
Die CDU will in Potsdam des verstorbenen Altkanzlers Helmut Kohl gedenken. Zwei Kondolenzbücher liegen nun für jeden zugänglich aus. Dabei war das Verhältnis zwischen Potsdam und Kohl durchaus ambivalent.
Die CDU will in Potsdam des verstorbenen Altkanzlers Helmut Kohl gedenken. Zwei Kondolenzbücher liegen nun für jeden zugänglich aus. Dabei war das Verhältnis zwischen Potsdam und Kohl durchaus ambivalent.
„Los Elementos“ von Antonio de Líteres war auf den Musikfestspiele Potsdam in der Orangerie von Sanssouci zu erleben. Die Minioper bleibt im billigen Fahrwasser der Persiflage stecken
Bereits jetzt können Karten für das Konzert des Glenn Miller Orchestra im Herbst in Potsdam gekauft werden. Das Orchester unter der Leitung des niederländischen Jazzmusikers Wil Salden spielt im Rahmen einer Tournee durch Deutschland und ganz Europa am 30.
Monteverdis „Il ritorno d’Ulisse in patria“ als hinreißendes Handpuppenspektakel im Nikolaisaal
Das achte Fahrradkonzert der Musikfestspiele war am Sonntag restlos ausverkauft.
Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci und ihre Hommage an die vier Elemente des Lebens – Feuer, Wasser, Erde, Luft
Ein Ausflug ins Brandenburgische lohnt sich nicht nur zum Badengehen, sondern auch der Kultur wegen – es finden zahlreiche Sommerfestivals statt. Sechs Empfehlungen
Ein Ausflug nach Brandenburg lohnt sich nicht nur zum Badengehen, sondern auch der Kultur wegen – zu einem der Sommerfestivals.
Geradezu übersprudelnde Musizierlust gehört zum Markenzeichen der Kammerakademie Potsdam (KAP). So auch auf ihrer jüngsten CD-Produktion: Die Aufnahmen der 3.
Am 22. September tritt der Seeed-Frontmann Frank Dellé zusammen mit dem Filmorchester Babelsberg auf und frönt seiner Reggae-Leidenschaft.
Saison der runden Geburtstage: Der Nikolaisaal und die Kammerakademie Potsdam stellen ihre neuen Programme vor. Eine Vorschau.
Melodien aus „Star Wars“, „James Bond“ oder dem „Herrn der Ringe“: Schüler des Leibniz- und des Helmholtz-Gymnasiums bringen bei zwei Konzerten am Donnerstag und Freitag im Nikolaisaal berühmte Filmmusiken zu Gehör. „Mit 007 über Afrika zu den Sternen“ heißt das Programm mit Hits aus Film und Musical, das Schüler beider Bildungseinrichtungen einstudiert haben.
Geschmeidig und elegant: Die Sopranistin Julia Lezhneva hat eine CD mit 12 Arien des preußischen Hofkomponisten Carl Heinrich Graun herausgebracht.
Mehr als Oberbürgermeister Jann Jakobs und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke: Der nicht-öffentliche Beteiligungsbericht zeigt, was die Chefs kommunaler Firmen in Potsdam verdienen.
Wann schlägt Begeisterung in Fanatismus um? Wie gefährlich sind Einflüsterer, die Volkes Stimme missbrauchen und eigenen Zielen dienstbar machen?
Die Tanztage gehen in die zweite Woche: Am Dienstag um 18 Uhr hat die Installation „Les Thermes“ Deutschlandpremiere im Kunstraum Potsdam (Schiffbauergasse), ein großer Pool aus Holz mit mehr als 20 000 schwarzen Softbällen. Auf jedem einzelnen ist ein Zitat stoischer Philosophen geprägt.
Der Nikolaisaal brummt schon im Foyer. Rauer Potsdamer und Berliner Slang gemischt mit weichem Schweizer Singsang bildet ein warmes Luftkissen zum Abheben für Hildegard und das Deutsche Filmorchester Babelsberg.
Der Zeitgeist ist ein gar wunderlicher Geselle. Erst lobt er einen Musendiener in Himmelshöhen, um ihn alsbald in die Vergessenheit abstürzen zu lassen.
Die Kammerakademie lässt zum Abschluss der Saison in der Friedenskirche Bach auf Piazolla treffen
Für das Projekt „So klingt Potsdam“ der Kammerakademie suchten Schüler und Kitakinder den spezifischen Sound der Stadt
Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Schmelztiegel der Kulturen.
Die Woche geht wie immer gut los mit einem Abend im Literaturladen Wist (Dortustraße 17). Gefeiert wird am Montag um 19 Uhr das Erscheinen des sechsten und letzten Bandes von „Min Kamp“ von Karl Ove Knausgard auf Deutsch.
