
Ein ungewöhnlicher Blick nach vorn zum zehnjährigen Jubiläum der Kammerakademie Wir haben mit dem Hans Otto Theater einen weiteren Ort für Operninszenierungen“

Ein ungewöhnlicher Blick nach vorn zum zehnjährigen Jubiläum der Kammerakademie Wir haben mit dem Hans Otto Theater einen weiteren Ort für Operninszenierungen“
Das Neue Palais steht majestätisch im letzten Abendlicht vor mir. Mit dem Kontrabaß auf dem Rücken gehe ich auf den Künstlereingang zu und kämpfe mich die uralten ausgetretenen Stufen bis in den 2.
Die Kammerakademie Potsdam ist im Jahre 2001 durch den Zusammenschluss des Ensemble Oriol Berlin mit dem Persius Ensemble aus Potsdam entstanden. Von Anfang an konnte die Kammerakademie Potsdam (KAP) bereits auf die Erfahrung des Ensemble Oriol Berlin als Streichorchester ohne Dirigent und auf ein umfangreiches Repertoire vom Barock bis zur Moderne aufbauen, das sich das Ensemble seit seiner Gründung im Jahre 1987 erarbeitet hatte.
Ksenija Pogorelaja beim Internationalen Potsdamer Orgelsommer in der Erlöserkirche
Zum 50. Geburtstag der Langzeit-Dokumentation „Die Kinder von Golzow“ lädt das Potsdamer Filmmuseum am heutigen Freitag ab 15 Uhr zu Filmvorführungen ein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster