
Das Naturschutzgebiet bleibt wegen einer möglichen Ansteckungsgefahr bis auf Weiteres gesperrt. Bei einem Ausbruch müssten große Teile der Tierbestände getötet werden.

Das Naturschutzgebiet bleibt wegen einer möglichen Ansteckungsgefahr bis auf Weiteres gesperrt. Bei einem Ausbruch müssten große Teile der Tierbestände getötet werden.

Bürgerbusse verbinden abseits liegende Ortsteile mit dem Ortskern. Am Steuer sitzen ehrenamtliche Fahrer. Auf dem Land sorgen solche Zusatzangebote für mehr Mobilität.

Eine Frau ist im Havelland mit ihrem Enkel auf einer Dorfstraße ohne Gehweg unterwegs, als ein Transporter sie erfasst. Die Polizei ermittelt.

Für die Weihnachtsaktion „Menschen helfen“ 2023/24 hatten Tagesspiegel-Leser 303.000 Euro gespendet. Im brandenburgischen Berge konnte so Kindern aus schwierigen Familienverhältnissen geholfen werden.

Fehlender Neubau verdrängt viele Familien aus den Innenstädten. Doch auch in den umliegenden Landkreisen und einigen Städten steigen die Immobilienpreise.

Potsdams Bioabfälle sollen ab dem nächsten Jahr in Schwanebeck verwertet werden. Dort verzögert sich jedoch der Bau einer Vergärungsanlage.

Was ist los in Charlottenburg-Wilmersdorf? Unser Bezirksnewsletter-Autor hat hier für Sie Tipps und Termine aus der Berliner City West zusammengestellt.

30 Jahre lang hat Olaf Thiede jeden Monat ein Bild gemalt. Seine Kalender zeigen oft die Landschaften seiner märkischen Heimat. Jetzt sind sie vereint als Buch erschienen.

Ein zehnjähriger Schüler hat eine schwere Diphtherie-Erkrankung. Der Chef der Kinder-Notaufnahme in Potsdam äußert sich zur Frage einer Impfung.

Auf dem Berliner Ring in Brandenburg kommt es zu einer Kollision zwischen zwei Autos. Eines davon überschlägt sich. Mehrere Menschen werden verletzt.

Nach einem Feuer wird ein Mensch im brandenburgischen Premnitz tot aufgefunden. Die Staatsanwaltschaft geht nun dem Verdacht des Totschlags und der Brandstiftung gegen einen weiteren Mann nach.

Kein Durchkommen im Westen der Stadt: In Spandau wird die komplette Fahrbahn erneuert. Die Sperrung beginnt am Freitagabend und dauert bis Montagfrüh.

Verdi, der Beamtenbund und die Gewerkschaften der Polizei und der Lehrer möchten mehr Geld und zusätzlich drei freie Tage. Arbeitgeber bieten zwei Prozent.

Kein Kamel weit und breit, dafür tummeln sich Ameisenlöwe und der Gepard unter den Käfern im feinen Sand der Brandenburger Binnendünen.

Der Brand in einem Teil eines leerstehenden Einkaufszentrums in Rathenow ist gelöscht. Das Feuer war am Mittwoch im oberen Teil des Shoppingcenters ausgebrochen. Für die Löscharbeiten musste auch die Bundesstraße 102 in nördlicher Richtung gesperrt werden.

Mit der Erststimme wurden 44 der 88 Landtagssitze gewählt. In Brandenburg gab es umkämpfte Wahlkreise. Mehrere Ministerinnen und Minister verloren gegen die AfD.

Das Potsdamer Bergmann-Klinikum will Anfang 2025 eine psychiatrische Tagesklinik für Kinder und Jugendliche auf einem Hausboot eröffnen. Über die heilsame Wirkung von Wasser.

Den Grünen droht nach fünf Jahren Mitregieren in Brandenburg bei der Landtagswahl die Verbannung in die Opposition. Ein harter Wahlkampf für Spitzenkandidatin Antje Töpfer.

Beim Wahltalk am Sonntag ging Brandenburgs AfD-Spitzenmann Berndt vorzeitig. Er fühlte sich benachteiligt und ging. Analyse eines Nachmittags.

Das Brandenburger Umweltministerium will Kinder mithilfe der beliebten Comicfiguren für ökologische Themen sensibilisieren. Am Sonnabend lädt die „Mosaik“-Redaktion zum Tag der offenen Tür.

Der Frost hat die Ernte vernichtet. Ob Brandenburger Obstbauern Hilfe aus EU-Töpfen bekommen, steht noch nicht fest.
Im Januar fiel ein Meteorit in Brandenburg auf die Erde. Eine Studie stellt nun Details zu den gut 200 Bruchstücken vor – und gibt eine Erklärung, warum diese nach faulen Eiern rochen.

Die Polizei durchsuchte im Havelland Wohnungen und andere Objekte mutmaßlicher Drogendealer. Die Verdächtigen sollen auch Waffen geführt haben.

Die Union gibt sich beim Auftakt für den Landtagswahlkampf in Kleeßen-Görne als Kümmerin für den ländlichen Raum. Ein Thema spielt dabei kaum eine Rolle: Die Trunkenheitsfahrt ihres Spitzenkandidaten Jan Redmann.

Einfach mal abtauchen oder nur der Stadt entfliehen: Berlin bietet viele Möglichkeiten. Hier sind die Tipps fürs Baden und für andere Erfrischungen – Bezirk für Bezirk.

Ein paar Tage Abenteuer im Camp, chillen am See – oder zaubern auf einem Schloss. Vorhang auf für außergewöhnliche Ferien in der Mark.

Der „Job-Turbo“ soll Flüchtlinge schneller in Arbeit bringen. Brandenburgs Regierungschef sieht Fortschritte.

Schwere Gewittern und Sturmböen zogen am Mittwochvormittag über Berlin und Brandenburg. Die Katastrophen-Warn-App Nina warnte vor herabstürzenden Gegenständen.

Die riesige Darstellung eines germanischen Dorfes befindet sich hinter einem Betonblock im künftigen Wohnviertel Krampnitz. Der Künstler wurde von den Nationalsozialisten ermordet.

Paretz glänzt nicht nur mit dem von David Gilly geplanten Schloss. Paretzer Scheune, Grottenberg und Veranstaltungen wie das dörfliche Sommerfest und der Kultursommer sind einen Ausflug ins Havelland wert.

Im Landhaus Adlon in Potsdam traf sich die Rechtsfront. Jetzt wurde die Villa kurzerhand umgetauft – und wird für Hochzeiten angeboten. Doch was ist mit den rechten Umtrieben vor Ort?

Bereits zum achten Mal ist das Traumschüff auf der Havel unterwegs. So tourt das Theater durch den ländlichen Raum – gezeigt wird unter anderem das Stück „Bibergeil“, bereits ein Klassiker.

In mehr als 20 Gemeinden und Städten in Brandenburg lässt die AfD Mandate unbesetzt – ihr fehlen die Kandidaten vor Ort. Was das für die Demokratie bedeutet.

Die ganz besonderen Momente im kleinen oder im großen Kreis feiern: In Brandenburg findet man die schönsten Gutshäuser und Schlösser zum Heiraten – von edel bis gemütlich.

Bei der EU-Wahl haben deutlich mehr junge Menschen rechten Parteien ihre Stimme gegeben als früher. Wieso? Umfrage in einem Ort mit deutschen Durchschnittsergebnissen.

In der Hauptstadtregion und in Brandenburg zieht der Himmel am Beginn der neuen Woche zu, gelegentlich fallen ein paar Tropfen. In den nächsten Tagen bläst der Wind stark.

18 Hinweistafeln an vier verschiedenen Routen bieten Wanderern und Radfahrern nun Erklärungen über historische und landschaftliche Besonderheiten. Am Freitag wurde der Parcours eröffnet.

Nach der Übernahme durch den französischen Konkurrenten Hamelin soll die Traditionsmarke Pelikan sein Engagement in Hannover und Falkensee beenden.

Erbaut 1980 zu DDR-Zeiten, beliebt bei Familien, ohne viel Tamtam: Das ist das Freibad Staaken-West, das am äußersten Stadtrand liegt - und Spandaus einziges Freibad vorerst bleibt.

In der Region besteht am Donnerstag Unwetterpotenzial. Vor allem im Nordosten Brandenburgs gibt es teils schwere Gewitter und Starkregen. Die Feuerwehr gibt Tipps zum Selbstschutz.
öffnet in neuem Tab oder Fenster