
Niederdeutsch, auch Platt genannt, war einst in fast allen Gegenden Brandenburgs zu Hause. Nun sprechen nur noch drei Prozent der Brandenburger Deutschlands einzige Regionalsprache.
Niederdeutsch, auch Platt genannt, war einst in fast allen Gegenden Brandenburgs zu Hause. Nun sprechen nur noch drei Prozent der Brandenburger Deutschlands einzige Regionalsprache.
Literatur, Tanz, Performance, Kunst: Bei Kulturland Brandenburg soll es in dieser Saison 150 Veranstaltungen an 30 Orten geben. Es geht um globale Verflechtungen und grenzüberschreitende Geschichten.
Nach dem Tod einer 87-jährigen Frau in Rathenow ermittelt die Staatsanwaltschaft. Ihr Ehemann steht unter Verdacht. Er wurde auf einem Baugerüst entdeckt.
Eine abwechslungsreiche Ausfahrt von Kyritz nach Rathenow verbindet zwei außergewöhnliche Regionalmuseen. Auf der Strecke wartet eine Iljuschin IL-62 der Interflug.
Verstehen Sie Berlin? Vor allem: Verstehen Sie Spandau? Und warum dreht das Rathaus den Berlinern den Hintern zu? Unser Autor versucht’s mit einer Erklärung.
In Berlin und Brandenburg gibt es für Archäologie-Fans einiges zu entdecken. Diese spannenden Funde und Schauplätze sollten Sie kennen.
Vom 9. bis zum 11. Mai findet in Paaren im Glien die Landwirtschaftsausstellung statt. Besucherinnen und Besucher können dabei auch selbst aktiv werden.
Die Beamtin wollte am Vormittag des 1. Mai ein Fahrzeug auf einer Landstraße bei Paaren im Glien kontrollieren, als sie ein Kleinbus erfasste und schwer verletzte.
Zwei Lkw-Fahrer werden auf einem Rastplatz von einem Knall geweckt. Dann brennen beide Lastwagen lichterloh.
Am Gülper See, in einer der wildesten Gegenden Deutschlands, hält Wolfgang Schröder das Handwerk des Zugnetzfischens am Leben. Touristen können ihn begleiten.
Der Streit um die Finanzierung des Rettungsdienstes in Brandenburg geht weiter: Nun will sich Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) mit den beteiligten Akteuren treffen.
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Glätte und Nebel in Berlin und Brandenburg. Es bleibt bewölkt. Doch am Sonntag könnte sich das Wetter ändern.
Zwei Männer fuhren in der Nacht in Bornstedt mit einem gestohlenen Wagen davon. Dabei wurden sie von Polizisten beobachtet.
In Potsdams Stadtverordnetenversammlung ging es am Mittwoch um viele Geldfragen – und die Wahl eines neuen Beigeordneten für Bildung und Sport. Alle Entscheidungen zum Nachlesen.
Die AfD, klarer Sieger bei der Bundestagswahl in Brandenburg, kann inzwischen auch in Städten punkten. Doch immer wieder sind es zwei Gemeinden, in denen die Stimmenpolarisierung besonders deutlich wird.
In Potsdam und Umgebung konkurrierten Kanzler Scholz (SPD), Außenministerin Baerbock (Grüne) und Ex-FDP-Generalsekretärin Teuteberg direkt miteinander. Hier erfahren Sie die Wahlergebnisse.
Wo bleiben die Störche in Linum? Im Nachbarort klappert schon der erste Weißstorch, doch die Rückkehr der Ostzieher ist lang und hart. Zudem drängen immer mehr Westzieher nach Ostdeutschland.
Die AfD wollte die Regenbogenfahne auf öffentlichen Plätzen der brandenburgischen Stadt Falkensee verbieten lassen. Gegen die Forderung formierte sich breiter Widerstand.
Mit einem Antrag in der Falkenseer Stadtverordnetenversammlung will die AfD die Regenbogenfahne auf öffentlichen Plätzen verbieten. Ein breites Bündnis geht dagegen auf die Straße.
Ein Junge aus Spandau war an Diphtherie erkrankt und über Monate stationär im Krankenhaus beatmet worden. Nun ist er gestorben. Der Zehnjährige war gegen die Krankheit offenbar nicht geimpft.
Schafhalter aus der Region werden die Wolle seit Jahren kaum los. Die verbliebenen Betriebe müssen sich etwas einfallen lassen, um zu überleben.
Die Eingänge zur Döberitzer Heide waren tagelang wegen der Maul- und Klauenseuche gesperrt. Jetzt ist die Naturlandschaft mit Wisent, Hirsch, Rind und Schaf wieder zugänglich.
Die Eingänge zur Döberitzer Heide waren tagelang wegen der Maul- und Klauenseuche gesperrt. Jetzt ist die Naturlandschaft mit Wisent, Hirsch, Rind und Schaf wieder zugänglich.
Seit Monaten fehlt von einem Mann aus Rathenow jede Spur. Die Kriminalpolizei geht von einem Verbrechen aus und sucht ein Waldgebiet ab.
Das Naturschutzgebiet bleibt wegen einer möglichen Ansteckungsgefahr bis auf Weiteres gesperrt. Bei einem Ausbruch müssten große Teile der Tierbestände getötet werden.
Bürgerbusse verbinden abseits liegende Ortsteile mit dem Ortskern. Am Steuer sitzen ehrenamtliche Fahrer. Auf dem Land sorgen solche Zusatzangebote für mehr Mobilität.
Eine Frau ist im Havelland mit ihrem Enkel auf einer Dorfstraße ohne Gehweg unterwegs, als ein Transporter sie erfasst. Die Polizei ermittelt.
Für die Weihnachtsaktion „Menschen helfen“ 2023/24 hatten Tagesspiegel-Leser 303.000 Euro gespendet. Im brandenburgischen Berge konnte so Kindern aus schwierigen Familienverhältnissen geholfen werden.
Fehlender Neubau verdrängt viele Familien aus den Innenstädten. Doch auch in den umliegenden Landkreisen und einigen Städten steigen die Immobilienpreise.
Potsdams Bioabfälle sollen ab dem nächsten Jahr in Schwanebeck verwertet werden. Dort verzögert sich jedoch der Bau einer Vergärungsanlage.
Was ist los in Charlottenburg-Wilmersdorf? Unser Bezirksnewsletter-Autor hat hier für Sie Tipps und Termine aus der Berliner City West zusammengestellt.
30 Jahre lang hat Olaf Thiede jeden Monat ein Bild gemalt. Seine Kalender zeigen oft die Landschaften seiner märkischen Heimat. Jetzt sind sie vereint als Buch erschienen.
Ein zehnjähriger Schüler hat eine schwere Diphtherie-Erkrankung. Der Chef der Kinder-Notaufnahme in Potsdam äußert sich zur Frage einer Impfung.
Auf dem Berliner Ring in Brandenburg kommt es zu einer Kollision zwischen zwei Autos. Eines davon überschlägt sich. Mehrere Menschen werden verletzt.
Nach einem Feuer wird ein Mensch im brandenburgischen Premnitz tot aufgefunden. Die Staatsanwaltschaft geht nun dem Verdacht des Totschlags und der Brandstiftung gegen einen weiteren Mann nach.
Kein Durchkommen im Westen der Stadt: In Spandau wird die komplette Fahrbahn erneuert. Die Sperrung beginnt am Freitagabend und dauert bis Montagfrüh.
Verdi, der Beamtenbund und die Gewerkschaften der Polizei und der Lehrer möchten mehr Geld und zusätzlich drei freie Tage. Arbeitgeber bieten zwei Prozent.
Kein Kamel weit und breit, dafür tummeln sich Ameisenlöwe und der Gepard unter den Käfern im feinen Sand der Brandenburger Binnendünen.
Der Brand in einem Teil eines leerstehenden Einkaufszentrums in Rathenow ist gelöscht. Das Feuer war am Mittwoch im oberen Teil des Shoppingcenters ausgebrochen. Für die Löscharbeiten musste auch die Bundesstraße 102 in nördlicher Richtung gesperrt werden.
Mit der Erststimme wurden 44 der 88 Landtagssitze gewählt. In Brandenburg gab es umkämpfte Wahlkreise. Mehrere Ministerinnen und Minister verloren gegen die AfD.
öffnet in neuem Tab oder Fenster