
In der Nacht zum Dienstag ist ein Haus in Brieselang ausgebrannt. Die Hitze war so stark, dass Fenster im Nachbarhaus beschädigt wurden. Bewohner blieben unverletzt.

In der Nacht zum Dienstag ist ein Haus in Brieselang ausgebrannt. Die Hitze war so stark, dass Fenster im Nachbarhaus beschädigt wurden. Bewohner blieben unverletzt.

67 Hefte mit 10.000 Seiten umfassen die Notizbücher, mit deren Hilfe Theodor Fontane seine Brandenburg-Bände verfasste. In Petzow wird die Entstehungsgeschichte präsentiert.

Im Sommer 1869 machte der Schriftsteller Station in Petzow – und fand nur wenig schmeichelhafte Worte für das Dorf. Schon damals widersprachen ihm Experten.

Nach dem Protest von Studierenden gegen die Fällung von Bäumen auf dem Campus Golm lenkt das Studentenwerk Potsdam ein wenig ein.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Großes Kino mit großen Stars ist immer wieder im Schloss Marquardt zu Gast. Vor mehr als 200 Jahren aber suchte man dort sogar den Kontakt längst verstorbenen Berühmtheiten.

Mindestens fünfmal besuchte Theodor Fontane das havelländische Dorf Paretz. Das Schloss war ein Sehnsuchtsort Königin Luises. Heute wird es von DDR-Geschichte befreit.

Von Berlin nach Kiel auf einem feinen Hotelschiff über die Kanäle zu gleiten, bereitet nachhaltiges Vergnügen und viele schöne Überraschungen.

Die rechte Oppositionspartei fing klein an und will nun Regierungsverantwortung übernehmen. Der Aufstieg der AfD ist eng mit einer Person verknüpft.

Im 19. Jahrhundert führte der kürzeste Weg von der Landeshauptstadt ins Havelland über die Wublitz. Heute ist der Fluss vertrocknet – ein Besuch des alten Fährhauses lohnt sich trotzdem.

Der Glückspilz aus dem Havelland tippte die richtigen Eurojackpot-Zahlen. Er setzte 16,25 Euro ein, streicht nun einen siebenstelligen Gewinn ein.

Die neue Ausgabe der Magazinreihe „Tagesspiegel Unterwegs“ zeigt auf 124 Seiten die schönsten Radtouren in Berlin, Brandenburg und der Umgebung.

Wer auf den Spuren des Dichters wandeln will, sollte den Fontaneweg direkt vor dem Schloss einschlagen. Doch der Herrschaftssitz hat noch mehr zu bieten.

Die Polizei in Potsdam hat es auf Fahrraddiebe abgesehen. Mit Erfolg: 2022 wurden weniger Zweiräder geklaut und mehr Täter geschnappt. Dagegen gab es eine Zunahme von Gewalttaten.

Zum Wochenende hin startet der Freitag in Berlin und Brandenburg trocken. Im Laufe des Vormittags kommt Regen auf, der sich in der Region ausbreitet.

Regionen rund um die Havel sind bei Touristen besonders beliebt. Damit es sich dort auch gut übernachten lässt, gibt es eine Förderung vom Kreis.

In der kargsten Jahreszeit kommt auf den Teller, was Monate im Dunkeln liegt. Besser als Importtomaten schmecken heimische Karotten, Kartoffeln und Rettich aus dem Keller allemal.

An diesem Wochenende werden im Erlebnispark Paaren im Havelland Deutschlands schönste Alpakas prämiert. Wer lieber mit den Tieren spazieren gehen möchte, kann das im Landkreis Barnim tun.

In Kursen können Hundehaltende lernen, wie sie im Notfall Erste Hilfe leisten. Auch Katzen und Wildtiere brauchen manchmal eine rettende Hand.

Unterstützung bei der Versorgung mit Nahrung gibt es nicht nur für Menschen. In finanzielle Not geratene Tierhalter bekommen Hilfe von Tiertafeln.

Noch immer läuft der in Berlin geflohene Sexualstraftäter frei herum. Auch am Wochenende setzte die Polizei ihre Suche mit Hochdruck fort.

Brandenburg will führendes Land in Europa für klimaneutrale Produktion werden. Dafür ist ein 1000 Kilometer langes Wasserstoff-Transportnetz nötig.

Die Wasserbetriebe müssen im Sommer 2023 an die rumpeligen Schächte ran. Hier die ersten Infos zum Abschnitt, zum Termin und den geplanten Arbeiten.

Friedemann Mack ist QAnon-Ideologe und verbreitet Reichsbürger-Thesen. Am Wochenende wird er in der Falkenseer Stadthalle eine Party schmeißen. Wie konnte es dazu kommen?

Die Feuerwehren im Land freuen sich über ein Mitgliederplus. Auch beim Nachwuchs werden Zuwächse verzeichnet. Dennoch klagen einige Wehren über Schwierigkeiten.

Leistungsabfall von Grundschülern, Lehrermangel und Defizite bei der IT-Ausstattung: Gleich fünf Kreiselternräte im Land schlagen Alarm.

Bei der Tat am Samstagabend in Falkensee wurde ein Mensch leicht verletzt. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb erfolglos.

Nachdem ein neugeborener Junge in Rathenow fast verhungert wäre, läuft die Ursachenforschung. Viele Mitarbeitende im Kinderschutz sprechen von einem „kollektiven Burnout“.

Seen, Wanderwege, preußische Kulturgüter: die Havelseen haben viel zu bieten. Doch das Gebiet braucht einen Verein, der sich kümmert.

Daniel Bohle und Roman Stresow haben ein Herz für die letzten Giftschlangen der Region. In ihrer Freizeit kümmern sie sich um den Schutz der bedrohten Tiere.

Die Einsatzkräfte stießen in Elstal in der Nacht auf eine verletzte Person. Es wurden umfangreiche Fahndungsmaßnahmen eingeleitet.

Das Niederdeutsche ist in Brandenburg seit Jahrzehnten auf dem Rückzug. Doch ein Verein stemmt sich gegen den schleichenden Sprachtod und setzt vor allem bei den ganz Jungen und den Älteren an.
Junger Mann im Auto eingeklemmt und schwer verletzt

Der Verein „Esel-Freunde im Havelland“ bringt jedes Jahr ein Tier zum Krippenspiel in die Zwölf-Apostel-Gemeinde.

Bei der „Von Herzen“-Tour der Arbeiterwohlfahrt gab es am Mittwoch für Familien am Schlaatz eine Bescherung. Die steigenden Preise belasten viele.

Völlig abgemagert kam das wenige Wochen alte Baby ins Klinikum Brandenburg/Havel. Nun ermittelt die Kriminalpolizei wegen des Verdachts der Verletzung der Fürsorgepflicht.

Ein ehemaliges Zentrum der DDR-Agrarforschung bringt dem Land Brandenburg eine sechsstellige Summe ein. Noch bis 2021 befand sich dort ein Landesamt.

Ein wenige Wochen alter Säugling ist im Kreis Havelland fast verhungert und verdurstet. Ärzte konnten ihn stabilisieren, doch Folgeschäden sind möglich.

Die Mieten in Berlin und Brandenburg stiegen im dritten Jahresquartal deutlich schneller als in den Jahren zuvor. Das betraf vor allem ehemals günstige Orte.

Das Havelland boomt und wächst: Eine neue Regionalbahnlinie erschließt das Gebiet. Wichtig wird die Linie, wenn Potsdams neues Mega-Viertel Krampnitz errichtet wird.
öffnet in neuem Tab oder Fenster