
In Brandenburgs Kirchen kommt die Diskussion um die Abschaffung des Reformationstages am 31. Oktober nicht gut an. Auch die märkische CDU hat Einwände.
In Brandenburgs Kirchen kommt die Diskussion um die Abschaffung des Reformationstages am 31. Oktober nicht gut an. Auch die märkische CDU hat Einwände.
Für die geplante Reform beim Bürgergeld gibt es Lob von der CDU. Das BSW übt scharfe Kritik, freut sich jedoch über die geplante Prämie für E-Autos.
Plötzlich war alles weiß: Vermutlich ein technischer Defekt lässt in Vetschau eine Firmenhalle im Schaum verschwinden. Was die Feuerwehr vorfand.
Werder lockt an diesem Wochenende mit dem „Festessen“. Dabei geht es um mehr, als nur ums Schlemmen. Veranstalter Jochen Fritz will die Region stärken und damit die Demokratie.
Lehrkräfte in Brandenburg sollen bald mehr unterrichten. Die SPD-Fraktion verspricht dafür weniger Bürokratie. Auch bei Fortbildungen soll es Änderungen geben.
Mit fünf ausgebüxten Kälbern hatten am Morgen zwei Polizisten zu tun. Die Beamten gaben sich alle Mühe, waren aber auf Unterstützung der Besitzer angewiesen.
Neue EU-Vorgaben für Geldinstitute sorgten bei Überweisungen ans Finanzamt für Verwirrung. Doch Brandenburgs Ministerium stellt klar: Die Kontoverbindungen der 13 Finanzämter bleiben gültig.
Ein geplatzter Reifen eines Lkw sorgt am frühen Morgen für eine Sperrung der A10. Ein Mensch wurde leicht verletzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster