Wenn an diesem Abend in der Reithalle des Hans Otto Theaters der Synthesizer anhebt, irgendwie schmalbrüstig und halbseiden, und so typisch für den Sound der 1970er-Jahre, wähnt sich der Zuhörer unversehens in die Popkulisse der DDR zurückversetzt. Erst recht, wenn das darauffolgende Piano das Intro ins Balladeske überführt und so zwei Grundpfeiler ehemals ostdeutscher Rockmusik zu dem zusammenschmiedet, was sie oftmals waren – Synthie-Balladen.
Alle Artikel in „Kultur in Potsdam“ vom 10.06.2015
Jahr
Richtig geheim ist natürlich keiner dieser Orte, schon gar nicht, wenn er sogar im Ausflugsführer „Geheime Orte in Brandenburg“ gelistet ist. Jetzt hat der Autor und Tagesspiegel-Journalist Claus-Dieter Steyer schon den zweiten geschrieben.
Das "Flugschiff" von Peter Rohn und Christian Roehl hat eine weite Reise hinter sich. Jetzt ist es wieder für alle Potsdamer sichtbar.