
Erste Sturmbilanz für Potsdam: Ein Baum traf zwei parkende Straßenbahnen, Tramverkehr bis Samstagvormittag eingestellt. 1003 Alarme in der Leitstelle seit Freitagabend.
Erste Sturmbilanz für Potsdam: Ein Baum traf zwei parkende Straßenbahnen, Tramverkehr bis Samstagvormittag eingestellt. 1003 Alarme in der Leitstelle seit Freitagabend.
Die beliebte Kiezkneipe hat einen neuen Betreiber – doch der Eigentümer liebäugelt mit einem Neubau.
Schlagstöcke, „Grow Boxen“ und die Tricks der Fahnder: Hunderte Potsdamer Jugendliche konsumieren regelmäßig Drogen – vor allem Haschisch. Unter den Händlern geht es oft brutal zu.
Sieben Stunden lang tagten die Potsdamer Stadtverordneten am Mittwoch - Oberbürgermeister Mike Schubert war wegen einer Corona-Infektion nicht dabei. Alle wichtigen Entscheidungen zum Nachlesen.
Kornelia Dabelow von der Potsdamer Mordkommission spricht über neue Ermittlungen im Fall des toten Babys, das vor zehn Jahren am Tag vor Heiligabend Potsdam-West gefunden worden war.
Roland Oehme schuf einst Publikumslieblinge der Defa. Sein Filmfieber hat er an Tochter und Enkelin vererbt. Anne-Gret Oehme und Clara Maria Kirchhoff sind Kostümbildnerinnen.
Der Unterricht findet zunächst im Oberstufenzentrum an der Jägerallee statt. Der Umzug in einen Neubau soll 2027 erfolgen. Die Schulleiterin setzt auf ein ganzheitliches Konzept.
Das tote Mädchen war kurz im Dezember 2011 kurz vor Weihnachten in Potsdam-West gefunden worden. Auch mit Hilfe weiterentwickelter kriminaltechnischer Methoden soll der Fall noch gelöst werden.
Die Polizei ermittelt wegen einer möglichen versuchten Kindesentführung in Potsdam am Montag. Ein Mann soll ein Mädchen angesprochen und aufgefordert haben, ins Auto zu steigen.
Die Universität Potsdam reagiert auf eine Petition gegen die dortige 2G-Regel. Die Montessori-Schule antwortet mit klaren Worten auf einen Brief von Eltern, die ein Ende der Corona-Schutzstrategie an Schulen fordern
Nach dem Aufzug hunderter Impfgegner am Montagabend durch die Potsdamer Innenstadt diskutiert die Stadtpolitik, ob Gegendemos das richtige Mittel wären. Der Rathauschef spricht von einem "Dilemma".
Sieben künstlerische Reisen durchs kommende Jahr: Das sind die schönsten Kalender 2022. Auch zwei Debüts sind dabei - und die letzte Ausgabe eines Klassikers.
Die Potsdamerin Wiebke Dürholt sorgte am Nikolaustag für einen Lichtblick - mit Wichtelgeschenken am Zaun ihres Wohnhauses.
Ein ständiges Impf- und Testzentrum, der Stadtkanal und das Oberstufenzentrum I waren am Mittwoch Themen in der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung. Alle Debatten und Beschlüsse zum Nachlesen.
Die Havarie sorgte auch für Verkehrseinschränkungen. Die Straße musste stadtauswärts teilweise gesperrt werden.
Auch die Zahl der Neuinfektionen auf einem Höchststand. Rund die Hälfte der Grundschulen ist von Ansteckungen betroffen. Und das Rathaus erwartet weiter steigende Zahlen.
Dutzende Senioren sind in der Landeshauptstadt infiziert – und 253 Kinder. Fast 2500 Schüler*innen sind als Kontaktpersonen in Quarantäne.
Aktuell sind fast 190 Schülerinnen und Schüler mit Corona infiziert. Die Sieben-Tage-Inzidenz stieg am Dienstag auf 209,8.
Die vierte Welle hat Potsdam im Griff: Immer mehr Infektionen an Kitas und Grundschulen, das Bergmann-Klinikum begrenzt die Zahl der Operationen und öffnet wieder eine Covid-Station.
Geschäfte sollen am 5. und 19. Dezember öffnen dürfen. Die Stadtverordneten stimmten den Plänen zu. Die Gewerkschaft Verdi droht einmal mehr mit Klage.
Verkehr und Bauen, Bildung und Wohnen: Viele der großen Potsdamer Themen wurden am Mittwoch in der Stadtverordnetenversammlung debattiert.
Andreas Schlüter will zum neuen Vorsitzenden gewählt werden. Andere Kandidaten gibt es bisher nicht. Beim Parteitag könnten auch weitere Personalentscheidung anstehen.
Mit neuen Angeboten kämpft der Verkehrsbetrieb um mehr Fahrgäste in Ortsteilen wie Golm oder Bornim. Der erweiterte Fahrplan soll ab April 2022 gelten.
Bessere Anbindung für die Ortsteile: Ab 2022 soll es unter anderem eine Buslinie zwischen Golm, Eiche, Bornim und Bornstedt geben.
Das Ansehen Potsdams nimmt durch die Taxi-Not schweren Schaden. Lösbar scheint das Problem nicht.
Die Potsdamer Neugier auf Antje Rávik Strubels Buchpreisgewinner „Blaue Frau“ ist groß. Warum der „lokale Aspekt“ zieht, aber aufs Schönste in die Irre führt.
Buchpreisträgerin Antje Rávik Strubel ist Potsdamerin. Was heißt das für ihr Schreiben – und den Handel?
Nachbarschaftstreff in Potsdam-West erhält Förderbescheid für 1,9 Millionen Euro aus Bundesmitteln. Zunächst sollen die markanten Pylonen gesichert werden.
Ein Statistikbericht des Rathauses zeigt soziale Folgen der Pandemie und Auswirkungen des Klimawandels. Der längere Blick zurück offenbart extremen Zuzug in die Stadt.
Die Angeklagte steht im Verdacht, vor mehr als 20 Jahren ihr Baby getötet zu haben. Einen Leichnam gibt es allerdings nicht. Ab kommender Woche wird der Fall vor Gericht verhandelt.
Bei der Bundestagswahl erlebte Potsdam die höchste Wahlbeteiligung seit 1990 – und bemerkenswerte Verschiebungen.
Auch als möglicher Regierungschef will SPD-Mann Olaf Scholz nicht nach Berlin ziehen. Und „viel da sein“ im Wahlkreis 61. Aber erstmal hat anderes Priorität.
Zehn Initiativen konnten sich am Sonntag über eine Auszeichnung mit dem Potsdamer Klimapreis „Kleiner König Zukunft“ freuen.
In Potsdam-West wurden Flyer gegen den vom Rathaus geplanten Kauf eines Flüchtlingsheims verbreitet. Die AfD bestreitet eine Beteiligung an der Aktion.
„RZ for ever“: Etwa 500 Teilnehmer ziehen für das Rechenzentrum durch die Potsdamer Innenstadt. Die Prüfung auf Denkmalschutz dauert noch an.
Zum 120. Jubiläum der Stiftung geben die PNN einen Überblick über die ambitionierten Expansionspläne des Sozial- und Bildungsträgers in und um Potsdam.
Der geplante Turm neben dem Filmpark stand ebenso auf dem Programm des Bauausschusses wie stockende Straßenbauprojekte. Ärger bereitet die Sanierung der Brandenburger Straße - es fehlen Steine.
Die PNN begleiten die sechs Potsdamer Direktkandidatinnen und -kandidaten der derzeit im Bundestag vertretenen Parteien bei einem Wahlkampftermin vor Ort. Heute: Olaf Scholz (SPD) in Potsdam-West.
Der perfekte Sonnenuntergang, die beste Badestelle, das leckerste Abendessen: Potsdamerinnen und Potsdamer verraten in unserer Sommer-Checkliste ihre zwölf Tipps für einen tollen Sommer in Potsdam. Heute: Paula Breithaupt.
Der perfekte Sonnenuntergang, die beste Badestelle, das leckerste Abendessen: Potsdamerinnen und Potsdamer verraten in unserer Sommer-Checkliste ihre zwölf Tipps für einen tollen Sommer in Potsdam. Heute: Johanne Hoppe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster