Vier Musiker, ein Instrument, vier unterschiedliche Stilrichtungen: Das ist das Motto des Gitarrenfestivals „Four styles“. Der Schotte Ian Melrose (Fingerstyle) und der Amerikaner Karl Schloz (Jazz), der klassische Gitarrist Heiko Ossig und der Flamencogitarrist Georg Kempa haben sich zusammengefunden, um sowohl die zahlreichen unterschiedlichen Facetten, als auch die Gemeinsamkeiten der vier verschiedenen Stile auf den beliebten sechs Saiten vorzustellen.
Alle Artikel in „Kultur in Potsdam“ vom 01.02.2012
Jahr
Tag
MoDiMiDoFrSaSo1. Februar2. Februar3. Februar4. Februar5. Februar6. Februar7. Februar8. Februar9. Februar10. Februar11. Februar12. Februar13. Februar14. Februar15. Februar16. Februar17. Februar18. Februar19. Februar20. Februar21. Februar22. Februar23. Februar24. Februar25. Februar26. Februar27. Februar28. Februar29. Februar
Nachtboulevard „chambre privée“Nur einen Koffer dürfen die Schauspieler mitbringen, wenn sie auf der Couch des Moderatorenpaares Meike Finck und Michael Schrodt Platz nehmen. Ohne Maske und Kostüme geben sie sich ganz privat.

Alles auf einem Instrument – Am Freitag ist der Jazzgitarrist Karl Schloz mit „Four styles“ im Nikolaisaal
Die „fetten Jahre“ waren für Hans Weingartner zwar schon 2004 vorbei. Doch nun sind sie es mehr denn je.

Das Padme Quintett im Kammermusiksaal