Der Präsident des FC Barcelona, Sandro Rosell, hat aufgrund des Wirbels um den Neymar-Transfer seinen Rücktritt erklärt.
Alle Artikel in „Sport“ vom 23.01.2014
Jerome Kiesewetter kehrt zu Hertha BSC zurück.

Die Schwimmerin Selina Hocke ist Berlins beste Nachwuchsathletin von 2013. Dafür wurde sie jetzt ausgezeichnet.
Alle Jahre wieder fahren sie im Kreis. Schon zum 103. Mal beginnt am Donnerstag das Berliner Sechstagerennen der Bahnradsportler. Vieles ist dabei wie immer, aber es gibt auch ein paar Veränderungen.
Der FC Chelsea wird den ägyptischen Fußball-Nationalspieler Mohamed Salah vom FC Basel unter Vertrag nehmen.
Die Bundesregierung will während der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien auch nachts Live-Übertragungen auf Großbildleinwänden in deutschen Städten ermöglichen.
Der EHC München hat bis zum Ende der laufenden Saison in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) den finnischen Torhüter Mika Noronen verpflichtet.
Der neue Mittelfeldstar Kevin De Bruyne feiert beim VfL Wolfsburg ein schnelles Bundesliga-Comeback.

Vor dem Spiel am Freitag gegen die Hamburg Freezers schimpft Trainer Jeff Tomlinson im Training mit seinen Spielern und fordert mehr Konzentration. Zumal mit Barry Tallackson auch noch ein weiterer Leistungsträger ausfällt.
Am Freitag wird der neue Modus für die Fußball-EM 2016 vorgestellt. Es zeichnet sich bereits ab, dass die Qualifikation für die großen Teams künftig zum Spaziergang wird. Und das 24er-Turnier selbst ziemlich unübersichtlich.

Der Dopingexperte Perikles Simon kritisiert im Interview ineffektive Tests und fehlendes Engagement. Verantwortlich dafür macht er das Versagen der Politik. Außerdem hat er Zweifel an angeblich sauberen deutschen Athleten.
Der erste Teil des Schweizer Traumfinales bei den Australian Open steht: Stanislas Wawrinka schlug den Tschechen Tomas Berdych im Halbfinale. Zieht Roger Federer gegen Rafael Nadal nach?

Die Unregelmäßigkeiten beim Transfer des Stars Neymar bringen Sandro Rosell unter Druck. Spanische Medien berichten nun übereinstimmend, dass der Präsident des FC Barcelona seinen Rücktritt erwäge.
Der Wechsel des spanischen Fußball-Nationalspielers Juan Mata innerhalb der Premier League vom FC Chelsea zu Manchester United ist offenbar perfekt.
Unser Autor will Anfang Juli am deutschen Ironman in Frankfurt teilnehmen. Seine größte Schwäche ist das Schwimmen, deswegen setzt er auf Nachhilfe von einem Trainer. Der empfiehlt ihm den Schlachtensee - trotz Riesenwels.

Nach seinem Sieg gegen Andy Murray rechnet sich Roger Federer auch gegen Rafael Nadal etwas aus. Vor allem, weil sein spanischer Dauerkonkurrent wegen einer Verletzung an der Schlaghand geschwächt ist.

Erstmals wird darüber diskutiert, das Spiel Dortmund gegen Schalke ohne Gästefans auszutragen. Vor allem die Polizei drängt darauf. Fanorganisationen fühlen sich pauschal kriminalisiert und fürchten einen Präzedenzfall.

Nächster Akt im Steuerfall Hoeneß: Die Staatsanwaltschaft hat bayerische Finanzbehörden durchsucht. Die Aktion richtet sich nicht gegen den Bayern-Präsidenten - er war der Initiator. Hintergrund ist seine Anzeige wegen Verletzung des Steuergeheimnisses.
Dank vier Torvorlagen von Lionel Messi und eines Hattricks von Cristian Tello kann der FC Barcelona mit dem Einzug ins Halbfinale des spanischen Fußball-Pokals planen.

Es gibt kaum eine Sportart, in der der Trainer im Spiel weniger Einfluss nehmen kann als im Tennis. Deswegen liegt Boris Becker richtig, wenn er künftig auf den Platz will. Auch für die Zuschauer wäre das gut. Ein Kommentar

Laut Alfons Hörmann bleibt der DOSB bei seiner Vorgabe von 30 Medaillen bei den Winterspielen in Sotschi. Gleichzeitig will der Verbandspräsident die Mannschaft nicht nur an Medaillen messen.

Die Traumreise von Eugenie Bouchard bei den Australian Open ist vorbei. Die erst 19 Jahre alte Kanadierin unterlag am Donnerstag im Halbfinale gegen Vorjahresfinalistin Li Na mit 2:6, 4:6. Im Finale trifft die Chinesin auf Dominika Cibulkova.

Eurocup: Alba setzt sich 87:71 gegen Juschni durch.