
Weltweit kämpfen Bauern mit den Auswirkungen des Klimawandels. Drei Beispiele aus Brandenburg zeigen Wege der Krisenanpassung, die auch wirtschaftlich lukrativ sind.
Weltweit kämpfen Bauern mit den Auswirkungen des Klimawandels. Drei Beispiele aus Brandenburg zeigen Wege der Krisenanpassung, die auch wirtschaftlich lukrativ sind.
Fast 35 Stunden lang hält ein bewaffneter Mann in einem Haus in Vieritz die Polizei in Atem, schließlich wird er tot aufgefunden. Was bisher bekannt ist.
Am Jagdschloss entsteht eine Streuobstwiese mit geschichtsträchtigen Baumarten. Doch die Sanierung der Gebäude wird weniger umfangreich als geplant.
Urzeitkrebse gibt es seit Millionen von Jahren und kommen in Deutschland noch vor, etwa in der Döberitzer Heide. Dort kam nun zum Schutz der seltenen Tiere ein ungewöhnliches Gerät zum Einsatz.
Ein Autofahrer kam am Samstag von der Straße ab und erfasste eine Frau. Sie starb noch am Unfallort.
2021 haben die Stadtverordneten eine regionale Koordinierungsstelle gegen Gewalt an Frauen beschlossen. Das ist nicht umsetzbar, heißt es jetzt aus dem Rathaus.
Auf der Route von Berlin zur Ostsee kracht es im Autoverkehr besonders an Wochenenden häufig. Doch die Unfallkommission sieht keinen Anlass, dort wieder ein Tempolimit einzuführen.
Im Oktober 1989 landet ein Verkehrsflugzeug auf einer Piste in Brandenburg. Mit der spektakulären Aktion landete die Crew auch einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde.
Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) fürchtet zu enge Qualitätsvorgaben für Krankenhäuser. Dies werde die medizinische Versorgung gefährden.
Der Bundestagsabgeordnete Steffen Kotré (AfD) hat bei der Landratswahl in Dahme-Spreewald knapp gewonnen. Ein Sieg auch bei der Stichwahl gilt aber als unwahrscheinlich.
Die Dorfgemeinschaft von Rutenberg will demokratiefeindlichen und rechtsextremen Bestrebungen die Stirn bieten. Geplant ist eine fröhliche und bunte Veranstaltung.
Per Öffentlichkeitsfahndung wurde nach der 82-jährigen Elly Erna B. gesucht. Gefunden wurde sie von einem aufmerksamen Bürger.
Auf der viel befahrenen A24 bei Neuruppin gibt es vermehrt Auffahrunfälle. Am Wochenende riss die Unfall-Serie nicht ab. Brandenburgs Innenministerium dringt auf ein Tempolimit.
Spreewald? Muss nicht sein, dachte sich unsere Autorin. Dann gab sie der Region eine Chance – und kam ganz verliebt zurück. Eine Familien-Radtour fürs Wochenende.
Zuletzt kam es zu zahlreichen Unfällen zwischen den Dreiecken Havelland und Wittstock/Dosse. Das könnte zu Konsequenzen führen.
Auf Berliner Flächen in Brandenburg ackern höchst unterschiedliche Nutzer. Sie alle tun Dinge, die unter rein marktwirtschaftlichen Bedingungen schwer möglich wären.
Zwischen den Dreiecken Havelland und Wittstock/Dosse galt fast 20 Jahre lang Tempo 130. Nach einem Ausbau der Autobahn wurde das Tempolimit im März aufgehoben.
Erst nach Tagesspiegel-Recherchen stellt das Bildungsministerium eine angehende Lehrerin frei. Dabei muss es viel früher gewusst haben, dass sie für das rechtsextreme Medium „Compact“ tätig war.
Seit fünf Jahren durchstreifen Gabriele Radecke und Robert Rauh Brandenburg und Frankreich entlang der Schriften Theodor Fontanes. An diesem Montag stellen sie ihr viertes Buch vor.
