
Vier freie Tage stehen vor der Tür. Für viele heißt das: Füße hoch und Handy an. Manchmal ist dies aber genau der falsche Weg, sich zu regenerieren, sagen Fachleute.
Vier freie Tage stehen vor der Tür. Für viele heißt das: Füße hoch und Handy an. Manchmal ist dies aber genau der falsche Weg, sich zu regenerieren, sagen Fachleute.
Seit 1998 endet die S-Bahn am Rathaus, dabei ist die Stadt dort noch lange nicht zuende. Im Abgeordnetenhaus soll nun über die Verlängerung ins Havelland geredet werden.
Im Havelland-Kreis stieß ein Fahrer in der Gemeinde Milower Land auf der B188 mit seinem Wagen gegen ein entgegenkommendes Fahrzeug. Die Straße wurde voll gesperrt.
Ein Feuerball über Berlins Himmel, Steine auf Brandenburger Äckern: Forscher Robert Luther über eine Meteoritensuche, Katastrophenszenarien und die schöpferische Seite der Himmelskörper.
Seit der Wende ist er ein beliebtes Sportfest im Berliner Westen und im Havelland: Am Sonntag gehen die Läuferinnen und Läufer wieder an den Start. Hier die Infos.
Sie sehen unscheinbar aus und sind für die Wissenschaft doch etwas ganz Besonderes: Im Berliner Naturkundemuseum sind jetzt Meteoriten zu sehen, die im Januar gefunden wurden.
Zum zweiten Mal in diesem Jahr geht ein Millionen-Gewinn nach Brandenburg. Die Identität des Gewinners beziehungsweise der Gewinnerin ist noch unbekannt.
Mit gutmütigen Neuweltkameliden unterwegs zu sein, ist ein Spaß für Kinder und Erwachsene. Ein Familienausflug zum Alpakahof Pausin, nur zehn Kilometer hinter der Berliner Stadtgrenze.
Das rechtsextreme „Compact“-Magazin hat Spenden gesammelt, um die AfD bei Wahlkämpfen zu unterstützen. Die Mittelbrandenburgische Sparkasse steht dafür nicht mehr zur Verfügung.
Der Tourismus in Brandenburg boomt: Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) verkündete am Montag Rekord-Zahlen – er machte aber auch auf ein Problem aufmerksam.
Landwirte und Unterstützer haben in der Nacht drei Brandenburger Straßen blockiert. Darunter waren Teilnehmer mit abstrusen Umsturzfantasien. Unbeteiligte Autofahrer wurden verletzt.
Die Grünen haben Staatssekretärin Antje Töpfer und Landtagsfraktionschef Benjamin Raschke zu ihren Spitzenkandidaten gewählt. Beide erhielten mehr als 90 Prozent der Stimmen.
Guter Fleischkäse hat innen feine Löcher und außen eine schöne Kruste. Welcher sich in Semmel und Schrippe am besten macht. Der Feinkosttest.
Im vergangenen Mai wurde im Potsdamer Stadtteil Bornstedt ein Kastenwagen gestohlen. Bei der Suche nach dem Verdächtigen bittet die Polizei um Hilfe aus der Bevölkerung.
Auf der Flucht vor der Polizei verletzt ein Mann eine 67-jährige Fahrradfahrerin in Spandau schwer. Nun muss er sich vor dem Berliner Landgericht verantworten.
1991 zog die Sowjetarmee aus der Döberitzer Heide nördlich von Potsdam ab, 2004 kaufte die Sielmann Stiftung das Areal. Nun öffnet das neue Naturerlebniszentrum.
Bio-Landwirt Andreas Bangert aus dem Havelland kämpft für den Klimaplan. Er befürwortet, was viele Bauern kritisch sehen: nasses Moor, Agrardieselkürzungen und weniger Tierhaltung.
Die Brandenburger Bürgerinitiative „Schützt den See“ sorgt sich um ein Naherholungsgebiet. Sie sieht es durch den Bau einer temporären Flüchtlingsunterkunft bedroht.
Im Januar verglüht ein Asteroid in der Nähe von Berlin. Ein Team aus Wissenschaftlern hat mehrere Meteoriten in Brandenburg entdeckt. Die Forscher sahen sich die Bruchstücke nun genauer an.
