„Formate“ heißt das Motto der Konzertsaison des Neuen Kammerorchesters Potsdam
Musik in Potsdam
Über 20 Illuminationen im Stadtgebiet, zahlreiche Künstler und Attraktionen: Das verspricht das diesjährige Potsdamer Lichtspektakel, das vom 3. bis 5 November jeweils von 17 bis 23 Uhr stattfinden wird.

Das Potsdamer Projekt Ohrphon zieht neue Kreise im Land Brandenburg
Die „Wemmicks“ feiern nächste Woche Premiere
Nur Eingeweihte wissen, dass Frank Dellé schon als Student an der Filmhochschule Konrad Wolf in Babelsberg Reggae-Songs komponiert hat. Einer lief sogar eine Zeitlang in der Telefonschleife der Hochschule.

Wie Beate Nuß das Briefwahlbüro im Rathaus fand. Und die Rentnerin gerne dem Potsdamer Linke-Spitzenkandidaten Norbert Müller sagen würde.

Magische Mozart-Momente und ein Besuch auf dem Tempelberg: Das International Chamber Music Festival in Jerusalem feiert 20. Jubiläum. Ein Besuch.
Am Dienstag um 19 Uhr stellt die Regisseurin Gloria Dürnberger-Stern im Thalia-Kino (Rudolf-Breitscheid-Str. 50) ihren Film „Kind in der Schachtel“ vor, der von Menschen erzählt, die wie sie selbst als Babys ausgesetzt wurden.
500 Jahre Reformation und Musik, Botschaft und Klang, gehören untrennbar zusammen – genauso wie für die Kammerakademie Potsdam (KAP). Für ihr Sinfoniekonzert am Samstag im Nikolaisaal wählte sie vor allem Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy.
Til Schweiger drehte am Mittwoch in der Potsdamer Innenstadt für seine neue Komödie mit dem Arbeitstitel „Klassentreffen“. Der Erfolgsregisseur ist bereits zum wiederholten Mal in der Landeshauptstadt.
Wahl-Brandenburger Rainald Grebe spricht im Interview mit PNN-Autorin Sarah Kugler über Fontane, bizarre Volksmusik und Günther Jauchs Potsdam.
Die bisherige Leiterin der Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam gGmbH, Andrea Palent, wird mit dem Ende der aktuellen Saison im Juli 2018 ihre Ämter niederlegen. Ihre Nachfolge soll künftig auf drei Schultern verteilt werden: Neben Dorothee Oberlinger als künstlerische Leiterin der Musikfestspiele wird die bisherige Prokuristin, Heike Bohmann, die kaufmännische Geschäftsführung beider Sparten übernehmen.

Landauf, landab wird die Musikerin von der Presse gefeiert: Die Starflötistin Dorothee Oberlinger übernimmt ab September 2018 die Leitung der Musikfestspiele Sanssouci. Was hat sie in Potsdam vor?
Für das Potsdamer Familienmusical „Wemmicks“, das am 27. September Premiere im Nikolaisaal feiert, wird gerade fleißig an den Kostümen und dem Bühnenbild gearbeitet. Damit alles auch professionell aussieht, brauchen die Macher allerdings noch finanzielle Unterstützung.
Jeder auf seine Art: Kammerakademie und Nikolaisaal Potsdam starten in die neue Saison

Der Klarinettist Andreas Ottensamer ist Artist in Residence an der Kammerakademie Potsdam Heute eröffnet er die neue Saison im Nikolaisaal, die sich Mendelssohn Bartholdy verschrieben hat.
Der Nikolaisaal zeigt sich zum Start frisch renoviert
Ein Film übers Filmemachen und eine Liebeserklärung ans Kino: Der Förderverein des Filmmuseums, Breite Straße 1a, lädt am Dienstag 19 Uhr zu „Die Amerikanische Nacht“ von François Truffaut ein – erzählt wird von den Verwicklungen bei einem Filmdreh in Nizza. Die Karten kosten 6, ermäßigt 5 Euro.
Die Potsdamer Filmproduktionsfirma Ufa wird 100. Eigentlich erst am 18.
Der musikalische Leiter des Neuen Kammerorchesters Potsdam, Ud Joffe, spricht über die Macht der Musik
Die Stadt Potsdam hat Fördermittel für Chorprojekte für das Jahr 2018 ausgeschrieben. Insgesamt vergibt der Fachbereich Kultur und Museum 116 100 Euro und stellt damit mehr Geld als zuvor für chormusikalische und chorsinfonische Aufführungen zur Verfügung.
Die Kammerakademie Potsdam ist gerade in der Sommerpause. Machen auch die Musiker Ferien? Und ihre Instrumente?
Die Filmuniversität Konrad Wolf in Babelsberg forscht an Techniken für die Filme der Zukunft – und pflegt gleichsam das klassische Handwerk

Kinokunst vor großartiger Kulisse – bei den Ufa-Filmnächten im Kolonnadenhof gibt’s was fürs Auge und fürs Ohr.
Die „Wemmicks“ kommen: Das per Crowdfunding finanzierte Musical von Babelsberger Filmuni-Studenten nimmt Form an. Ein Proben-Besuch

Tucholsky als Opernheld? In der Kammeroper Rheinsberg feierte die Opernrevue „Tucholskys Spiegel“ Uraufführung. Als Alter Ego des Dichters tritt Jochen Kowalski auf.
Oh, wie die beiden Kontrabässe krächzen auf dem Podium im Museum Barberini! Solch gruselige Gänsehautklänge zu Beginn des zweiten Gesprächskonzerts waren natürlich gewollt.

Die Kammerakademie Potsdam beschließt ihre Saison in Rheinsberg – natürlich mit Tucholsky

Alles andere als provinziell: Was das Hans Otto Theater und der Nikolaisaal in Potsdam für die nächste Saison planen.
Am Dienstag ab 16.30 Uhr findet am Filmmuseum Potsdam (Breite Straße 1A) ein internationaler Workshop zur Geschichte der Arbeitsbedingungen von Filmkomparsen statt.
Wenn Anfang Juli 2018 in Tshwane, Südafrika, die zehnten World Choir Games stattfinden, ist auch ein Potsdamer Chor dabei. Der Chor des Helmholtzgymnasiums wird gemeinsam mit etwa 300 Chören aus der ganzen Welt um die Medaillen dieser Chor-Weltmeisterschaft singen.

Krimipäpstin und Potsdamer Writer in Residence Donna Leon über Potsdam, Trump, Umweltschutz und die Vorzüge der Schweiz.
Bach und Poesie in der Erlöserkirche
Langeweile im Sommer? Nicht in Potsdam. In der schönen Jahreszeit locken in der ganzen Stadt wieder viele verschiedene Feiern, Konzerte und Festivals – und zwar kostenlos.
Die Autorin Helene Hegemann ist am Dienstag um 19 Uhr zu Gast im Thalia-Kino (Rudolf-Breitscheid-Straße 50), wo sie die Verfilmung ihres Buchs Axolotl Overkill zeigen wird.Ganz im Zeichen der Literatur geht es am Mittwoch um 20 Uhr in der Villa Quandt (Große Weinmeisterstraße 46/47) weiter.

Mit einer Wellentrommel ahmt ein Mädchen die wogenden Geräusche von Wasser nach. Auf umgebauten Bänken, die wie ein Schiffsrumpf aussehen, sitzen die anderen Kinder und schöpfen aus Eimern, Krügen und Vasen mit Schippen oder Gläsern das Wasser.
Bravostürme im Nikolaisaal in Potsdam: Philip Glass‘ sinfonisches Minimal-Music-Porträt „Itaipu“
Kurz bevor sich am Montag Potsdams Kulturbeigeordnete Iris Jana Magdowski (CDU) in den Ruhestand verabschiedet, brachte sie in den Kulturausschuss am Donnerstagabend einen Antrag ein, der einem Vermächtnis gleichkommt.
Zum Ende der Konzertsaison spielt das Neue Kammerorchester Potsdam am 7. Juli um 19.
Das kostenlose Festival Drewitzer Parksommer bietet vier Tage Musik unter freiem Himmel. Um die Rosen auf den Grünflächen zu schonen, zieht das Festival nun auf den Ernst-Busch-Platz.