zum Hauptinhalt

Erst schnürte er noch einmal das Band seiner Sporthose fester, zurrte die weißen Stutzen zurecht, ließ dann leichte Dehnübungen folgen. Dann begab sich der Spieler mit der Nummer 8 auf seine Position, ganz weit auf der linken Außenbahn.

Von Karsten Doneck, dpa

Es war ein Foto wie geschaffen fürs Familienalbum. Alex Alves, links an seiner Seite die Ehefrau, auf dem Arm das Töchterchen, präsentierte sich stolz den Fotografen.

Die Lautsprecher nützten nichts. Der Hallensprecher hatte keine Chance gegen die mehr als 6700 Basketballfans, die sangen, klatschten und brüllten.

Allein die Vorstellung zauberte ein diabolisches Grinsen auf das Gesicht all jener, die sich in irgendeiner Weise der blau-weißen Fraktion zugehörig fühlen: Der FC Schalke 04 schnappt dem großen FC Bayern München in der Endabrechnung dieser Spielzeit Platz drei weg und wirft den ungeliebten Kontrahenten aus dem Süden damit aus der Champions League. Quasi als späte Rache für den Meisterschafts-Showdown der vergangenen Saison.

Von Felix Meininghaus

FAKTEN Digel macht Berlin HoffnungDas offenbar gefälschte Fax nach Nairobi und der Insolvenz-Antrag des Golden-League-Meetings Istaf sollen die Berliner Chancen auf die Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2005 nicht zerstören. "Wer immer das Ziel verfolgte, Berlin als WM-Gastgeber zu verhindern, wird scheitern.

Die abertausenden Tifosi auf den Tribünen blickten unentwegt gen Himmel, wenn nicht gerade ein Bolide vorbeidröhnte. Beim Qualifikationstraining zum Großen Preis von San Marino galt nämlich den Wetterverhältnissen ihre Aufmerksamkeit.

Fortuna Düsseldorf hat in den vergangenen Wochen seltene Erfahrungen gemacht: Zweimal in Folge waren die Heimspiele des Fußball-Regionalligisten ausverkauft. Nun gut, die Fortuna spielt inzwischen nicht mehr wie früher im riesigen Rheinstadion.

Von Stefan Hermanns

Wie freudvolle Sieger sahen diese Herren nun wirklich nicht aus. Als müssten sie ein Bollwerk durchbrechen, zogen die Profis des FC Bayern München den Kopf ein, beugten den Oberkörper leicht nach vorne und brausten schweigend los.

Von Oliver Trust

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft feiert auf dem Weg zur Weltmeisterschaft weitere Erfolge. Mit dem 4:1 (2:0, 0:1, 2:0) gegen Österreich am Samstag in Rosenheim kamen die Spieler von Bundestrainer Hans Zach zum dritten Sieg in der Testspielphase vor der WM, die am 26.

Er hatte diese Frage erwartet. Die Frage, was sich in seinem Kopf abgespielt habe, als er zum Matchball aufschlug.

Hans Meyer hat mal wieder Recht gehabt. Der Trainer des Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach hat sich vor kurzem als Erfinder des Meyerschen Wahrscheinlichkeitstheorems zu erkennen gegeben.

Haile Gebrselassie ist im letzten Jahrzehnt zu den Legenden des Langstreckenlaufes aufgestiegen: Paavo Nurmi, der Finne, der bis Anfang der 30er Jahre 35 Weltrekorde aufstellte, steht vielleicht ganz vorne in dieser Reihe. Emil Zatopek, der Tscheche, der 1952 bei Olympia in Helsinki Gold über 5000 m, 10.

Von Jörg Wenig

Martin Pieckenhagen war bereit für den Abschlag. Doch bevor er zum Schuss kam, ertönte ein langer Pfiff.

Von Karsten Doneck, dpa

So ganz ist der Moment nicht mehr zu rekonstruieren, in dem seine Gesten aufzufallen begannen. Wohl im Laufe des letzten halben Jahres dürfte es sich immer mehr gehäuft haben, dass man Michael Ballack seine Kollegen in ihre Position weisen sah.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })