Werder. Die Stadt Werder verhandelt weiterhin mit einer interessierten Supermarktkette über die Neubelebung der leer stehenden Kaufhalle auf der Jugendhöhe.
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 06.03.2004
Nuthetal. Seit Jahrzehnten pflegt Erika Haenel aus Bergholz-Rehbrücke intensive Kontakte nach Rumänien.
Werder geht das Geld aus / Höhere Grundsteuer vorgeschlagen
Sigridshorster beklagen Willkür bei Sperrung von Straßen
Groß-Kreutzerin von Unbekannten gefesselt und ausgeraubt
Bildungsminister distanziert sich von FOCUS-Darstellung
· Vorhaben an den Gemeindezentren: In Bliesendorf Umbau der Sanitäranlagen, in Kemnitz Fertigstellung der Außenanlagen und in Töplitz Kauf von neuer Ausstattung; · Ortsbildpflege- und erhaltung in Petzow; · Zuschüsse für die Kirchen in Plötzin und Phöben; · Fertigstellung des Plötziner Feuerwehrgerätehauses; · Neue EDV-Technik für die Verwaltung · Installation eines weiteren versenkbaren Glascontainers im Stadtgebiet; · 265000 Euro für Bau- und Erhaltungsmaßnahmen an Schulen sowie Abriss des Altbaus am Gymnasium; · Zuschuss für die Sanierung der Sanitäranlagen an der AWO-Kita Glindow; · Errichtung der Gedenktafel für hingerichtete Werderaner Jugendliche; · Sanierungsbeginn an der Inselmühle mit Mitteln aus dem Städtebaufonds; · Baukostenzuschuss für den Schützenverein; · weiterer Ausbau des Sportplatzes Bliesendorf, wenn entsprechende Fördermittel bewilligt werden; · 5000 Euro für die Ausstattung von Grünflächen; · weitere städtebauliche Sanierung mit Mitteln aus dem Bund-Länder-Programm; · schrittweise Sanierung von Bismarckhöhe und Schützenhaus; · Sanierung des Petzower Andenkenhäuschens, wenn Fördermittel bewilligt werden; · Verkehrsberuhigung der Inselstadt; · Sanierung des sowjetischen Ehrendenkmals auf dem Neuen Friedhof Werder; · Bau eines neuen Schiffsanlegers am Bahnhof sowie eines Wasserwanderrastplatzes am Hartplatz unter Verwendung von Fördermitteln; · Im Straßenbau sind unter anderem vorgesehen: – Sanierung der Glindower Ziemensstraße (1. Bauabschnitt), –Gefahrenbeseitigung im Elsebruchweg, –Fertigstellung des Maulbergweges in Drewitz, –Sanierung der Töplitzer Feldstraße, –Fertigstellung der Uferstraße und Uferpromenade auf der Insel Werder; –Ausbau der Adolf-Damaschke-Straße; –Bau des Parkdecks am Bahnhof, wenn Fördermittel bewilligt werden; –Beteiligung am Ausbau der B 1 und L 90 in Glindow.
Kleinmachnow. Beim strittigen Bau der Turnhalle für die Eigenherd-Schule hat der Kleinmachnower Bauausschuss am Donnerstag eine Empfehlung abgegeben: Auf ein Parkdeck soll verzichtet werden.
Werder. Zugestimmt haben die Stadtverordneten auf ihrer jüngsten Sitzung der Umbenennung von 45 Straßen in den Werderaner Ortsteilen.
Nach fast 70 Jahren wurde in Stahnsdorf des jüdischen Arztes Emil Heymann gedacht