
© Andreas Klaer
Landtagswahl in Brandenburg: Das sind die Direktkandidaten in Potsdam
In den drei Potsdamer Wahlkreisen stehen am 22. September je neun oder acht Direktkandidatinnen und -kandidaten zur Wahl. Ein Überblick.
Stand:
Die Kreiswahlausschüsse für die Wahlkreise 19, 21 und 22, die sich zum Teil oder ganz in Potsdam befinden, haben in dieser Woche über die Zulassung der Direktkandidaten zur Landtagswahl entschieden, wie das Rathaus mitteilte. Ein Überblick.
Wahlkreis 19
Im Wahlkreis 19, dem neben der Stadt Werder (Havel) auch Potsdams ländliche Ortsteile gehören, sind neun Direktkandidaten zugelassen: Für die SPD will Uwe Adler sein Direktmandat verteidigen. Auch AfD und CDU gehen mit denselben Kandidaten wie 2019 ins Rennen: Bei der zuletzt zweitplatzierten CDU ist das Saskia Ludwig, bei der AfD der Werderaner Marlon Deter. Direktkandidatin der Grünen ist die Potsdamerin Rebecca Lea Freudl. Die Linke will mit dem Potsdamer Jörg Schindler punkten, BVB/Freie Wähler mit dem Werderaner Carsten Mendling. Die FDP geht mit Spitzenkandidat Zyon Braun an den Start. Plus Brandenburg, die neue Listenvereinigung von Piratenpartei, ÖDP und Volt, stellt den Werderaner Julian Bachmann auf. Ebenfalls zur Wahl zugelassen ist der Einzelkandidat Edmund Müller, der 2019 292 Stimmen holte.
Wahlkreis 21
In der Nördlichen Innenstadt, Babelsberg, Klein Glienicke, sowie den westlichen und nördlichen Vorstädten will die Grüne Marie Schäffer ihr 2019 überraschend geholtes Direktmandat verteidigen. Die SPD schickt Kulturministerin Manja Schüle ins Rennen. Die AfD will mit dem Tim Krause punkten, die CDU mit Tanja Mutschischk, die Linke mit Isabelle Vandre. BVB/Freie Wähler schickt Michael Reichert ins Rennen, die FDP Eike Böhm. Ebenfalls zugelassen wurde Louis Ripp für die Tierschutzpartei.
Wahlkreis 22
In den Neubaugebieten im Potsdamer Süden will SPD-Mann Daniel Keller sein Direktmandat verteidigen. Der Zweitplatzierte von 2019, Linke-Urgestein Hans-Jürgen Scharfenberg, ist nach seinem Parteiaustritt nicht im Rennen. Die Linke setzt stattdessen auf Stefan Wollenberg. AfD-Direktkandidat Chaled-Uwe Said geht erneut ins Rennen. Auch die CDU setzt wie 2019 schon auf Steeven Bretz. Die Grünen schicken Anna Posenauer an den Start, BVB/Freie Wähler Robert Soyka, die FDP Madeleine Floiger, die neue Listenvereinigung Plus Brandenburg den Luckauer Guido Richter.
Im Wahlkreis 19 hat der Einzelkandidat Edmund Müller bei der Wahl 2019 insgesamt 292 Stimmen erhalten. Versehentlich hatten wir in einer ersten Fassung des Textes 140 Stimmen für ihn genannt. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen (10.8.2024)
- AfD
- Borussia Dortmund
- Brandenburg
- CDU
- Die Grünen
- Die Linke
- FDP
- Landtagswahl Brandenburg
- Piratenpartei
- Schule und Kita in Potsdam
- SPD
- Werder (Havel)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: