Jugendliche vom Offenen Kunstverein fahren nach China, um Boten des Glücks oder Pechs zu erkunden
Alle Artikel in „Kultur in Potsdam“ vom 02.04.2009
Der Charme der hiesigen Taxifahrer ist nahezu sprichwörtlich: Gespräche über das Wetter gelten schon als Höhepunkte der Kommunikation. Ganz anders in Moskau.
Bereits vor Beginn der offiziellen Diskussionsrunde wogten die engagierten Gespräche der geladenen Zuhörerschaft durch den dicht gefüllten Veranstaltungsraum der Landeszentrale für politische Bildung. Kulturministerin Johanna Wanka, Insa Eschebach von der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück und Anna Kaminsky von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur diskutierten das Entwurfspapier der Landesregierung „Geschichte vor Ort: Erinnerungskultur im Land Brandenburg für die Zeit von 1933 bis 1990“.
100 Jahre Museum in Potsdam: Paul Heiland war der wichtigste Fayencesammler seiner Zeit
100 Jahre Museum in Potsdam: Paul Heiland war der wichtigste Fayencesammler seiner Zeit