Kanadas Puckjägerinnen haben ein zweites Eishockey-Wunder in Turin nicht zugelassen und sich souverän das programmierte Olympia-Gold abgeholt.
Alle Artikel in „Sport“ vom 20.02.2006
Michaela Dorfmeister hat sich nach der Goldmedaille in der Abfahrt auch den Olympiasieg im alpinen Super-G gesichert.
Benjamin Raich hat den Riesenslalom in Turin gewonnen und damit dem österreichischen Herren-Team die erste alpine Goldmedaille beschert. Silber ging an Joel Chenal aus Frankreich, Bronze an Hermann Maier.
Die Eisschnellläuferinnen Claudia Pechstein und Sabine Völker haben ihre Teilnahme am olympischen 1500-Meter-Rennen abgesagt.
Die Brüder Razanakolona führen das afrikanische Land mit ihrem Ski-Start beim Wintersport ein
Polizei durchsucht das Quartier der Österreicher
Nach zwei Niederlagen unter Trainer Veh gewinnt Stuttgart 2:1 gegen Mainz
Olympiastadion Berlin, es läuft die 33. Minute.
Achtundvierzig zu eins. So ist das Verhältnis von Toren, die diese Saison in der besten Eishockey-Liga der Welt, der NHL, von Deutschen und von Schweizern erzielt wurden.
Deutsches Eishockeyteam ist ausgeschieden
Bei Hertha läuft derzeit nichts zusammen – das ist nicht allein die Schuld von Trainer Falko Götz
Die Hockey-Frauen des BHC erreichen durch ein 6:3 gegen Essen das Halbfinale
In der Fußball-Oberliga wurde gespielt. Aber nur auf dem Kunstrasen von Anker Wismar, auf dem der SV Falkensee/Finkenkrug ein 1:0-Sieg gelang.
Wetterchaos verhindert auch Super-G der Damen
André Lange und Kevin Kuske holen unter schwierigen Bedingungen die Goldmedaille im Zweierbob
Es gibt bei diesen Olympischen Winterspielen einen Ort, um den sich seltsamste Gerüchte ranken. Er soll sehr weit entfernt liegen von den Wettkampfstätten in den Piemonter Bergen.
Die deutschen Langläufer gewinnen im Staffel-Wettbewerb die Silbermedaille
Nach ihrem Misserfolg hoffen die Deutschen auf das Mannschaftsspringen
Anni Friesinger wird auf ihrer Lieblingsstrecke über 1000 Meter Dritte