Das deutsche Frauen-Tennis befindet sich in der Krise – der Nachwuchs lässt sich Zeit
Alle Artikel in „Sport“ vom 17.07.2004
Berlin - Wer Nicolas Gauger in diesen Tage auf dem Handy erreichen will, muss Geduld haben. Der Zweite Vorsitzende von Türkiyemspor Berlin organisiert das heutige Freundschaftsspiel gegen den türkischen Fußball-Meister Fenerbahce Istanbul (18 Uhr, Jahn-Sportpark).
Golfprofi Ian Poulter missachtet die Etikette
Andreas Klöden überrascht mit dem dritten Platz
Golfprofi Ian Poulter missachtet die Etikette
Schalke will unbedingt noch in den Uefa-Cup
über eine trostlose Einweihung in Leipzig Die erste Eröffnungsfeier – es war die inoffizielle – misslang. Im neuen Stadion für 45 000 Zuschauer blieb die Hälfte der Ränge leer.
Aus den schlechten Ergebnissen der deutschen Tennisfrauen hat das Nationale Olympische Komitee (NOK) Konsequenzen gezogen: Obwohl Anca Barna und Marlene Weingärtner laut den Kriterien des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) in Athen spielberechtigt wären, verweigerte das NOK den beiden Frauen das Startrecht für das olympische Tennisturnier : Barna und Weingärtner hätten die nationalen Kriterien für eine Nominierung nicht erfüllt. Das NOK schreibt für die nominierten Athleten „ Medaillenchancen “ vor, sonst dürfen sie nicht an den Olympischen Spielen teilnehmen.
Lance Armstrong fährt Jan Ullrich bei der ersten Pyrenäen-Etappe davon
Rosenheim Den ersten Titel in der neuen Saison haben die Fußballspieler von Hertha BSC schon gewonnen: Es ist der Alpencup, eine Mini-Testspielmeisterschaft. Dafür reichte den Berlinern ein 3:1 gegen Besiktas Istanbul und gestern Abend in Rosenheim ein 2:0 gegen Bröndby Kopenhagen.
Wie Armstrong immer wieder Ullrich zurücklässt
Turner Hablik ist seit zwei Jahren gelähmt
Vor dem Start der zwölften Etappe bemühten sich die Organisatoren vergeblich, zwei Fahrer auszuschließen. TourDirektor Jean-Marie Leblanc empfahl Pavel Padrnos (Tschechien) und dem Italiener Stefano Zanini , wegen laufender Doping-Ermittlungen, nicht anzutreten.
Herthas Manager Dieter Hoeneß über Geld, Zugänge und die Perspektiven für die neue Saison