
Ausstellung im HBPG zeigt den „Aufbruch in die Moderne. Architektur in Brandenburg von 1919 bis 1933“
Ausstellung im HBPG zeigt den „Aufbruch in die Moderne. Architektur in Brandenburg von 1919 bis 1933“
Die Heiterkeit geht in spontanen Applaus über, als der Gründer der Potsdamer Bergsteigersektion Ulrich Henrici vergnügt aus dem Nähkästchen eines Dokumentenfälschers plaudert. Um im Jahr 1982 Europas höchsten Berg, den Elbrus im Kaukasus, sogar mit bürokratischem Segen erklimmen zu können, hatte er sich zuvor einfach farbige Stempelkissen besorgt und bei Stempel-Gottschalk in Potsdam gleich zehn verschiedene phantasievolle Stempel anfertigen lassen, die er alle auf einen Briefbogen von „Turbine Potsdam“ drückte und wahllos mit Allerweltsnamen unterschrieb.
Die 21. Potsdamer Tanztage machen nicht nur den Tanz in Workshops erlebbar
Premiere von „Ein Schaf fürs Leben“ in Reithalle
öffnet in neuem Tab oder Fenster