
Die Zahl öffentlicher Ladepunkte für Elektroautos ist deutlich gestiegen. Allerdings gibt es in der Versorgung noch große Lücken. Welche Stadteile am besten versorgt sind.
© Andreas Klaer
Fahrland, ganz im Norden Potsdams, wurde 2003 eingemeindet. Vom klassischen Dorf hat sich Fahrland inzwischen teilweise zu einer großen Wohnsiedlung gewandelt, die Einwohnerzahl ist stark gestiegen. Und der Ortsteil wächst weiter. Mehr Nachrichten aus Fahrland lesen Sie hier.
Die Zahl öffentlicher Ladepunkte für Elektroautos ist deutlich gestiegen. Allerdings gibt es in der Versorgung noch große Lücken. Welche Stadteile am besten versorgt sind.
In nur wenigen Jahren ist der junge Verein im Potsdamer Norden zu einem Ort für viele Sportbegeisterte geworden. Nun wollen die mehr als 250 Mitglieder auch in Krampnitz für sportliche und gemeinsame Momente sorgen.
Bis zu 450 neue Wohnungen sollte die Pro Potsdam in serieller Bauweise errichten. Die Stadt wollte sie als Generalmieter für Geflüchtete und Bedürftige übernehmen. Nun ändert die Stadt den Kurs.
Vor fünf Jahren beschlossen die Stadtverordneten ein Surfverbot für den Fahrlander See. Doch es kommt vorerst nicht, denn es fehlt Geld.
Eigentlich soll Krampnitz am Montag an das Potsdamer Busnetz angeschlossen werden. Doch erst mal ist die Strecke gesperrt.
Der neue Stadtteil Krampnitz soll ein autoarmes Quartier werden. Pläne gibt es viele, doch bei deren Umsetzung gibt es Probleme.
Neun Wohn- und Schlafräume, Art-déco-Stil und ein unverbaubarer Blick aufs Wasser: So sieht es in der 5,3-Millionen-Euro-Villa in Neu Fahrland aus.
Im Frühjahr hatte die kommunale Bauholding um Fördermittel für Wohnungsbau gebangt. Inzwischen sind viele Millionen Euro vom Land bewilligt worden.
Die Stadtverwaltung widerspricht, dass es eine Kooperation mit einem Glasfaser-Anbieter gebe. CDU kritisiert Druck auf Kunden.
Ein 69-Jähriger fuhr in Fahrland betrunken gegen einen Grundstückszaun und einen Baum. Der Fahrer blieb unverletzt.
Potsdams nördliche Ortsteile gehen mit der Zeit und veröffentlichen ihre Informationen über WhatsApp. Allein den Kanal in Fahrland haben mehr als 500 Menschen abonniert.
„Anglerklause“, das ging gar nicht: Die Inhaber des idyllisch gelegenen neuen Restaurants in Neu Fahrland mögen es nicht ganz so traditionell.
Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser plant den Netzausbau im Potsdamer Norden. In zwei neuen Servicestellen informiert die Firma nun zu bestimmten Zeiten zum Glasfaseranschluss.
Der Bahnhof Marquardt hat zwar einen großen Park&Ride-Platz, aber nur eine Fußgängerbrücke ohne Aufzüge. Der Landtagsabgeordnete Uwe Adler (SPD) setzt sich für eine Unterführung ein.
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) ist per Bürgerentscheid abgewählt. Die Ergebnisse im Detail, die Reaktionen der Parteien und wie nun ein Nachfolge-Kandidat gefunden werden könnte.
Plötzlich streikten alle stromgebundenen Geräte: Im Potsdamer Norden ist am Donnerstagmorgen vorübergehend der Strom ausgefallen. Mittlerweile wurde die Störung beseitigt.
Amrullah Sekandariy bietet indische und singapurische Küche im Grillhaus Sagar in Fahrland an. Platz ist für 200 Gäste.
In den ehemaligen Dörfern im Norden von Potsdam sind noch längst nicht alle Ereignisse der letzten Kriegstage geklärt. In Satzkorn etwa gibt es 62 Kriegsgräber, alle vom 3. Mai 1945. Was war passiert?
Die Deutsche Glasfaser informiert in den Potsdamer Ortsteilen über kostenlose Anschlussmöglichkeiten von Häusern und Wohnungen. Nachzügler müssen selber zahlen.
Die Grundschule kann nicht wie geplant im Sommer eröffnen. Dort angemeldete Kinder sollen stattdessen in Fahrland unterrichtet werden.
Teile von Neufahrland waren seit dem 24. März ohne Handynetz. Die Telekom versprach Empfang durch einen mobilen Sendemast ab dem 28. April. Doch erst diese Woche wurde das Problem behoben.
Alle zehn Jahre dokumentiert der Zensus stadtteilgenau die Potsdamer Wohnsituation. Wo leben die meisten Familien? Wo wird am meisten gemietet? Und wo haben Mieter den meisten Platz?
Nach dem Abbau von Handymasten am Krampnitz-Turm stehen Teile von Neu Fahrland und Fahrland ohne Mobilfunk da. Die Telekom hat zwar einen Ersatzmast aufgestellt, aber ob der schon eingeschaltet ist, ist unklar.
Im Potsdamer Ortsteil Fahrland fuhr am Sonntag ein Auto in Schlangenlinien. Die 36-jährige Fahrerin war alles andere als fahrtüchtig. Gegen sie ermittelt nun die Kriminalpolizei.
Im Potsdamer Ortsteil Fahrland ist ein Autofahrer mit einem Fahrrad-Kinderanhänger zusammengestoßen. Der Mann konnte nicht rechtzeitig bremsen.
Einer Frau wurde am Schlaatz das Fahrrad gestohlen. Das im Rad verbaute Ortungssystem führte die Polizei zum Diebesgut – und zu einem Tatverdächtigen.
In Fahrland wählten die Anwohner zu rund einem Drittel die AfD. Jetzt eröffnete dort ein Afghane die einzige Postfiliale weit und breit.
Das „rote Potsdam“ hat bei der Bundestagswahl blaue Flecken bekommen. Was treibt Menschen in Uetz-Paaren, am Schlaatz, in Drewitz und Fahrland um, die ihre Stimme der AfD gegeben haben?
Der Kulturladen in Fahrland hat zur Wahlnachlese geladen. Menschen aus den nördlichen Potsdamer Ortsteilen wollen verstehen, warum die AfD so stark wurde.
In Fahrland ist am Samstag ein Mann auf dem Fahrländer See ins Eis eingebrochen. Polizei- und Rettungskräfte konnten ihn retten.
21 männliche Geflüchtete sollen in der neuen Gemeinschaftsunterkunft in der Ketziner Straße untergebracht werden. Betreiber und Stadt rechnen mit einem unkomplizierten Betrieb.
Für die ersten Wohnungen kann man sich bereits bewerben. Am Dienstag wurden auch die Planungen für den Eingangsbereich des Quartiers vorgestellt.
Die Stadtverwaltung hat ihre wöchentliche Übersicht der wichtigsten Straßenbaustellen veröffentlicht. Ein Überblick.
Der Bundesverfassungsschutz und ein Nachrichtenportal beschreiben eine neue Form der russischen Propaganda. Ein ehemaliger Unternehmer aus Fahrland ist beteiligt.
Im Potsdamer Ortsteil Fahrland brannte am Mittwoch eine Wohnung. Ein Raum wurde völlig zerstört.
Im Sommer beginnt schon der Unterricht in Potsdams neuem Schulgebäude. Ein Rundgang am Montag zeigte, wie weit die Arbeiten schon gediehen sind.
Ein Großprojekt in Drewitz verzögert sich, weil Fördermittel fehlen. In der Georg-Hermann-Allee und in Fahrland soll mit dem Bau von Wohnungen begonnen werden.
Ein Schwerverletzter, zwei Kinder mit Augenverletzungen und Zusammenstöße mit der Polizei in Babelsberg: Feuerwehr, Rettungsdienst und Notaufnahmen hatten in der Silvesternacht in Potsdam viel zu tun.
Den Weihnachtsabend verbringt Andy Hertel in der Potsdamer Feuerwehrzentrale. Er hofft, dass es eine stille Nacht wird. Seine Familie feiert unterdessen ohne ihn.
Die Stadt wird einige Unterkünfte schließen, dafür aber auch zwei neue eröffnen. Das Agieren der AfD-Fraktion gegen ein Vorhaben in Fahrland bringt ihr einen Lügenvorwurf ein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster