Die beiden Streichsextette von Johannes Brahms stehen am 28. September auf dem Programm einer „Kammermusik im Foyer“ des Nikolaisaals mit Mitgliedern der Kammerakademie Potsdam.
Alle Artikel in „Kultur in Potsdam“ vom 24.09.2012
Eine erotische Lesung von drei jungen Autorinnen in der Urania
Abschlusskonzert des Fridericus-Musicus-Festivals in der Französischen Kirche
Zum 10-jährigen Bestehen des Puppentheaters Spectaculum gibt das T-Werk eine Festwoche (Karten: www.t-werk.

Abschiedskonzert der Acoustic-Soul-Band TOK TOK TOK im Nikolaisaal

Ja, so ist es: Sooft man die beiden Violinromanzen von Ludwig van Beethoven hört, regt sich der vielleicht kindliche Wunsch, diese herzergreifenden, mal gravitätisch schreitenden und dann wieder empfindsam singenden Klänge mögen nie verklingen. Dem Geiger Sergej Bolkhovets scheinen sie ähnlich eng ans Herz gewachsen zu sein.
Er war 22 Jahre Vorleser Friedrichs des Großen und sein Privatsekretär. Er schrieb über seine Gespräche mit dem König Tagebücher und Memoiren.