Spezialkräfte der Polizei rücken im November aus, weil sich zwei Männer mit Waffen in einem Haus verschanzen. Die Staatsanwaltschaft steckt mitten in den Ermittlungsverfahren.
Im Falle eines AfD-Wahlsieges, werde der „Parteienstaat“ aufgelöst, sinniert Landtagsmitglied Lars Hünich bei einer Veranstaltung. Bereits in der Vergangenheit fiel der Politiker mit radikalen Aussagen auf.
Am Sonntag ist der Asteroid „Sar2736“ über Brandenburg verglüht. Eine Gruppe von Forschern und Studierenden sucht auf Feldern und Äckern nach seinen Überresten.
Mit einem Feuerball war der winzige Himmelskörper am Sonntag verglüht. Seither suchen Forscher und Sammler nach Überresten des Mini-Asteroids. Offenbar mit Erfolg.
Bundesweit gehen Hunderttausende gegen die AfD und Rechtsextremismus auf die Straße. Am Wochenende folgen auch in Brandenburg weitere Versammlungen. Ein Überblick.
Aktuell suchen Meteoritenjäger nach den Resten eines frisch gelandeten Himmelskörpers. Robert Luther ist einer von ihnen – und hat sich dennoch Zeit für ein Interview genommen.
Im Havelland läuft die Suche nach Gesteinsresten des Himmelskörpers. In der Region wird gehofft, dass der Vorfall Touristen in die Gegend lockt.
Bei Nennhausen westlich von Berlin ist ein verglühter Asteroid niedergegangen. Rund um das kleine Dorf in Brandenburg sind nun zahlreiche Meteoritenjäger unterwegs.
Nur rund einen Meter groß soll der Himmelskörper gewesen sein – dennoch war der Feuerball bis nach Leipzig und Prag zu sehen. Unklar ist, ob sich Überreste finden werden.
Miniaturwelten sind gut geeignet, um sich für ein paar Stunden in eine andere Welt zu träumen. Nächste Gelegenheit: Die 8. Modelleisenbahnausstellung in Neuruppin.
Eine Studie zur Rentenkaufkraft sieht Rentnerinnen und Rentner im Osten im Vorteil. Potsdam liegt über dem Bundesdurchschnitt, doch innerhalb Brandenburgs lebt es sich auch woanders günstiger.
Die Kfz-Steuerbefreiung für die Landwirtschaft bleibt. Doch auch ohne umstrittenen Kürzungen haben es viele Landwirte schwer, gerade kleine Betriebe und Biobauern.
Seit 2019 wird der Boden von Krampnitz durchpflügt. Das Landesdenkmalamt spricht von bedeutsamen Funden aus vielen Epochen.
Im Dezember 1998 hielt nach langer Döserei die erste S-Bahn in Spandau. Es wurde ein Volksfest. Über den Weiterbau wird seit Jahren diskutiert. Nach Falkensee oder ins Falkenhagener Feld?
Die Jugend-, Kultur-, Sport- und Sozialstiftung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse fördert ehrenamtliches Engagement in Vereinen und Institutionen.
Mit einem lauten Knall stürzte im Juni die Decke des Gotteshauses ein. Rechtzeitig zu Weihnachten kann die kleine Gemeinde jetzt wieder Gottesdienst feiern – mit einem besonderen Prediger.
Fand schon Theodor Fontane gut: Ribbeck im Havelland. Im legendären Städtchen steht das Jubiläumsfest an – mit vielen Freunden aus Berlin-Spandau. Hier Tipps und Service.
Im Fall eines bewaffneten Mannes, der in Vieritz erst einen Großeinsatz auslöste und dann tot aufgefunden wurde, laufen die Ermittlungen. Äußerungen der Staatsanwaltschaft legen einen Suizid nahe.
In der Nacht zu Mittwoch wird in der Region Frost erwartet, es kann glatt werden. Der Mittwoch selbst wird sonnig und winterlich kalt.
Nach einem Großeinsatz in Vieritz im Milower Land steht die Todesursache eines Mannes noch aus. Es sei weiter unklar, ob der Mann Suizid beging oder durch eine Polizeiwaffe starb.
Angebote zur Analyse von Inhaltsstoffen in Drogen wie in Berlin sollen bundesweit möglich werden. Die Potsdamer Einrichtung Chill Out unterstützt die Pläne.
öffnet in neuem Tab oder Fenster