
In Potsdam gibt es neun Wohnungsgenossenschaften. Deren Mietpreise sind vergleichsweise günstig, Wartezeiten aber lang. Wie wird man Mitglied? Und wie erfährt man von freien Wohnungen?
In Potsdam gibt es neun Wohnungsgenossenschaften. Deren Mietpreise sind vergleichsweise günstig, Wartezeiten aber lang. Wie wird man Mitglied? Und wie erfährt man von freien Wohnungen?
Trotz städtischer Sparzwänge und Mehrkosten: Potsdams Rathaus investiert weiter mehr als 300 Millionen Euro in Schulen und Verwaltung. Geht die Rechnung auf?
Die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung haben am Mittwoch über den Haushalt, Wohnungsbau, Wärme und Wasser diskutiert. Auch der Abwahlantrag gegen Oberbürgermeister Schubert wurde eingebracht.
Henriette Gottmann muss aus ihrem Haus in Potsdam ausziehen, doch auf der Suche nach einer neuen Bleibe kommt sie nicht weiter. Immer bekommt sie auf Bewerbungen nur Absagen.
Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) hat Hilfe von 4,6 Millionen Euro allein für 2025 angekündigt. Der Sparhaushalt fällt etwas milder aus als gedacht.
Ein Modellprojekt für eine einfachere Hilfe im Unterricht kann mangels Förderfähigkeit nun doch nicht umgesetzt werden.
Die Bauholding will bis 2027 acht Immobilien im Stadtgebiet veräußern. Es gibt noch weitere politische Initiativen gegen die Wohnungsnot in Potsdam.
Zuletzt ist die Zahl der Einbrüche in Potsdam deutlich gestiegen. Die Polizei vermutet einen Zusammenhang zwischen den Taten – und gibt wertvolle Tipps.
Nach der tödlichen Attacke auf einen Wachmann startet der Prozess gegen die angeklagte Person am 20. Februar. Auch Klimaaktivisten stehen in diesem Jahr vor Gericht. Der Horst-Mahler-Prozess ist ungewiss.
Die Stadtverwaltung hat 2024 mit Parkuhren rund 4,3 Millionen Euro verdient. Dass die Tendenz etwas rückläufig ist, hat einen bestimmten Grund.
In verschiedenen Stadtteilen Potsdams wurde am Wochenende eingebrochen, in allen sieben Fällen waren Mehrfamilienhäuser betroffen. Es entstanden teils hohe Schäden.
In mehreren Potsdamer Stadtteilen wurden am Wochenende Wohnungseinbrüche angezeigt. In den vergangenen Wochen häufen sich diese Meldungen.
Den Feiertag haben Diebe für mehrere Einbrüche in Mehrfamilienhäuser genutzt. Die Polizei prüft einen Zusammenhang zwischen den Taten.
Mit Krippenspiel, Gitarrenmusik – oder in verschiedenen Sprachen: Zu Weihnachten steht eine Vielzahl an Christvespern zur Auswahl.
Die 45-jährige Stadtverordnete und Bundestagsreferentin setzte sich am Donnerstagabend gegen drei andere Kandidaten durch. Zuvor stichelte sie gegen Scholz und Baerbock.
Mehrere Stunden lang überprüfte die Polizei Fahrzeugführer im Potsdamer Westen – dabei fielen nicht nur Drogen- und Alkoholvergehen auf.
Zum Naschen, zum Staunen und für den Lokalstolz: Mit Geschenken aus der Landeshauptstadt liegen Sie sicherlich richtig – elf Tipps aus Potsdam.
Adventszeit ist Chorzeit. Bis Weihnachten stellen die PNN Mitglieder verschiedener Potsdamer Chöre vor. Was macht den Chor aus? Was wird gerade geprobt? Wie kann man mitmachen?
Zweimal stellt sich der Kanzler am Samstag der Basis: bei der SPD in Potsdam und beim Bürgergespräch in Kleinmachnow. Es gibt viel Unterstützung, manche Zweifler – und einen lästigen Vergleich.