Er ist die wandelnde Schlagfertigkeit, die Idealverkörperung des rücksichtslos großklappigen Berliners, der austeilt, bevor er einsteckt. Obwohl man es Kurt Krömer kaum anmerkt, gehört er zum alten Eisen der Alleinunterhalter: Mehr als 20 Jahre steht er schon auf der Bühne, kein Wunder also, dass seine Show mit dem klangvollen Namen „Heute stimmt alles“ im Nikolaisaal sowohl am Mittwoch, als auch am Donnerstag ausverkauft war.
Vor gut einem Jahr fieberte der Berliner Filmausstatter Bernhard Henrich bei der Oscarverleihung mit. Der Set-Dekorateur war nominiert für seine Filmdekoration des Thrillers „Bridge of Spies“ über den Agentenaustausch auf der Glienicker Brücke.
„Guck doch nicht immer nach dem Tangogeiger hin“, räsoniert Friedrich Hollaender in seinem schmissigen Revuechanson – „was ist schon dran an Argentinien?“ Diesbezüglich eine ganze Menge, und so lockte das Neue Kammerorchester Potsdam unter Leitung von Ud Joffe getreu seines Saisonmottos „Zum Wohl!
Das vergangene Filmjahr 2016 wird auch bei der Filmpreis-Gala dominiert vom Publikums- und Kritikerliebling "Toni Erdmann", der als bester Film geehrt wurde. Es war ein Lola-Abend im Zeichen Potsdams.
Die Autoren Donna Leon, Christoph Hein und Navid Kermani sind Stargäste des LIT:potsdam-Festivals 2017, das vom 5. bis 9.
Drewitz bemüht sich schon lange, besser zu sein als sein Ruf. Es wird gebaut und saniert, geplant und begrünt.
Drewitz - Der Bundespreis „Kultur öffnet Welten“ für die Kammerakademie und ihr vor allem für Drewitz wichtiges Bildungsprogramm „Musik schafft Perspektive“ sorgt für Freude. Am Donnerstag gratulierte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD): „Diese großartige Auszeichnung zeigt einmal mehr auch, wie positiv sich die Gartenstadt Drewitz entwickelt.
Das diesjährige Literaturfest Lit:potsdam unter dem Motto "Starke Worte - Schöne Orte" bietet einige literarische Höhepunkte. Neben John Düffel kommt auch die US-amerikanische Krimiautorin Donna Leon nach Potsdam.
Für das Bildungsprojekt "Musik schafft Perspektive" erhielt das Potsdamer Kammerorchester nun einen Sonderpreis von Kulturstaatsministerin Grütters.
Aus Geräuschen Musik machen ist kinderleicht. Potsdamer Grundschüler haben es mit Hilfe der Kammerakademie ausprobiert.
Der Geiger Gidon Kremer spielte anlässlich seines 70. Geburtstages im ausverkauften Nikolaisaal.
Name: St. Nikolai-Kirchengemeinde PotsdamGröße: 2825 GemeindemitgliederEinzugsgebiet: Teile der Innenstadt, die Berliner Vorstadt, die Teltower Vorstadt bis zu den Friedhöfen und Hermannswerder mit Ausnahme des Hoffbauer-Areals.
Potsdams Kammerakademie wurde beim Osterkonzert ausgebuht. Warum, erklärt KAP-Chef Hollensteiner im PNN-Interview.
Französische Galanterie, italienischer Charme und länderübergreifender Esprit, tiefste musikalische Empfindungen: All das fand im Osterkonzert der Kammerakademie Potsdam am Karsamstag im Nikolaisaal gekonnt zueinander. Im zweiten Teil des Konzerts lenkte ein stummer Dialog von der Musik ab.
Die Berliner Sängerin Balbina polarisiert gerne mit exaltierten Pop-Gesten. Im Heimathafen Neukölln überzeugt sie hingegen durch Sachlichkeit.
Für ein Orchester ist die Hamburger Elbphilharmonie derzeit so etwas wie der Olymp der Klassiksäle. Wer in den immer noch andauernden Eröffnungswochen des neu gebauten Saales als Gast hier auftreten darf, hat es in die obersten Reihen geschafft.
Von ihm stammen Hits wie „It Never Rains in Southern California“ oder „The Free Electric Band“: Albert Hammond hat in seiner Karriere weltweit mehr als 360 Millionen Platten verkauft, zählt man die Songs, die er für andere Stars schrieb, mit. Am 18.
Pergolesis Stabat Mater erklingt am Sa,stah beim Osterkonzert der Kammerakademie Potsdam
öffnet in neuem Tab oder Fenster