An einer Brandenburger Grundschule werden Kinder einer Frau anvertraut, die Verbindungen zu Rechtsextremisten hat. Bei „Compact TV“ moderierte sie sogar Sendungen – mit Perücke.
Vermessen, kartieren, um Licht in die Welt unserer Vorfahren zu bringen. Das ist unter Wasser doppelt schwer. Und dann sind da noch die Gegenspieler, Plünderer und die Dreikantmuschel.
Neben den traditionellen Erntefesten mit Erntekrone und viel guten Essen gibt es auch zahlreiche andere Veranstaltungen rund um das Thema Ernte. Auch Weinliebhaber kommen auf ihre Kosten.
Sie galten in Europa als ausgerottet. In der Döberitzer Heide konnten die Wisente in einem Schutzgebiet wieder heimisch werden. Auch Aserbaidschan will die Wildrinder wieder ansiedeln
Alles musste raus. Am Wochenende kam das DDR-Museum Döberitz unter den Hammer. Es gibt eine große Nachfrage nach Ost-Produkten. Wer kauft sie?
Bei der Auktion kommen insbesondere Fahrzeuge und Spielzeug unter den Hammer. Der Museumsgründer war vor einigen Jahren gestorben.
In Brandenburg werden heute erneut Gewitter erwartet. Zum Wochenende hin beruhigt sich das Wetter zunehmend. Die Temperaturen gehen wieder nach oben.
Gewitterböen fegen mit Orkanstärke durch Brandenburg an der Havel. Eine Verletzte wird unter einem Baum gefunden. Das Ausmaß der Schäden ist aus Sicht der Retter so groß wie nie.
Acht Lotto-Millionäre gab es in diesem Jahr in Brandenburg bereits. Um den Rekord aus dem Jahr 1999 einzustellen, fehlt nur noch ein Gewinner.
Romantiker und Menschen mit besonders vielen Wünschen kommen in den Nächten auf Samstag und Sonntag auf ihre Kosten. Doch wo garantiert die Dunkelheit auch gute Sicht?
Auf welcher Höhe sich der Schaden beläuft, ist noch nicht absehbar. Die Kirchengemeinde erhält Hilfe vom Land – und bittet um weitere Spenden.
Zwei Jahre kocht Christopher Franz bei Rathenow, und keiner hat’s gemerkt. Dabei gehört er locker zu den besten in Brandenburg.
Die EU fördert Projekte zur Verbesserung von Integrationschancen. Auch der Verein „KommMit e. V.“ bekommt Unterstützung. Eine Abkehr vom Königssteiner Schlüssel lehnt Ursula Nonnemacher indessen ab.
Schon zum achten Mal in diesem Jahr geht ein Millionengewinn in die Mark. Freuen darf sich ein Glückspilz aus dem Havelland-Kreis.
Verwitterte Grabsteine, alte Flugplätze und eine Löwen-Statue – am Westrand Berlins gibt es viele vergessene Orte. Unterwegs mit einem Experten, der auch die Gefahrenstellen der Lost Places kennt.
Zu 39 witterungsbedingten Einsätzen ist die Feuerwehr im Westen Brandenburgs ausgerückt. Vor allem zahlreiche Bäume hat es umgeknickt.
Im Havelland findet bis Sonntag die fünfte Ausgabe eines Festivals statt, das in der Vergangenheit vor allem Verschwörungsgläubige anzog. Warum der Tagesspiegel dort nicht erwünscht ist.
Die Tat ereignete sich in der Nacht zum Mittwoch in Falkensee. Auch ein Einrichtungsgegenstand wurde beschädigt.
Vom Lamahof bis zur Elchfarm: Fünf spannende Ausflüge mit ungewöhnlichen Tieren in Brandenburg.
So manches Brandenburger Ortsschild lässt einen unwillkürlich lachen oder umdrehen, Foto machen, glaubt sonst keiner. Hier eine Auswahl der lustigsten Ortsnamen.
2022 ist die Zahl der Baufertigstellungen in Potsdam um fast zwei Drittel geschrumpft. Das könnte den Wohnungsmangel verschärfen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster