
„In Liebe, Eure Hilde“ mit Einführung des Potsdamer Regisseurs Andreas Dresen, aber auch „Dirty Dancing“ und „Kirschblüten – Hanami“. Was Potsdams Kinosommer zu bieten hat.
„In Liebe, Eure Hilde“ mit Einführung des Potsdamer Regisseurs Andreas Dresen, aber auch „Dirty Dancing“ und „Kirschblüten – Hanami“. Was Potsdams Kinosommer zu bieten hat.
Die Sanierung der früheren Ausflugsgaststätte in Potsdam-West zu einem Nachbarschaftshaus geht einen entscheidenden Schritt voran. Was die Übernahme durch die Pro Potsdam für den Lottenhof bedeutet.
Ein stark betrunkener 71-Jähriger löste in Potsdam-West einen Autounfall aus. In der Teltower Vorstadt stürzte ein betrunkener Radfahrer.
Die Stadt will zulassen, dass Einzelfallhelfer auch mehrere Kinder betreuen dürfen. Damit hofft man auf flexiblere Lösungen im Sinne aller Beteiligten.
Einst lehnt die Stadt Potsdam eine Erweiterung aus Kostengründen ab. Nun wird das Langzeitprojekt angegangen. Auch die Turnhalle soll abgerissen werden.
Die Gewoba hat die bisherige Wasserversorgung der großen Mietergärten gekappt. Grund dafür sei Legionellengefahr. Was jetzt aus den „grünen Oasen“ wird.
Auf dem Luisenplatz laufen alle Spiele der Europameisterschaft. Wo die Partien in Potsdam sonst noch öffentlich zu sehen sind – ein Überblick.
In Potsdam-West gingen in der Nacht zu Dienstag zwei Fahrzeuge in Flammen auf. Die Polizei fahndete erfolglos nach einem mutmaßlichen Brandstifter.
Der Betrieb der Potsdamer Fähre F1 wurde aufgrund krankheitsbedingter Personalausfälle vorübergehend eingestellt. Fahrgäste können auf den Bus ausweichen.
Der 23-jährige Benjamin Körner gewann das erste Volt-Mandat in Potsdam, Anna Ducksch (Die Andere) ist mit 21 Jahren die jüngste Stadtverordnete. Wer sind die Neuen? Was sind ihre Ideen?
Seit Montagnacht liegen die Ergebnisse der Kommunalwahl in Potsdam vor. Die wichtigsten Fakten zur Wahl und zur neuen Stadtverordnetenversammlung.
Die neuen Stadtverordneten für Potsdam stehen fest. Doch wie hat Ihr Wahlkreis abgestimmt? Ein Überblick über Gewinner, Verlierer, Überraschungen und die neuen Stadtverordneten.
Mit hauchdünnem Abstand gewinnen die Grünen die Europawahl in Potsdam vor der SPD. Die CDU erreicht Platz drei, die AfD legt deutlich zu und wird viertstärkste Kraft. Die Linke sackt ab.
Betroffene berichten von Bedrohungen, Ausfällen und Hausverboten der Person in mehreren Asylheimen. Ob Maßnahmen ergriffen wurden, ist unklar. Stadt und Staatsanwaltschaft machen keine Angaben.
Städtebauliche Debatten, Verkehrsfragen, bezahlbarer Wohnraum, aber auch fehlende Plätze für Jugendliche: Die Problemlagen in den sechs Potsdamer Wahlkreisen sind vielfältig.
Kultur, bessere Sportangebote, mehr öffentlicher Nahverkehr und Orte, wo man sich treffen kann: Diese Themen interessieren junge Potsdamerinnen und Potsdamer bei der Kommunalwahl.
Am Donnerstag starb ein Wachmann einer Potsdamer Geflüchtetenunterkunft nach einem Angriff. Die tatverdächtige Person sitzt in Haft. Ein Überblick, was bisher zur Tat bekannt ist.
Eine 37- jährige trans Person soll in Potsdam einen Wachmann einer Flüchtlingsunterkunft getötet haben. Nun wurde ein Haftbefehl erlassen. Das Motiv zu der Tat ist bisher unklar.
Am Donnerstag wurde eine Geflüchtetenunterkunft zum Tatort. Die Bewohner der Einrichtung sind in der Nachbarschaft bekannt. Doch Blumen oder Kerzen liegen nicht.
In den frühen Morgenstunden stirbt ein Sicherheitsmitarbeiter einer Flüchtlingsunterkunft. Nach stundenlanger Fahndung gibt es eine Festnahme am Bahnhof Zoo. Das Motiv liegt im Dunkeln.
Das wollen die wichtigsten Vertreterinnen und Vertreter ihrer Parteien und Wählergruppen für Potsdam und den Wahlkreis 3.
Von Golm bis zum Brauhausberg reicht der Wahlkreis 3, entsprechend unterschiedlich sind die Problemlagen. Besonders zwei mögliche Brücken sorgen für Debatten.
Die von der Stadtverwaltung veröffentlichte Liste der Problemstellen für den Autoverkehr ist in der Woche nicht besonders lang.
Wohnen, Verkehr, Soziales: Was sind hier die wichtigsten Ziele der Parteien und Gruppierungen, die in Potsdam zur Kommunalwahl antreten? Die PNN geben in einer Serie Antworten. In dieser Folge: die FDP.
Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Vor der Kommunalwahl fragen wir Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.
Boule, Discgolf, wandern oder Kubb? In Potsdam gibt es vielfältige Möglichkeiten, sich draußen zu vergnügen – Ideen aus der PNN-Redaktion für Sport und Spiel.
Am Samstagmorgen skandierte ein 37-Jähriger in Potsdam West verfassungsfeindliche Parolen. Zudem hatte er ein gestohlenes Mountainbike dabei.
Wohnen, Verkehr, Soziales: Was sind hier die wichtigsten Ziele der Parteien und Gruppierungen, die in Potsdam zur Kommunalwahl antreten? Die PNN geben in einer Serie Antworten. In dieser Folge: SPD
Die Wählergruppe hat ihre Forderungen zur Kommunalwahl zusammengestellt. Wohlhabende Potsdamer sieht man in Sachen Klimaschutz stärker in der Verantwortung.
Landschaftsaquarelle, künstlerische Forschung und Protest: Selten kommt man Kunstschaffenden so nah wie bei den Offenen Ateliers. Ein Wegweiser durch Potsdams reiche Kunstlandschaft.
Mit zahlreichen Aktionen soll am Freitag und Samstag die Verkehrsberuhigung in der Potsdamer Dortustraße unterstützt werden. Denn immer noch stehen dort viele Falschparker.
Wo Sie in Potsdam die Walpurgisnacht feiern und in den Mai tanzen, und wo Sie den 1. Mai ausgiebig feiern können, haben wir für Sie herausgefunden.
Ein unaufmerksamer Radfahrer kollidierte in Potsdams Innenstadt beim Abbiegen mit einer Straßenbahn. Ein weiterer Radfahrer verletzte sich bei einem Unfall in Potsdam-West.
Die kommunale Bauholding soll die Planung für die Sanierung übernehmen. Die Stadt hat zusätzliche Fördergelder beantragt.
„Eine Mischung aus Laufsteg und Montage“ – so beschreibt Designertochter Florentine Joop den Look der Potsdamerinnen. Expertinnen kennen die typischen Trends der Landeshauptstadt.
Eine geplante neue Schule im Potsdamer Süden kann nicht wie erhofft im Sommer öffnen. Ein anderes Gymasium lehnt allzu überbordende Erweiterungspläne ab.
Robert Busse betreibt mit seinem Unternehmen bereits mehrere Cafés in Potsdam. Mit einem neuen Restaurant an der Havel erfüllt er sich einen Traum.
In Potsdam steht Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) unter Druck. Als Nachfolgerin wird die populäre Ministerin Manja Schüle gehandelt – doch sie steht nicht zur Verfügung.
Elena Wood und der Designer Kai Hirschel kreieren mit der Marke „Kind dieser Stadt“ Potsdam-Mode. Die 26-Jährige verfolgt damit eine Mission.
Die Potsdamerin Charlotte von Fragstein hatte eine Idee: eine Bar, von der Erlebnisse statt Kater bleiben. Auf dem Lottenhof veranstaltet das Kollektiv Bar, Live-Musik und Workshops.
öffnet in neuem Tab oder Fenster