
Obwohl er absolut fahruntüchtig war, ist ein 39-Jähriger am Mittwoch in der Potsdamer Waldstadt mit dem Auto unterwegs gewesen. Sein Führerschein wurde sichergestellt.

Obwohl er absolut fahruntüchtig war, ist ein 39-Jähriger am Mittwoch in der Potsdamer Waldstadt mit dem Auto unterwegs gewesen. Sein Führerschein wurde sichergestellt.

Das Online-Portal „Nachdenkseiten“ lädt regelmäßig in die Waldstadt ein. Politikwissenschaftler bewerten die Treffen in dem Potsdamer Bürgerhaus kritisch.

Für die dringend benötigte Erweiterung der Tafel Potsdam wird weiter ein Standort gesucht. Die Tafel-Chefin wird Oberbürgermeister Schubert vor, eingeknickt zu sein.

Ein Unbekannter zog im vergangenen September in der Waldstadt II eine Frau in ein Gebüsch, dann berührte er sie unsittlich. Die Frau konnte sich selbstständig befreien.

Zwei maskierte Männer haben am Dienstagabend in einem Potsdamer Geschäft Bargeld erbeutet. Zuvor hatte einer der Täter eine Mitarbeiterin bedroht.

Im Kulturausschuss wurde Potsdams Projektförderung vorgestellt. In Aussicht stehen 33 Formate von Satzkorn bis Waldstadt Süd – und eine zweite Förderrunde.

Awo-Mitarbeiterin Anja Thielecke organisiert seit fünf Jahren in der Potsdamer Waldstadt Kurse für die zweite Lebenshälfte. Sie möchte mit dem Vorurteil aufräumen, dass Senioren „staubig“ wären.

Anwohner des geplanten Neubaus in der Saarmunder Straße wollen beteiligt werden. Stadt und Pro Potsdam prüfen weitere Standorte in der Waldstadt I.

In der Potsdamer Waldstadt, am Stern, in Babelsberg und am Schlaatz wurde am Wochenende eingebrochen. Die unbekannten Täter entwendeten Bargeld, Uhren und ein Fahrrad.

Die Potsdamer Polizei hat nach einem Mülltonnen- und einem Kellerbrand in der Waldstadt I einen Tatverdächtigen ermitteln können. Der 57-jährige Mann kam in Untersuchungshaft.

Vertreter der Fontane-Oberschule haben im Potsdamer Bildungsausschuss die Schließpläne kritisiert. Doch das Rathaus bleibt bei seiner Entscheidung – gegen die Empfehlung des Schulamts.

Die Lebensmittel-Ausgabe für Bedürftige ist zu klein. Die Stadt will die Neubaupläne überdenken. Auch bei Tafel-Chefin Georgiew hat der Protest der Anwohner Spuren hinterlassen.

Die Stadtverwaltung benennt mögliche Immobilien in der Waldstadt. Doch auch eine Erweiterung des jetzigen Tafelstandorts ist nicht vom Tisch.

Der in der Waldstadt II lebende Mann ist bereits seit dem 18. November verschwunden. Polizei bittet um Hinweise zum Verbleib des Vermissten.

Vermeintliche Beamte warnten eine 86-Jährige am Telefon vor einer angeblichen Diebesbande. Zu spät erkannte die Seniorin, dass es sich um Kriminelle handelte.

Eine Zeugin alarmiert wegen eines bewaffneten Mannes die Polizei. Einsatzkräfte entdecken ein Luftgewehr in seinem Rucksack. Nun wird wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt.

„Kiezleben“ heißt der neue Kunst-Jahreskalender, der einzelne Stadtteile Potsdams in den Fokus rückt. 13 Kunstschaffende zeigen ihre Arbeiten im Foyer der Pro Potsdam.

Die Bewohner von zwei Mehrfamilienhäusern mussten von der Feuerwehr evakuiert werden. Die Polizei ermittelt in beiden Fällen wegen schwerer Brandstiftung.

Eine Ausgabestelle für Bedürftige und 21 Wohnungen sind in der Saarmunder Straße geplant. Anwohner befürchten Nachteile. Die Sozialdezernentin wird bei einer Infoveranstaltung deutlich.

Hohe Zinsen und Baukosten bremsen den Wohnungsbau. Doch in der Waldstadt wurde der Grundstein für einen Neubau der Genossenschaft „Karl Marx“ gelegt.

Am Donnerstagmorgen fuhr eine Autofahrerin in Babelsberg einen 50-jährigen Fußgänger an. Auch am Mittwoch konnte eine Fahrerin einem Mann in der Potsdamer Waldstadt nicht ausweichen.

Ein 46-Jähriger aus der Waldstadt befand sich am Dienstagmorgen in einem psychischen Ausnahmezustand. Er kam in eine Fachklinik.

In der Saarmunder Straße ist ein Neubau in Modulbauweise geplant. Am Donnerstag informiert Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) über das Bauvorhaben.

Der Hilfsverein hat seit Jahren mit Platzproblemen zu kämpfen. Das soll sich ab 2025 ändern - mit einem Sonderbau für benachteiligte Potsdamer.

Das Potsdam Museum zeigt „DDR-Alltagsfotografie von Werner Taag“. Die PNN begleiten die Schau mit einer Fotoserie. Folge 3: Waldstadt

Im März 2022 ermordete ein 42-Jähriger seine ehemalige Lebenspartnerin und verletzte deren Tochter schwer. Die Tat erschütterte damals Potsdam und Brandenburg.

Die Stadtverwaltung präzisiert ihre Planungen für die neuen Gymnasien – und benennt die millionenschweren Mehrkosten. Widerstand kommt aus der Rathauskooperation.

Die Gruppe kritisiert das Vorhaben von Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD), in der Waldstadt ein neues Gymnasium vorzugründen. Sie macht einen anderen Vorschlag.

Der Bau des neuen Hochhauses der Karl-Marx-Genossenschaft in der Potsdamer Waldstadt mit 83 Wohnungen hat begonnen. Für Familien plant das Unternehmen 29 extra große Wohneinheiten.

Wegen Baumfällarbeiten wird es am Freitag in der Waldstadt zu Unterbrechungen des Tramverkehrs kommen. Betroffen sind die Linien 91 und 93.

Der Aufnahmestopp bei der Sozialeinrichtung besteht auch nach mehr als einem Jahr weiter. Entlastung könnte ein neues Logistikzentrum in der Waldstadt bringen.

Nach einem Unfall in der Waldstadt hat sich eine stark alkoholisierte Frau selbst gestellt. Der Vorfall wurde zuvor von einem Anwohner gemeldet.

Ein Jahr vor der nächsten Kommunalwahl geben die PNN Potsdamer Vereinen, Projekten und Initiativen eine Plattform für ihre Anliegen und Wünsche an die Lokalpolitik. Heute: Oksana Adams von der Initiative „Bürger für Waldstadt“.

Die Polizei hat Ermittlungen zur Identität des Mannes eingeleitet. Erste Hinweise liegen bereits vor. Ob er den Unfall verursacht hat, ist unklar.

Ein Jahr vor der nächsten Kommunalwahl geben die PNN Potsdamer Vereinen, Projekten und Initiativen eine Plattform für ihre Anliegen und Wünsche an die Lokalpolitik. Heute: Das Netzwerk und die Stadtteilkoordination „Für EINE Waldstadt“.

Eigentlich soll die neue Schule schon im Sommer 2026 öffnen. Doch zumindest ein Neubau bis dahin scheint illusorisch. Wie geht es nun weiter?

Sie war zweimal Grundschule und einmal Oberschule: Die ehemalige „Schule 27“ in der Waldstadt ist auch architektonisch eine Besonderheit. Bald erhält sie einen Neubau.

Vermutlich aufgrund eines medizinischen Notfalls fiel eine 65-Jährige in der Waldstadt in Ohnmacht. Aufmerksame Nachbarn alarmierten die Feuerwehr.

In der Waldstadt ließ sich in einem Mehrfamilienhaus eine Frau nicht beruhigen, Nachbarn alarmierten die Polizei. Die Potsdamerin kam in ein Fachkrankenhaus.

Es entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro. Das Feuer war in einem Garagenkomplex in der Waldstadt ausgebrochen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster