Unter dem Motto „Der lange Schatten der Sklaverei und Rassismus“ findet am Dienstag, dem 27. September, ein Filmnachmittag im Thalia in der Rudolf-Breitscheid-Straße 50 statt.
Alle Artikel in „Kultur in Potsdam“ vom 19.09.2016

Musiker und Kabarettist Rainald Grebe brachte seinen Lieblingsfilm "Funny Bones" mit nach Potsdam. Doch Moderator Knut Elstermann musste viel Geduld mitbringen.

Beim Theaterfest öffnete das Hans Otto Theater am Samstag für Gäste seine Trickkiste. Ein Rundgang.
Schweinebauer Huber ist pleite und muss ein neues Leben beginnen: Am morgigen Dienstag um 19 Uhr lädt das Filmmuseum (Breite Straße 1 a) zum aktuellen Potsdamer Filmgespräch. Gezeigt wird die Tragikomödie „Die letzte Sau“, in Anwesenheit des Regisseurs Aron Lehmann, Absolvent der Babelsberger Filmuniversität, und Hauptdarsteller Golo Euler.
Für das „Mächtige Häuflein“, den nationalrussisch gesinnter Künstlerkreis um Mili Balakirew, zu dem neben Nikolais Rimsky-Korsakow auch Modest Mussorgsky gehört, ist er zu französisch, zu deutsch, zu italienisch – jedenfalls nicht russisch genug. Im westlichen Ausland dagegen gilt Peter Tschaikowsky als zu gefühlsbetont russisch.
Konzertauftakt: Das Kammerorchester spielte mit der Solistin Asya Fateyeva.