
Dörfliche Ortsteile, dicht bebaute Innenstadtquartiere, Villen- und Plattenbauviertel - Potsdam ist vielfältig. Die Statistik der Stadtteile zeigt aber auch Probleme auf.
Dörfliche Ortsteile, dicht bebaute Innenstadtquartiere, Villen- und Plattenbauviertel - Potsdam ist vielfältig. Die Statistik der Stadtteile zeigt aber auch Probleme auf.
In der Waldstadt wird nun wie schon in Drewitz und im Schlaatz ein kostenloses Frühstück angeboten. Jeden Montagmorgen bekommen Gäste im Haus der Begegnung eine gesunde Morgenmahlzeit.
Am Donnerstag wurden in Potsdam zwei Neunjährige unabhängig voneinander womöglich vom selben Mann verfolgt. Der Unbekannte versuchte in beiden Fällen in die Wohnung zu gelangen. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Der Verein Wald-Jagd-Naturerlebnis, der das Waldhaus und den Falkenhof betreibt, muss weiter um das Überleben bangen. Für den Winter reichen die Einnahmen nicht aus.
Die Potsdamer Klimaaktivisten planen am Freitag die nächste Aktion. In der Waldstadt haben sie einen Protestzug angekündigt.
Im Potsdamer Damaschkeweg kam es am Mittwoch zu einem Wasserrohrbruch. 13 Häuser waren betroffen.
Seit Jahren verhandeln Stadt und Land über das Grundstück für den Schulcampus in der Waldstadt. Bisher ohne Erfolg. Auch die Planung dauert länger als gedacht.
Aufregung im Potsdamer Süden: In der Waldstadt I bedrohte ein Mann Autofahrer mit Spielzeuggewehren. Es kam zu brenzligen Situationen.
Das Brunnen-Viertel nimmt weiter Gestalt an. Um das zu feiern, gab es am Donnerstag gleich einen doppelten Anlass: Ein Richtfest und eine Grundsteinlegung für zwei neue Bürogebäude.
Sie müssten einen Wasserschaden in der Wohnung beheben, erklärten zwei Männer in blauer Arbeitskleidung. Die Seniorin aus der Waldstadt ließ die beiden in ihre Wohnung - und verlor dadurch viel Geld.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Daniel Vetter, Auszubildender in der Altenpflege der Awo in der Waldstadt.
Wegen eines Einbruchs wurde die Polizei in der Nacht zu Sonntag in die Waldstadt gerufen. Der mutmaßliche Täter wurde bereits per Haftbefehl gesucht.
Drei Bewohner des Seniorenzentrums Käthe-Kollwitz-Haus im Wohngebiet Waldstadt sind mit dem Virus infiziert worden. Insgesamt steigen die Zahlen in der Stadt weiterhin moderat.
Der geplante Schulcampus an der Potsdamer Waldstadt erhitzt weiter die Gemüter. Nun soll ein Gericht den Campus in der Waldstadt stoppen, geklagt wird gegen die Baumfällungen.
Die antisemitischen und fremdenfeindlichen Kreidesprüche tauchten vor einigen Tagen in Potsdam auf. Laut Polizei sind sie aber strafrechtlich nicht relevant.
Die Stadtverordneten haben den Bau des neuen Schulstandorts beschlossen. Kontrovers diskutiert wurden aber die geplante Sportanlagen im Landschaftsschutzgebiet.
Trotz Protest der Anwohner gibt das Stadtparlament grünes Licht für den neuen Schulstandort. Doch es droht eine Klage.
Mit einer mutmaßlich lang vorbereiteten Betrugsmasche haben Betrüger eine ältere Frau in Potsdam um ihr Erspartes gebracht.
Rund 70 Klimaaktivisten von "Fridays for Future Potsdam" und Anwohner demonstrierten zusammen in der Waldstadt gegen die Abholzung von Bäumen für den geplanten Schulcampus.
Die Initiative Fridays for Future Potsdam ruft erneut zu einem großen Klimastreik am 29. November auf. Auch heute soll protestiert werden - gegen Rodungen in der Waldstadt.
Der Bürgertreff Waldstadt stellt rund 800 Briefmarken aus der DDR aus. Insgesamt waren im Osten mehr als 4000 Postwertzeichen herausgekommen. Als Wertanlage lohnen sie sich jedoch nicht.
Am Dienstagabend hat der Bildungsausschuss eine Kompromissvariante für die umstrittenen Planungen beschlossen - zum Ärger der Anwohner, zur Freude von Sportvereinen.
Auf dem Gelände des ehemaligen DDR-Plattenwerks an der Sophie-Alberti-Straße wurde der Grundstein für neue Büros gelegt. Die neue Kita für 130 Kinder öffnet schon im Sommer 2020.
Die Bürgerinitiative Waldstadt will die geplante Schule auf einem Garagenareal bauen lassen, Sportler sollen zum Sago-Gelände. In der Stadtpolitik reagiert man auf die Ideen mit Skepsis.
Am Mittwochnachmittag brannten in der Waldstadt I mehrere Quadratmeter Wald. Schuld sind vermutlich zwei Jungen.
Mehrere Sportvereine haben einen offenen Brief an die Potsdamer Stadtverwaltung geschrieben, in dem sie sich für die umstrittenen Sportplätze neben dem Schulcampus aussprechen.
Die Entscheidung über den neuen Schulstandort in der Waldstadt ist vertagt worden. Die SPD will erneut die Sportler anhören.
Die Stadtverwaltung stellt neue Entwürfe für den Schulstandort in der Waldstadt vor. Doch offen bleibt, wo Sportplätze und eine Kita entstehen sollen, und wie die Stadt an die Grundstücke kommen will.
Im Wahlkreis 22 im Potsdamer Süden dürfte der Linke-Landtagsabgeordnete Hans-Jürgen Scharfenberg das Rennen machen. In unserer Serie zur Landtagswahl stellen wir die Wahlkreise der Stadt und ihre Themen vor.
In der Stadtverordnetenversammlung am 14. August will die Stadt einen Vorschlag für das weitere Vorgehen am geplanten Schulstandort in der Waldstadt-Süd machen. Außerdem soll es eine Bürgerinformationsveranstaltung geben.
Potsdam plant den Bau von Schulen und Wohnungen auf Grundstücken, die der Landesregierung gehören. Kostenlos sind die Flächen jedoch nicht zu haben.
Bauprojekte im Wald an der Pirschheide und in der Waldstadt könnten an Formalitäten scheitern - und Brandenburgs Ministerpräsident wird deswegen als "Maulheld" tituliert.
Am späten Abend stand eine junge Frau vor einen Wohnhaus in der Waldstadt II - und wurde durch eine Matratze verletzt.
Entlang der Bahnstrecke in der Waldstadt ist am Freitagnachmittag ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr war mit elf Fahrzeugen im Einsatz.
Eine Frau soll im Caputher Heuweg belästigt worden sein. Sie rief die Polizei, die nahm den Mann mit auf die Wache.
Bei der Kommunalwahl 2019 in Potsdam gab es sechs Wahlkreise. Hier die Übersicht, wo jede Partei am besten gepunktet hat.
Wahlwerbung der linksalternativen Fraktion Die Andere ist in großem Umfang beschädigt worden. Waren Neonazis am Werk?
Jürgen Wiggert ist Lagerleiter im Max-Planck-Institut und lebt gerne in der Waldstadt II. Verbesserungsvorschläge hat der 58-Jährige dennoch. Wo drückt ihn der Schuh?
Bei einem Unfall in Potsdam ist ein 70-jähriger Radler verletzt worden und musste ins Krankenhaus gebracht werden.
Zur Kommunalwahl fragen wir, was die Wähler bewegt. Steffanie Zeppritz lebt mit ihren Kindern in der Waldstadt II. Dort sieht sie noch Verbesserungsmöglichkeiten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster