In der Geschichte europäischer Rosengärten bilden die Anlagen im Park Charlottenhof und auf der Pfaueninsel bedeutende Marksteine: Hier finden sich die frühesten Rosengärten Preußens, geschaffen von dem königlichen Gartenkünstler Peter Joseph Lenné. Alljährlich blühen und duften in diesen Gärten mehr als 1000 historische Rosen in etwa 400 verschiedenen Sorten und sind deshalb für die Besucher eine besondere Attraktion.
Alle Artikel in „Kultur in Potsdam“ vom 01.08.2006
Jahr
Tag
MoDiMiDoFrSaSo1. August2. August3. August4. August5. August6. August7. August8. August9. August10. August11. August12. August13. August14. August15. August16. August17. August18. August19. August20. August21. August22. August23. August24. August25. August26. August27. August28. August29. August30. August31. August
Keramische Objekte und Bilder von Birgit Krenkel im Pavillon auf der Freundschaftsinsel
„Ornamente“ aus verschiedenen Kulturkreisen in der Kunstschule Potsdam
„Der Ton einer guten Orgel muß dick, schneidend und alldurchdringend seyn“, fordert Daniel Schubart in seiner Musikästhetik. Wenn sie nicht so klingt, ist sie dann schlecht?
Am Donnerstag findet nach der 19 Uhr Vorstellung von „Man muss mich nicht lieben“ eine kleine Tangoshow im Kinofoyer des Thalias statt. Präsentieren wird sich an dieser Stelle das Duo Sentimento.
Der 2. Filmabend mit Werken des Filmemachers und Malers Jürgen Böttcher/ Strawalde findet am kommenden Donnerstag um 22 Uhr in der Villa Kellermann statt.