zum Hauptinhalt
Vonn wegen Sotschi. US-Skirennläuferin Lindsey Vonn muss ihre Teilnahme an den Olympischen Winterspielen 2014 wegen eines Kreuzbandrisses absagen.

Skirennläuferin Lindsey Vonn wird nicht an den Olympischen Winterspielen teilnehmen. Trotz Kreuzbandrisses hatte die Amerikanerin bis zuletzt den Glauben aufrechterhalten, es doch irgendwie zu schaffen. Nun musste sie sich das Gegenteil eingestehen.

Da hilft auch kein Beckenbauer mehr. Physiotherapie und Gehstützen sind schon eher geeignet.

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich im Winterurlaub beim Langlaufen einen Beckenbruch zugezogen. Unser Kolumnist erklärt, wie es zu dieser äußerst schmerzhaften Verletzung kommt und wie sie behandelt wird.

Von Dr. Thorsten Dolla

Für die frühere US-Heimatschutz-Ministerin und Olympia-Delegationsleiterin Janet Napolitano steht trotz aller Sicherheitsvorkehrungen und eventueller Bedrohungen der sportliche Aspekt in Sotschi im Vordergrund.

Fußball-Nationaltorhüter René Adler muss wegen einer langwierigen Knöchelverletzung von der Trainingsreise des Hamburger SV vorzeitig in die Heimat zurückkehren.

In der Hitze gebrochen. Englands Schlagmann Michael Carberry blickt verwirrt auf seinem zerbrochenen Schläger.

Als klarer Favorit fuhr Englands Cricket-Mannschaft im November nach Australien. Zwei Monaten später haben die Engländer nicht nur "The Ashes" verloren, sondern auch einer der peinlichsten Niederlagen ihrer Sportgeschichte erlebt.

Von Kit Holden
Demnächst miteinander: Ab Sommer werden sich David Alaba (l.) und Robert Lewandowski die Bälle zuspielen.

Der FC Bayern München holt Robert Lewandowski von Borussia Dortmund - um sich zu stärken und die Konkurrenz in der Bundesliga zu schwächen.

Von Michael Rosentritt
Nicht lange fackeln! Das Olympische Feuer auf dem Weg nach Sotschi, am Montag, 6.1.2013, in der Region Kirov, 900 Kilometer östlich von Moskau.

Am heutigen Dienstag in genau einem Monat werden die Olympischen Winterspiele von Sotschi beginnen, trotz aller Kritik. Dennoch darf man Olympia auch genießen.

Von Lars Spannagel
Mann im Walde. Noriaki Kasai auf dem Weg zum Training. Seit 1989 nimmt der Japaner am Skisprung-Weltcup teil, in Sotschi wird er wahrscheinlich seine achten Olympischen Spieler erleben.

Als Noriaki Kasai 1989 sein erstes Weltcupspringen absolvierte, waren einige seiner heutigen Konkurrenten noch gar nicht geboren. Doch mit 41 Jahren springt der Japaner noch immer in der Weltspitze.

Von Benedikt Voigt

Der FC Bayern bedient sich seit Jahren bei anderen Bundesligaklubs, vorzugsweise bei der aufkommenden oder etablierten Konkurrenz. Das begann 1980 mit Calle del Haye, der von Borussia Mönchengladbach geholt wurde wie danach Lothar Matthäus, Stefan Effenberg und Dante.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })