzieren, waren viele Teilnehmer Neonazis.
Die Anschläge auf die beiden Millionärsfamilien zählen zu den spektakulärsten Kriminalfällen in Brandenburg. Die Arbeit der Polizei geriet schnell in die Kritik: Dem damaligen Polizeipräsidenten und heutigen Innenstaatssekretär Arne Feuring wird vorgehalten, in die Ermittlungen eingegriffen zu haben.
Brandenburgs Landtag debattiert über die Spekulationsgeschäfte mit märkischem Ackerland. Aber ein Vorkaufsrecht für einheimische Betriebe wird es auch weiterhin nicht geben. Der Antrag wurde abgeschmettert
Eisenschlamm in der Spree: Landesregierung sieht Verbesserung der Lage, Grüne bezweifeln das
Die AfD-Landtagsfraktion hat während einer Debatte ein Video gedreht und im Internet verbreitet. Erlaubt ist das nicht. Und noch eine weitere Schlappe musste die AfD im Landtag hinnehmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster