
Ein Drittel der Potsdamer EWP-Kunden müssen für Strom und Gas ab September deutlich mehr bezahlen.
Ein Drittel der Potsdamer EWP-Kunden müssen für Strom und Gas ab September deutlich mehr bezahlen.
Das Team beginnt sein Trainingsprogramm auf ungewohntem Terrain. Die ersten Einheiten werden auf dem Rasen von Lokomotive Potsdam absolviert.
Das Unfallopfer wurde durch den Zusammenstoß schwer verletzt. Er war an der Langen Brücke wohl bei Rot über die Ampel gegangen.
Ein Babelsberger Autorenduo widmet seinem Kiez einen Stadtteilführer. So manche Anekdote überrascht.
Am Mittwochmorgen konnte im Potsdamer Hauptbahnhof eine S-Bahn nicht pünktlich abfahren - weil im Zug nach einem Angreifer gesucht wurde.
Für den seit Jahren währenden Streit zwischen Potsdams Rathaus und Ortsbeiräten sollen nun Lösungsvorschläge erarbeitet werden.
Seit der Wiederaufstellung vor rund zwei Jahren wird das Figurenensemble immer wieder beschädigt. Die Kulturbeigeordnete verurteilt die anhaltenden Angriffe.
Die Zufriedenheit der Potsdamer Firmen mit dem Wirtschaftsstandort steigt. Aber Wohn- und Gewerbeflächen bleiben Mangelware.
Im Süden Potsdams wird ein neues Paketverteilzentrum gebaut, schon im kommenden Jahr soll die Arbeit dort starten. Dienstleister GLS will den Standort als zentrales Depot nutzen.
Potsdamer planen ein Fest für Kita-Mitarbeiter - als Dank für ihr Engagement in Corona-Zeiten. Dafür werden aber noch Spenden benötigt.
"Der Reichsarzt und der Prinz": Eine Dokumentation über zwei Männer, die tief in die nationalsozialistischen Verbrechen verstrickt waren - heute im Potsdam Museum.
öffnet in neuem Tab oder Fenster