
PNN-Autor Erik Wenk über Alternativen zum Elterntaxi vor den Schulen. Ein Kommentar.

PNN-Autor Erik Wenk über Alternativen zum Elterntaxi vor den Schulen. Ein Kommentar.

Ab dem Dienstag gelten in Potsdam neue Corona-Regeln. Und: Nach einer Woche Schule sind bereits ,mehr als 250 Kinder in Quarantäne.

Die Potsdamer Polizei rät dazu, Kinder alleine zur Schule gehen oder fahren zu lassen. Das sorgt für Sicherheit aller.

Autofahrer in Potsdam müssen sich auch diese Woche auf zahlreiche Behinderungen einstellen, gerade im Umfeld der Behlertstraße.

Bei einem Wahlkampfauftritt in Pattensen tauchen Baerbocks alte Weggefährten auf. Hat jemand damit gerechnet, was aus ihr wird? Eine Spurensuche.

Das nun schon zwanzigste Volkspark-Jubiläum wird am Sonntag gefeiert. Auch eine Ausstellung zur Geschichte des Areals wird geplant - die ersten Bilder sehen, verglichen mit heute, fast unwirklich aus

Am Freitag trafen die Direktkandidaten im Wahlkreis 61 und damit auch die Kanzlerkandidaten Annalena Baerbock und Olaf Scholz in zwei Runden aufeinander.

Noch ist unklar, ob das Bad in diesem Jahr öffnen kann. Die rund 1600 Schüler:innen der dritten Klassen absolvieren ihren Schwimmunterricht im blu.

Die Halbzeitbilanz der Potsdamer Kultur- und Bildungsdezernentin Noosha Aubel fällt überwiegend positiv aus. Doch vor ihr liegen angesichts wegbrechender Finanzmittel harte Verteilungskämpfe.

Der Wassersportclub SC Havelland wird 50. Gegründet wurde der Verein aber unter anderem Namen – auf der Potsdamer Freundschaftsinsel.

Die Hoffnung wächst, dass es für den jahrelangen Sportplatzstreit im Potsdamer Norden eine Lösung gibt. Die Stadtverwaltung spricht mit dem Eigentümer eines neu vorgeschlagenen Areals.

SPD, CDU und Grüne sprechen sich für eine angemessene Entschädigung politischer Häftlinge und von Zwangsausgesiedelten aus.

Zum Start des Kitajahres reichen die Angebote trotz Ausbau nicht. Mehr als 30 Erzieherstellen sind nicht besetzt. Ein Langzeitprojekt verschiebt sich.

Zunächst hatte die Verwaltung nur Gelder für elf von 88 Anträgen bewilligt - nun die Kehrtwende. Das Programm wird wieder mit 350.000 Euro ausgestattet.

In Potsdam liegt die Inzidenz weiter über der 20er-Marke. Vor allem Kinder und Jugendliche sind positiv getestet worden. Nun drohen verschärfte Gegenmaßnahmen.

Im Verein Isigym von Izzet Mafratoglu in Berlin-Schöneberg gelten zehn Gebote. Die helfen nicht nur beim Training, sondern auch sonst im Leben.

Im Museum Barberini läuft der Umbau zur Schau "Impressionismus in Russland". Die PNN stellen Menschen vor, die daran beteiligt sind. Teil 3: Kunstvermittlung und Rahmenprogramm mit Achim Klapp, Andrea Schmidt und Julia Teller.

Der Großteil der Anträge wurde abgelehnt. Grund sei die „besondere Haushaltssituation in diesem Jahr“, heißt es aus dem Rathaus. Die Andere und die Linke üben scharfe Kritik.

Bundesweit fährt wegen des Streiks der GDL nur ein Viertel aller Züge. Auch in Berlin sind die Folgen etwa bei der S-Bahn weitreichend.

Kleine Siedlung, großer Ärger – der jetzt Thema im Rathaus von Berlin-Spandau ist. Im Habichtwald wurde eine neue Schranke gebaut. Anwohner fühlen sich ausgesperrt. Es geht um Schulwege, Müll und illegale Abkürzungen.

In der Sondersitzung äußert sich Regierungschef Woidke auch zu den Plänen für kostenpflichtige Corona-Tests - die sind umstritten. Linksfraktionschef Walter übt scharfe Kritik an der Koalition.

Der Verein Kinderhilfe unterstützt Familien, in denen Kinder oder Eltern schwer erkranken. Er bietet auch Angebote für Geschwister.

Banner mit dem Schriftzug „Aufgepasst Brandenburg!“ sollen Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger zur Vorsicht und zur gegenseitigen Rücksichtnahme auffordern.

Zwei Analyseportale sehen den SPD-Kanzlerkandidaten im Kampf um das Direktmandat vorne. Grünen-Konkurrentin Annalena Baerbock könnte noch hinter der CDU-Kandidatin Saskia Ludwig landen.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Montag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".

Nicht nur Potsdams Schüler müssen wieder ran, auch die Bauarbeiter in der Stadt bleiben nach Ferienende nicht untätig.

Nach über zwei Jahrzehnten in der Weltklasse verabschiedet sich Deutschlands erfolgreichster Kanute Rauhe mit Gold im Kajak-Vierer. Im Canadier-Einer verpasst Brendel den historischen Hattrick.

Vor fünf Jahren startete das Modellprojekt der Schulgesundheitsfachkräfte. Trotz des Erfolges ist unklar, ob es weitergeführt wird. Die Linke drängt auf eine dauerhafte Anstellung der Schulkrankenschwestern.

Mehr Schulanfänger, neue Lehrer und einige Klassen in Containern. In Potsdam beginnt das neue Schuljahr.

Präsenzunterricht, keine Lüfter, Prüfungen – alles, was man zum Schulstart wissen muss. Ein Überblick.

Brandenburg startet Förderprogramm im neuen Schuljahr. Gewerkschaft und Opposition beklagen Lehrermangel und zu volle Klassen.

Politik und Verwaltung können viel aus dem Tesla-Projekt in Grünheide lernen. Die Regionen steht vor einem gewaltigen Aufschwung. Ein Gastbeitrag.

Brandenburgs Landespolitiker treffen sich am Dienstag zur Sondersitzung. Regierungschef Woidke fordert zuvor erneut eine klare Aussage der Impfkommission zu Kinderimpfungen.

In dem Komplex sollen bis zu 600 Schüler und 160 Kitakinder unterkommen. Die Eröffnung ist für das Schuljahr 2024/25 geplant.

Land stellt Innovationszentrum für Uni-Medizin in Cottbus vor. Dort soll unter anderem das Gesundheitssystem erforscht werden.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam in der letzten Sommerferienwoche spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".

Luise Schröder bekommt die mit 6000 Euro dotierte Auszeichnung für ihre Multimedia-Werke. Der Preis wird Mitte August auf Schloss Neuhardenberg überreicht.

Am Sonntag ist in der Mark eine neue Umgangsverordnung in Kraft getreten. Was nun bei Restaurantbesuchen und Veranstaltungen zu beachten ist - ein Überblick.

Nach schweren Wochen erklärt Annalena Baerbock, wie sie im Wahlkampf die Wende schaffen will. Ein Gespräch über Vertrauen, Impfpflicht und Gendersprache.

In der Innenstadt werden eine historische Zwei-Feld-Turnhalle und ein Schulgebäude saniert. Das ist nicht einfach.
öffnet in neuem Tab oder Fenster