Intendantin Jahnke fürchtet Zahlungsunfähigkeit, wenn der Rotstift bei ihr angesetzt würde. Sie kritisiert fehlende Kommunikation durch das Rathaus. Kritik kommt auch von anderen Seiten.
lm Finanzausschuss der Stadtverordneten ging es um eine auslaufende Koordinierungsstelle für das Projekt. Das Rathaus präsentierte eine Alternative – aus finanziellen Gründen.
Am RAW-Gelände neben dem Hauptbahnhof beginnt ein Abriss. Wo nächste Woche sonst noch mit neuen Verkehrseinschränkungen in Potsdam zu rechnen ist.
Die ersten beiden Direktkandidaturen für den Potsdamer Bundestagswahlkreis 61 stehen fest. Es ist die Neuauflage des Wahlkampfs von 2021.
Ob böhmisch, niederländisch oder polnisch – ab Ende November kommt Brandenburgs Landeshauptstadt in vorweihnachtliche Stimmung. Alle Infos zu Potsdams schönsten Weihnachtsmärkten.
Eine 71-Jährige ist auf ihrem Fahrrad auf der Breiten Straße unterwegs. An der Zeppelinstraße fährt sie der Fahrer eines Kleintransporters an. Die Frau kommt ins Krankenhaus.
In Potsdam-West kam es am Mittwochmittag zu einer Kollision zwischen einem Lastwagen und einer Radfahrerin. Der Unfall führte zu Einschränkungen im Nahverkehr.
Vor allem im Grundschulbereich gibt es große Unterschiede. Bildungsministerium und Stadt erklären, wie sie Schulen mit vielen Migranten unterstützen können.
Vor 35 Jahren demonstrierten Zehntausende auf dem Potsdamer Platz der Nationen für Demokratie. Fünf Tage später fiel die Mauer. Bürgerrechtler Günther Rüdiger war damals dabei.
Job, Miete, Kinderbetreuung, Haushalt – all das managen Alleinerziehende allein. Vier Mütter erzählen von ihrem Alltag und ihren Herausforderungen: von Nachtschichten, Anträge schreiben und fehlender Freizeit.
Der demografische Wandel schlägt in Potsdam voll durch. Welchen Bedarf es in der Pflege gibt, zeigt eine neue Analyse der Stadtverwaltung.
Zahlreiche Mängel an Autos festgestellt: Die Polizei zieht bei nächtlicher Kontrolle in der Zeppelinstraße auch einen Fahrer unter Drogen aus dem Verkehr.
Am 19. Oktober nimmt die Stadtentsorgung in Potsdam an festgelegten Standorten Laub, Pflanzen und Äste entgegen. Die Route im Überblick.
Die großen Neubaugebiete, die rekonstruierte Brandenburger Straße: In 23 Jahren Amtszeit prägte Brunhilde Hanke Potsdams Gesicht. Doch die Mehrfachbelastung von Arbeit und Familie forderten ihren Tribut.
Gegenüber der Waschbar in Potsdam West hat ein neues Restaurant eröffnet: „Mrs. Pham“. Hier serviert Vietnamesin Thi Hanh Pham die heimische und auch japanische Küche.
Der Jugendclub „Club 91“ lud zum Talk mit dem Leiter der Potsdamer Polizeiinspektion ein. Es ging um Sicherheit, Jugendliche, KI und mehr.
Die Sozialdemokraten dominieren in der Landeshauptstadt. Die SPD verbessert ihr Ergebnis im Vergleich zur vorherigen Wahl deutlich – und holt alle drei Direktmandate.
Die Zeit der Linken ist auch in Potsdam vorbei. Der Trend zeigte bereits abwärts, das Antreten des BSW erschwerte die Situation zusätzlich.
Die Scholle 51 veranstaltet zum ersten Mal ein Festival: Aktuelle und ehemalige Bands des Atelierhauses werden vom 20. bis 22. September Konzerte geben, darunter das Pulsar Trio.
In der Innenstadt und in Babelsberg werden viele grundsätzliche Fragen der Potsdamer Stadtentwicklung ausgehandelt – auch zur Landtagswahl.
Zu den Preisträgern zählt der Verein Opferperspektive und das Stadtteilnetzwerk Potsdam-West. Die Ehrung wurde zum 20. Mal vorgenommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster